Formatierung der Bachelorarbeit: Geben Sie Ihre Arbeit den letzten Schliff!

Formatierung der Bachelorarbeit: Geben Sie Ihre Arbeit den letzten Schliff!

Wie kann der Student seinen akademischen Text ideal machen? Das ist ein dringendes Problem, das alle Studierenden im Schreiben lösen möchten. Es scheint schwer zu sein, die Bachelorarbeit nach den Anforderungen des Betreuers und der Universität zu erstellen und zu gestalten. Wenn man eine Liste der nützlichen Aktivitäten beim Schreiben verwirklicht, kann man sicher sein, dass die Abschlussarbeit vielseitig geprüft und korrekt gestaltet ist.

Das akademische Schreiben wird von den bestimmten Regeln reguliert:

  • Wissenschaftlichkeit;
  • feste Gliederung;
  • sinnvolles aktuelles Thema;
  • keine Fehler in Rechtschreibung und Syntax;
  • Anwendung vom akademischen Schreibstil;
  • Transparenz und Logik des Textes;
  • Objektivität.

Die Bachelorarbeit ist immer so geschrieben, um die fachlichen Kenntnisse der Studenten zu zeigen, deswegen ist sie mit verschiedenen theoretischen Tatsachen und Zitaten voll. Das Formatieren solchen Textes nimmt viel Zeit von Studenten in Anspruch und wird leider nicht immer erfolgreich. Die Studenten können eine Erfahrung im Schreiben haben, aber meistens haben sie keine Fähigkeiten in Formatierung. Anders gesagt verstehen sie manchmal nicht, wie man den Text richtig gestalten kann.

Bei der Forschung im Rahmen der Bachelor-Thesis ist es empfohlen die wichtigen Informationen und Gedanken auf den Zettelchen zu notieren. Gewöhnlich sind das die kleinen Absätze, die keine Gestaltung oder Layout haben. Wenn man diese in einem Text sammelt, sollte man alle diese Absätze nach gemeinsamer Form ordnen.

Leider kann das falsche Formatieren ein Grund sein, warum die Note für die Arbeit niedrig ist. Es ist klar, weil die Texte, die mit verschiedenen Schriftarten geschrieben sind, werden kaum lesbar. Wenn man dabei auch die Bilder und Tabellen in den Text einführt, kann die Bachelorarbeit eine Katastrophe werden.

Haben Sie schon den Formatieren-Service der Ghostwriter für Bachelorarbeit in Auftrag gegeben? Machen Sie das schneller! Der Text einer Abschlussarbeit muss der Prüfungskommission nur Freude spenden.

Masterarbeit erstellen und formatieren

Das Masterstudium beendet immer mit einem schriftlichen wissenschaftlichen Projekt. Damit stellt der Student eigene Forschung dar. Was kommt darauf an? Der Student sollte das Thema korrekt formulieren, Gliederung und Zeitplan schaffen, den Text lektorieren sowie ihnen gut formatieren.

Unter dem Thema versteht man die Richtung, worauf man bei der Forschung gehen muss. Vor Verfassen bestimmt der Student die Ziele und stellt die Fragen, die man bei Studie beantworten sollte. Es ist wichtig auch detailliert eine Struktur für Masterarbeit zu erstellen und jeden Punkt richtig zu nennen. Jeder Teil entspricht den Aufgaben der Forschung und beschreibt die Lösung dieser Aufgaben.

Der Text der Master-Thesis muss lesbar und deutlich verfasst sein. Das Verfassen solcher Arbeit dauert ungefähr 6 Monate. Während dieser Periode muss der Student die Zeit finden, um den Text nach Rechtschreibung und Stilistik zu prüfen. Die inhaltliche Prüfung ist auch sehr wichtig. Wenn die Arbeit schon keine orthografischen und grammatischen Fehler hat und gut strukturiert ist, kommt die Zeit für Formatierung der Masterarbeit. Welche Prüfungsparameter inkludiert diese Prozedur eigentlich?

