Tiny Homes – kleine Häuser, ca. 25 Quadratmeter groß und trotzdem ist alles drin, was man braucht.

Der Trend um die kleinen Häuser, die häufig nur circa 25 Quadratmeter groß sind, kommt ursprünglich aus den USA. Mittlerweile findet man die Mini-Häuser aber auch bei uns in Deutschland – und bald auch in Nordheim, im Landkreis Kitzingen. Der Zimmerer Johannes Müller möchte dort jetzt eines der ersten Tiny Homes Unterfrankens bauen.

Was spricht für ein Tiny Home?

Warum ein großes Haus pflegen, wenn man auch in einem kleinen Haus glücklich leben kann? In einem Tiny Home spart man sich natürlich in erster Linie Arbeit und Kosten. Sowohl der Bau als auch der Unterhalt des Mini-Hauses sind günstiger und natürlich benötigt man auch ein viel kleineres Grundstück. Außerdem ist man mit seinem kleinen Zuhause flexibler – gefällt der Wohnort nach einigen Jahren nicht mehr, dann kann man das Haus mit einem LKW zum nächsten Grundstück transportieren.
Natürlich muss jeder Zentimeter im Tiny Home genutzt werden und man muss schon ein wenig erfinderisch sein, um möglichst viele Dinge in diesem kleinen Haus unterzubringen: Statt feststehendem Bett, gibt es dann eben ein ausklappbares Bett, der Whirlpool im Bad ist nur eine Sitzbadewanne und die Treppe ins Dachgeschoss ist gleichzeitig ein Regal. Aber man hat trotzdem alles, was man zum Leben braucht!

Was spricht gegen ein Tiny Home?

Große Familienfeiern veranstalten, die Freunde zum Übernachten einladen oder eine Geburtstagsparty schmeißen, sind in einem Tiny Home natürlich Schnee von gestern. Man muss sich eben auch ein wenig einschränken. An einen begehbaren Kleiderschrank, die Sauna im Keller oder das Heim-Kino ist in einem Mini-Haus natürlich nicht zu denken. Da muss man sich dann entscheiden: Brauch ich das wirklich oder komme ich mit minimalem Standard aus?

Für wen sind Tiny Homes gedacht?

Für jede Altersklasse, sagt Johannes Müller.
Egal ob für Studenten, die ihre eigenen vier Wände einem WG-Zimmer vorziehen, Alleinstehende, denen eine Wohnung zu groß ist, Ehepaare, deren Kinder das Elternhaus verlassen haben oder Senioren, die ein rollstuhlgerechtes Zuhause brauchen – Tiny Homes sind für jeden etwas, denn man kann sie nach seinen ganz eigenen Wünschen gestalten.

Weiter Informationen zum Thema Tiny Home gibt es …hier.