Wenn demnächst die Sommerferien beginnen, sind viele Autofahrer auf Straßen und Autobahnen nachts unterwegs. In der Dunkelheit in den Urlaub zu starten hat viele Vorteile. Es muss kaum mit größeren Staus gerechnet werden, die Kinder können bequem im Auto schlafen und die Tageshitze wird vermieden.
Hohe Anforderungen an Konzentration und Fitness
Nachtfahrten stellen besondere Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit und die Fitness. Da die Sicht in der Dunkelheit schlechter ist als während des Tages, muss der Fahrstil an die Sichtverhältnisse angepasst werden. Bei Fahrten auf Landstraßen sollte zudem mit Tieren auf der Fahrbahn gerechnet werden. Allerdings ist das Verkehrsaufkommen in den Nachtstunden deutlich geringer, sodass Fahrziele schneller erreicht werden. Verglichen mit Tagesfahrten ist das Unfallrisiko bei Nachtfahrten wesentlich höher. In der Dunkelheit sind Farben schwerer zu unterscheiden, sodass vor allem bei Ampeln darauf geachtet werden sollte, dass nur bei Grün gefahren wird. Oft wird kurz vor dem Urlaub noch ein neues Auto oder ein Gebrauchtfahrzeug erworben. Bei Autouncle kann dafür eine spezielle Meta-Suchmaschine mit Wertermittlungen für Gebrauchtwagen genutzt werden. Die meisten Autofahrer benötigen eine gewisse Zeit, bis sie sich an die nächtlichen Sichtverhältnisse gewöhnt haben. Erst nachdem sich die Netzhaut an die Dunkelheit angepasst hat, fällt das Sehen leichter. Sehfehler können das Fahren bei Dunkelheit erschweren. Wer kurzsichtig ist, hat beim Autofahren in der Nacht häufig Probleme, die Entfernung zu anderen Fahrzeugen richtig einzuschätzen. Darüber hinaus sind entfernte Gegenstände nur unscharf zu erkennen und Straßenschilder können nur mühsam gelesen werden. Bei Nachtfahrten sollte deshalb immer eine geeignete Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen) getragen werden.
Fahrstil den nächtlichen Sichtverhältnissen anpassen
Der korrekte Einsatz der Scheinwerfer trägt erheblich zur eigenen und zur Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer bei. Bei Bedarf sollte das Fernlicht genutzt werden, beispielsweise um an der richtigen Ausfahrt von der Autobahn abzufahren. Sobald ein Fahrzeug entgegenkommt, sollte frühzeitig abgeblendet werden. Abhängig von den Witterungsverhältnissen kann es schon während der Dämmerung sinnvoll sein, mit Licht zu fahren. Falls die Fahrstrecke nicht richtig überblickt werden kann, empfiehlt es sich, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Um das Risiko des Sekundenschlafs zu vermeiden, sollte jede Autofahrt ausgeruht angetreten werden. Um Übermüdung zu vermeiden und Müdigkeit vorzubeugen, ist es sinnvoll, regelmäßig Pausen einzulegen. Längere Autofahren sollten etwa alle zwei Stunden für eine kurze Rast unterbrochen werden. Anstelle koffeinhaltiger Getränke, die nur kurz munter machen, eignen sich Mineralwasser, Fruchtschorlen oder Tees als Erfrischungen bei nächtlichen Autofahrten.
Ein Firmenkredit dient dafür, die Liquidität des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig neue Investitionen tätigen zu können. Grundsätzlich lässt sich ein solcher Kredit von jedem Unternehmen beantragen, dabei spielt die Rechtsform oder die Anzahl der Mitarbeiter keine Rolle. Die Kriterien, welche zur Bewilligung führen, legt jedoch der Kreditgeber fest. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Dinge, die man über einen Firmenkredit wissen sollte sowie einige Vorteile, die ein solcher Geschäftskredit mit sich bringt.
Geschäftskredite bzw. Firmenkredite lassen sich dabei von verschiedenen Unternehmensformen in Betracht ziehen. Etwa von Selbstständigen, Gewerbetreibenden, Institutionen, Vereinen, Organisationen und Freiberuflern. Aber auch um eine vorhandene Idee in die Tat umzusetzen, kann ein solcher Kredit genau das Richtige sein. So kann ein Geschäftskredit genau der Schub sein, den Ihr Start-up gebraucht hat, um erfolgreich zu sein. Als einzelne Privatperson hingegen wird es nur sehr schwer möglich sein einen Geschäftskredit zu erhalten.
Wie wird der Kredit zu einem Vorteil gegenüber anderen Wettbewerbern?
Selbst wenn das eigene Unternehmen Gewinne einfährt und eine positive Bilanz aufweist, kann es passieren, dass trotzdem nicht alle laufenden Kosten gedeckt werden können, daher kann ein Geschäftskredit etwa dafür genutzt werden, alle fälligen Ausgaben, welche ein Unternehmen tätigen muss, zu stemmen. Zudem gibt es noch einige andere Dinge, für die häufig ein Kredit aufgenommen wird:
1. Größere Investitionen:
Gerade, wenn es sich um besonders große Investitionen handelt, führt oftmals kein Weg an einem Kredit vorbei. Sollte etwa eine neue Maschine für den täglichen Betrieb benötigt werden, muss diese mithilfe eines Geschäftskredits bezahlt werden. Zudem kann damit die Expansion des Betriebes weiter fortgeführt werden. Denn auch wenn ein neues Firmengrundstück bzw. ein neues Firmengebäude benötigt wird, können diese Kosten über einen Geschäftskredit finanziert werden.