Die professionellen Schreiber empfehlen, das Formatieren den Spezialisten zu übergeben. Diese Prozedur kann eigene Tage dauern und ist für die Neulinge schwer, da man dabei die folgenden Aspekte beachten muss:

  • Seitenränder;
  • Schriftgröße für Fließtext und für Überschriften;
  • Schriftart;
  • Markierungen im Text;
  • Paginierung;
  • Zitierweise;
  • Gestaltung der grafischen Elemente des Textes.

Es ist bekannt, dass in den Anleitungen zur Anfertigung einer Abschlussarbeit gibt es auch die speziellen Anforderungen zum Formatieren. Sie beziehen sich darauf, wo man das Thema auf dem Deckblatt platzieren muss oder wie man das Wichtigste im Text markieren darf – kursiv oder fett.

Der Service von Ghostwriter ist für Masterarbeit-Ersteller oft eine Rettung. Der Auftragsschreiber ist in jeder Art des Formatierens und Textprüfung erfahren. Er ist mit den Anforderungen zur Gestaltung der akademischen Arbeiten vertraut. Das sind die Gründe, warum viele Studenten den Schreibservice suche-ghostwriter.de mit allen seinen Vorteilen bevorzugen.

Tipps für Dissertation-Gestaltung

Die Doktorarbeit ist ein grundlegender Schritt für Karriereeinstieg. Nicht alle Masterstudenten entscheiden sich nach dem Abschluss eine Doktorarbeit zu erstellen. Das ist eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit, die die Perspektive im Beruf, Karriere und weitergehender akademischer Tätigkeit versprechen kann. Es ist klar, dass die Motivation der Doktoranden dafür unterschiedlich ist, aber auf jeden Fall muss diese Arbeit nach besonderen Ansprüchen geordnet werden.

Die Struktur einer Dissertation ist für jeden Fachbereich genormt und bildet sich aus folgenden Komponenten:

  • Deckblatt;
  • Inhaltsverzeichnis;
  • Einleitung;
  • Stand der Forschung;
  • Methodik der Forschung;
  • Ergebnisse;
  • Auswertungen und neue Erkenntnisse;
  • Zusammenfassung und Ausblick;
  • Literaturverzeichnis;
  • Anhänge.

Die regelmäßige Beratung mit einem Doktorvater oder einer Doktormutter kann den Doktoranden helfen, verschiedene Unklarheiten und Unstimmigkeiten zu vermeiden. Aber es können die anderen Fehler und Probleme im Text bleiben. Man meint falsche Gestaltung der Doktorarbeit.

Die professionelle Formatierung garantiert jedem wissenschaftlichen Text die einheitliche und ästhetische Gestaltung. Die Dissertation muss unbedingt korrekt erstellt und formatiert werden. Wenn man den letzten Blick auf den Text vor Ausdrucken wirft, muss man sicher sein, dass er wirklich einheitlich gestaltet ist und keine Unstimmigkeiten hat.

Ghostwriter für Hausarbeit: Die Formalien sind immer wichtig!

Beim Erstellen einer Hausarbeit sollte der Student die formalen Vorgaben beachten. Diese beziehen sich auf die Struktur und Inhalt sowie auf Schreibstil und Gestaltung des akademischen Textes.

Das Deckblatt der Arbeit hat die besonderen Anforderungen zum Formatieren. Alle Elemente sollte der Verfasser der Reihe nach auf der Seite platzieren. Zuerst kommt der Name der Bildungseinrichtung, wo der Verfasser studiert. Dann erwähnt man den Arbeitstyp und eigentlich das Arbeitsthema. Die Hauptüberschrift muss klar in der Mitte des Blattes gedruckt werden. Dabei bestimmt man die Schriftgröße und Markierung der Überschrift. In der Regel kann die Schriftgröße 16 pt sein. Das Thema sollte fett markiert werden.

Alle Kapitel-Überschriften sollten auch fett markiert sein und ganz oben auf der Seite platziert werden. Für die Hausarbeit wie auch für andere schriftlichen studentischen Arbeiten sind die Schriftarten „Times New Roman“, „Arial“ und „Verdana“ empfohlen. Die Schriftgröße 12 pt ist für den Fließtext optimal.

Wenn man Ghostwriting-Service für Formatieren benutzt, wird auch das Inhaltsverzeichnis beachtet. Die Studenten haben sehr oft damit Schwierigkeiten, da der Inhaltsplan als eine Liste dargestellt wird. Noch ein wichtiger Aspekt beim Formatieren ist Literaturverzeichnis. Es hat die Form einer nummerierten Liste. Im ganzen Text der Hausarbeit muss man nur den Zeilenabstand 1,5 benutzen.

Alle schriftlichen Texte, die die Studenten erstellen, müssen korrekt formatiert werden. Diese Anforderung wird nie verändert. Wenn etwas mit Gestaltung falsch ist, bedeutet es, dass die Note kann niedriger sein. Deshalb bevorzugen die Studenten ihre Hausarbeiten online zu formatieren und den Ghostwriter-Service dabei zu benutzen.

Huawei P40: leistungsstark und günstig, aber wenig beliebt

Huawei P40: leistungsstark und günstig, aber wenig beliebt

Mit der P40-Reihe hat Huawei am 26. März 2020 Premium-Smartphones auf den Markt gebracht, die den Rang drei hinter den schärfsten Konkurrenten – den Marktführern Samsung und Apple – absichern sollten. Ob das gelungen ist, ist mittlerweile nicht mehr so klar: Trotz hochwertiger technischer Ausstattung dürfte der Verzicht auf Google-Apps bei Nutzern und Nutzerinnen zu Skepsis und Zurückhaltung beim Kauf von Geräten aus der P40-Reihe geführt haben.

Starke Preisverluste schon nach zwei Monaten

Sichtbar werden die nutzerseitigen Vorbehalte am deutlichsten an den sinkenden Preisen: Seit dem Release Ende März, also innerhalb von knapp zwei Monaten, wurde das Huawei P40 um 29% billiger. Vergleicht man mit den Vorgängermodellen P20 und P30, zeigen sich folgende Unterschiede:

  • Das P20 erfuhr mit einem Einstiegspreis von etwa 650 Euro und einem Preisniveau von 520 Euro nach zwei Monaten einen Preisverlust von 20 Prozent
  • Das P30 sank von einem empfohlenen Preis von 750 Euro nach zwei Monaten auf etwa 550 Euro, verlor somit bereits 27 Prozent 

Für das P40 lässt sich trotz anfangs stabilerer Preislage ein noch größerer Preisverlust nach einem Monat Präsenz am Markt als bei seinem direkten Vorgängermodell festmachen. Wer jetzt kauft, kommt damit auf eine Ersparnis von gut 230 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung. 

Quelle: idealo

Die Annahme, dass ein günstiger Verkaufspreis die Nachfrage automatisch steigert, trifft hier allerdings nicht zu – ganz im Gegenteil: gerade einmal sechs Prozent beträgt die aktuelle Nachfrage nach dem P40. Bei den beiden Vorgängermodellen lagen diese Werte noch um die 15 Prozent.

Ein Smartphone ohne Google-Apps: Für viele unvorstellbar

Woran liegt das? Hauptgrund dürfte das Fehlen sämtlicher üblicherweise vorinstallierter Google-Apps sein: Auf Modellen aus der P40-Reihe finden sich weder Gmail noch YouTube, Spotify oder Google Maps. Viele User sind aber gerade diese Anwendungen gewöhnt und erwarten das Vorhandensein ohne zusätzlichen Installationsaufwand. Selbst, wer technisch kein Problem mit dem Nachinstallieren der gewünschten Apps hat, steht hier vor Herausforderungen: Nicht alle Apps, die von Google stammen, lassen sich problemlos installieren und synchronisieren, manche laufen trotz erfolgreicher Installation nicht reibungslos. Das ist für alle, die die Dienste von Google nutzen möchten, natürlich ärgerlich und schreckt vor einem Kauf ab. Die Play Store Alternative Huawei AppGallery bietet für dieses Problem leider auch keine zufriedenstellende Lösung.

Huawei P40: Ausstattung und Hardware sind nicht Ursache des Preisverfalls

An der technischen Ausstattung sollte der Preisabsturz jedenfalls nicht liegen: Hier haben die P40-Modelle einiges zu bieten. Das klassische High-End-Gerät Huawei P40 besticht vor allem mit seiner Kamera: 50 Megapixel, eine zusätzliche Ultraweitwinkel-Kamera und ein Teleobjektiv für dreifachen Zoom überzeugen. Noch leistungsstärker zeigt sich das P40 Pro mit Quad-Kamera mit 50-Megapixel-Sensor, fünffachem optischen Zoom, Wasserdichtheit und 4.200 mAh Akkukapazität. Eine abgespeckte, noch kostengünstigere Variante steht mit dem P40 lite ebenfalls zu Verfügung.  

Single sein in Zeiten von Corona

Single sein in Zeiten von Corona

Wer auf der Suche nach einer Beziehung ist, weiß wie schwer es ist, einen passenden Partner zu finden. In Zeiten der Corona-Pandemie wird diese kniffelige Aufgabe noch deutlich mehr erschwert. Weder Dates noch der Aufbau einer Beziehung noch ein One-Night-Stand sind in diesen Zeiten problemlos möglich. Allgegenwärtig ist die Sorge um eine Ansteckung. Das Social Distancing beeinflusst also auch das Liebesleben der Menschen. Doch wie können Sie in Zeiten der Pandemie mit neuen Menschen in Kontakt kommen? Wie bleiben die Gespräche auch über einen längeren Zeitraum interessant, selbst wenn ein Treffen nicht möglich ist?

Online Dating bietet weiterhin beste Chancen

Für Singlebörsen wie diese, welche Sie unter singleboersen24 finden, ist die Pandemiezeit ein zweischneidiges Schwert. Manche Single Börsen verbuchen rapide Einbußen. Viele Menschen möchten ein Onlinedating Portal nicht nutzen, wenn die Möglichkeit auf ein Treffen erschwert wird. Andere Börsen hingegen boomen aktuell, da die Menschen mehr Zeit haben, sich dem Dating hinzugeben. Arbeitszeiten im Büro entfallen aufgrund von Homeoffice, das Hobby, beispielsweise der Besuch des Fitnessstudios, kann nicht mehr wahrgenommen werden. Die Idee, sich in dieser Zeit auf einer Partnerbörse anzumelden, kommt daher gelegen. Sollten auch Sie interessiert sein, einen Partner oder eine Partnerin in diesen Zeiten zu finden, gilt es zunächst eine passende Partnerbörse zu finden. Hierbei ist es wichtig zu wissen, wonach Sie eigentlich suchen. In der heutigen Zeit boomen Partnerbörsen, die sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert haben. So gibt es Börsen, die auf eine Partnerschaft abzielen, andere hingegen ermöglichen das einfache Finden eines Menschen für ein aufregendes Abenteuer.

Ehrlich währt am längsten

Haben Sie eine passende Seite für die ersten Schritte gegen die Einsamkeit gefunden, gilt es an das Erstellen eins Profils. Hierbei haben Sie die Möglichkeit sich den Flirtpartnern und -Partnerinnen etwas näher vorzustellen. Geben Sie Preis, wonach Sie suchen, welche Wünsche Sie haben und was Sie selbst in das Datingleben mitbringen. Sie sollten nicht mit der Tür ins Haus fallen, sondern versuchen, sich dezent darzustellen. Die oberste Priorität beim Erstellen eines solchen Profils: Seien Sie ehrlich. Innerhalb weniger Zeit werden Ihre Chatpartner und Partnerinnen feststellen, wenn Sie gelogen haben. Zwar scheint es so, als sie das Internet die beste Möglichkeit sich neu zu erfinden: Doch wer auf der Suche nach einer tiefergehenden Beziehung ist, sollte zu seinem wahren Ich stehen.

Das Online Dating spannend gestalten

Sicherlich haben Sie Sorgen, wenn Sie einen netten Chatpartner/in kennenlernen. Denn beim Onlinedating kann es nach einer gewissen Dauer langweilig werden. Man möchte sich wirklich kennenlernen, um den Gegenüber besser zu verstehen sowie zu sehen, ob die Chemie stimmt. In Zeiten der Corona Pandemie sollten Sie sich allerdings zurückhalten. Denn ein Treffen birgt ein Risiko der Ansteckung und kann unter Umständen durch Maske und Co. recht umständlich werden. Entscheiden Sie sich stattdessen doch einfach für ein nettes Video-Date. Beim Video-Chatten haben Sie die Möglichkeit, sich ebenfalls sehr natürlich kennenzulernen. Denn Sie sehen und hören Ihren Gegenüber gleichzeitig. Beim Telefonieren hingegen fehlt Ihnen die optische Komponente, die jedoch sehr viel über den Menschen aussagen kann. Sollten Sie sich nicht mehr zurückhalten können, gilt es ein Date unter freiem Himmel auszumachen.

Rundreise durch Vietnam – Visum nicht vergessen

Rundreise durch Vietnam – Visum nicht vergessen

Mit nur einer Rundreise durch Vietnam haben Sie meistens noch nicht alles gesehen. Das Land hat viel zu bieten, sowohl große Städte als auch wunderschöne Landschaften. Entdekcen Sie das Land, das an China, Kambodscha und Laos grenzt.

Für viele Menschen fühlt sich Vietnam viel authentischer an als zum Beispiel Thailand. Das hat alles mit der Entwicklung des Landes zu tun, die etwas langsamer verläuft. Besonders auffällig ist das in Großstädten wie Ho Chi Minh (dem ehemaligen Saigon), einer Metropole mit so vielen Menschen und Verkehr, dass man sich als Westler akklimatisieren muss. Zusätzlich zu den lebhaften Städten verfügt das Land auch über besondere Naturschutzgebiete.

Reisfelder, Palmen und Wälder

Viele Reisende sind der Meinung, dass ein zweiwöchiger Urlaub in Vietnam eigentlich nicht ausreicht, um das Land gut kennenzulernen. Man kann ruhig einen Monat in Vietnam verbringen. Im Süden finden Sie Reisfelder und Palmen, im Hochland den Dschungel und auch Gebiete, in denen Landwirtschaft betrieben wird. Hier sind die Bedingungen für den Anbau von Kaffee, Tee und Gummi sehr gut. Im Norden findet man auch viel Wald, aber es gibt auch viel Entwaldung, die bei starken Regenfällen zu Schlammlawinen führen kann.

In der Nähe von Vietnam liegt Whale Island, eine Trauminsel mit Palmen, weißen Stränden und azurblauem Meer. Die Insel liegt achtzig Kilometer von Nha Trang entfernt, auch Strandhauptstadt genannt. Und der Name? Man kann dort Wale beobachten.

Nationalpark und eine Insel

Im Süden Vietnams liegt der Cat-Tien-Nationalpark, der nicht weniger als 72.000 Hektar umfasst. Cat-Tien ist einer der größten Nationalparks des Landes mit einer vielfältigen Landschaft. Der World Wildlife Fund konnte dem Park neues Leben einhauchen, nachdem er durch den Krieg viel Schaden erlitten hatte. Sie können auf Nachtsafaris gehen, wunderschöne Spaziergänge machen und viele Vogelarten beobachten. Auch Mountainbiking ist erlaubt. Der Park ist Teil des UNESCO-Welterbes.

Eine der meistbesuchten Regionen ist das Mekong-Delta. Die malerische Stadt Ben Tre ist ein Teil davon. Viele Bootsfahrten gehen in Richtung Ben Tre, der am Ufer des Deltas liegt. Das Gebiet ist auch für seine Obstbäume und Kokosnüsse bekannt, aus der die Frauen Süßigkeiten herstellen. Sie die Insel übrigens auch sehr gut mit einem Leihfahrrad entdecken. Die nächste Stadt am Mekong-Delta, My Tho, ist viel voller und belebter als Ben Tre.

Für die Einreise nach Vietnam wird manchmal ein Visum benötigt. Wenn Sie kürzer als 15 Tage in Vietnam bleiben, können Sie ohne Visum einreisen. Wenn Sie vor haben, länger als 15 Tage zu bleiben, um alle oben genannten Orte zu besuchen, müssen Sie ein Visum beantragen. Das Visum Vietnam wird online beantragt. Die vietnamesische Botschaft und das Auswärtige Amt, raten davon ab, das alte Visum on Arrival zu beantragen und empfehlen das E-Visum, das einfach online beantragt wird, denn mit dem Visum on Arrival können Sie Probleme bei der Grenzkontrolle kriegen. Das E-Visum kostet 49,95 € pro Person. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Voraussetzungen für das E-Visum erfüllen. Sie dürfen mit diesem Visum nicht länger als 30 Tage in Vietnam bleiben, müssen bereits eine Unterkunftsadresse gebucht haben und dürfen nur an bestimmten Orten in Vietnam ankommen und das Land wieder verlassen. Falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, wenden Sie sich bitte an die vietnamesische Botschaft für einen Visumaufkleber in Ihrem Reisepass.

Trip nach Kanada – Jetzt auch ohne Visum

Trip nach Kanada – Jetzt auch ohne Visum

Mit insgesamt zehn Provinzen und drei Territorien von ca. 10 Millionen Quadratkilometern, bildet Kanada – hinter Russland – das flächenmäßig zweitgrößte Land der Welt. Dadurch, dass jede Provinz sich bereits durch eine eigene Geschichte, Bevölkerung und Wirtschaft auszeichnet, stellt Kanada ein höchstvielfältiges Land dar. Und die Einreise ist zugänglich und verhältnismäßig günstig. Lerne hier Interessantes zu Kanada und aktuelle Informationen zum Einreisegesetz Kanadas.

Kanada kann alles

Da das Land viel zu groß ist um als Ganzes in einer kurzen Urlaubszeit zu erfahren, ist es durchaus sinnvoll sich im Vorhinein Gedanken zu machen, was man genau sehen möchte.
Zieht es einem in die Nationalparks im Westen des Landes, oder in den eher städtischen, kulturell ausgeprägteren Teil des Landes zwischen Toronto und Montréal? Oder gleich nach Yukon in die vom Menschen größtenteils unangetastete Wildnis inmitten einheimischer Elche, Bären und Inuit?


© Free-Photos

Ein Aktivurlaub eignet sich hervorragend in Kanada, da das Land nur von atemberaubenden Wanderwegen und Skipisten übersäht ist. Dementsprechend sollte der Koffer auch mit diverser Sportkleidung bestückt werden. Für die richtigen Backpacker unter euch: Wie klingt eine Halbjahreswanderung vom Pazifik bis Atlantik zu Fuß und Bus? Zelt mit dabei, Gaskocher, und alles andere, das für das Survival-Abenteuer benötigt wird. Man ist in Kanada niemals der Einzige mit großer Abenteuerlust.

Die eTA Kanada als Visa-Ersatz

Die eTA Kanada, auch Electronic Travel Authorization (eTA) ist die elektronische Reisegenehmigung Kanadas, die ab dem 15. März 2016 die Visumspflicht als Ganzes abgelöst hat. Jene beantragt man online und ist für 5 Jahre ab Zustellung gültig, sofern der Reisepass selbst nicht vorher abläuft. Während dieser Zeit kann man uneingeschränkt – aber für maximal sechs Monate am Stück – nach Kanada reisen – und das für gerade einmal 7 kanadischen Dollar. Hier geht es zum eTA Kanada Antrag für Deutschsprachige.

Die eTA hat den Sinn, seitdem Staaten von der Visumspflicht befreit sind, einen Kompromiss zur totalen Reisefreiheit zu definieren. Vor dem 15. März war es dem Deutschen noch möglich ganz ohne Visum oder eTA einfach mit dem gültigen Reisepass in den Flieger zu steigen. Bei der eTA geht es jetzt hauptsächlich darum, die Transparenz und Sicherheit am Flughafen zu gewährleisten. Bei nur 7 CAD ist diese Maßnahme allerdings zu verkraften.

Andere Länder haben ähnliche Maßnahmen, wie z.B. gibt es den ESTA Antrag für die zeitliche Anreise bis 90 Tage in den USA, das eVisum Indien und das Visum Neuseeland für deutschsprachige Bürger.