2. Neue Betriebsmittel:
Auch alltäglich Betriebsmittel lassen sich optimal mit einem Firmenkredit vorübergehend finanzieren. Dabei handelt es sich um Güter, welche für den täglichen Betrieb verwendet und gebraucht werden. Dies können etwa Teile sein, welche für die Herstellung eines Endprodukts benötigt werden sowie Büromaterial und sämtliche andere Verbrauchsgüter, die ebenfalls in diese Kategorie der Betriebsmittel fallen. Eine solche Finanzierung ist im Regelfall gut planbar, da die Ausgaben konstant sind, auch über einen längeren Zeitraum.
3. Neue Firmenfahrzeuge:
In regelmäßigen Abständen wird fast jede Firma einmal ein neues Firmenfahrzeug benötigt, da ein solches Auto auch das Image eines Unternehmens mit prägt. Auch solche einmaligen Investitionen, die sich im mittleren Bereich befinden, lassen sich problemlos mit einem Geschäftskredit stemmen.
4. Mitarbeiter sind das Wichtigste im Unternehmen:
Auch für Umschulungen oder Fortbildungen darf gerne ein Kredit aufgenommen werden, denn langfristig wird sich diese Investitionen auszahlen, denn es gibt nichts Wichtigeres als gut ausgebildete Mitarbeiter. Zudem können mit einem Kredit Engpässe in der Bezahlung der Mitarbeitergehälter ausgeglichen werden. Denn Sie müssen Ihre Mitarbeiter immer bezahlen, egal ob die Geschäftseinnahmen sich einmal verzögern sollten.
Ein Kredit bei COMPEON
Eine der beliebtesten online-Anbieter für Geschäftskredite ist COMPEON. Dort erhalten Sie nicht nur die besten Konditionen, sondern maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Situation. Denn Sie werden innerhalb von wenigen Minuten von einem Experten kontaktiert, nachdem Sie Ihre Daten auf der Seite eingetragen haben, der mit Ihnen alles bespricht, was Ihnen zum Thema Geschäftskredit auf dem Herzen liegt. Natürlich ist diese Beratung objektiv, transparent und vollends neutral und Sie werden zu keinem Abschluss eines Kredites gezwungen.
Zudem gewährt COMPEON Ihnen eine schnelle Finanzierungszusage und eine hohe Unabhängigkeit. So sparen Sie durch COMPEON nicht nur einiges an Geld, sondern auch Zeit, da Ihnen schnell und effektiv weitergeholfen wird.
Es liegt momentan im Trend, in Immobilien zu investieren – kein Wunder, denn die Immobilien sind als Kapitalanlage sehr attraktiv. Das liegt nicht zuletzt an den dauerhaft niedrigen Zinsen, welche zur Aufnahme eines Kredits verlocken. Doch auf einige Dinge sollten Sie trotzdem achten, wenn Sie Ihr Geld in Immobilien investieren möchten.
Immobilien wirken zu Recht so attraktiv auf Anleger
Ganz gleich, ob Sie in Immobilienprojekte investieren möchten oder lediglich eine einzelne Immobilie vermieten – Immobilien sind auf jeden Fall eine geeignete Anlagemöglichkeit. Generell ist die Investition in Immobilien auch deshalb ratsam, weil die Risiken recht überschaubar sind. Gerade im Vergleich mit anderen Anlageformen, wie zum Beispiel dem Spekulieren an der Börse oder in Form von Tagesgeldkonten ist der Kauf einer Immobilie risikoarm und zudem äußerst lohnenswert. Die Gefahr, auf lange Sicht große Verluste zu machen, ist gering. Allerdings müssen Sie dazu eine Immobilie kaufen, welche auch auf lange Sicht attraktiv für Mieter und damit lukrativ bleibt. Der kurzfristige Verkauf kann hingegen zu Einbußen führen. Daher lohnt es sich, in eine gute Lage, eine hochwertige Bausubstanz und ansprechende Grundrisse zu investieren.
Beachten Sie grundlegende Vorgehensweisen
Es gibt einige grundlegende Dinge, die bei der Investition in Immobilien beachtet werden sollten. Dazu gehört unter anderem, dass Sie sich niemals von einem ominösen Bauchgefühl leiten lassen sollten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Kauf sinnvoll ist, dann schlafen Sie im Zweifelsfall besser eine Nacht über die Entscheidung, statt sich vorschnell in etwas zu verrennen. Lassen Sie sich in einer solchen Situation auch nicht vom Verkäufer oder einem Immobilienmakler unter Druck setzen. Sie alleine entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt zum Kauf ist. Außerdem: Lassen Sie sich vom zuständigen Makler eine Berechnung zur möglichen Rendite geben. Sollten Sie irgendwelche Zweifel an der Richtigkeit dieser Musterberechnung haben, fragen Sie umgehend nach. Und noch ein Hinweis, der eigentlich klar sein sollte: Vergleichen Sie die zu erwartende Rendite stets mit andere attraktiven Anlageformen – nur so können Sie ganz sicher sein, dass Ihr Geld gut angelegt ist.
Diese Faktoren beeinflussen die Rendite maßgeblich
In erster Linie entscheidet der Nettokaufpreis darüber, ob sich der Kauf einer Immobilie über die Jahre rechnen wird. Besonders die Relation zwischen der anzunehmenden Jahreskaltmiete und dem Kaufpreis sollte stimmen, um möglichst viel Gewinn zu erzielen. Ein Faktor zwischen 20 und maximal 25 ist in Ordnung; alles was darüber geht, gilt als teuer. Ebenfalls müssen die Nebenkosten der Anschaffung bedacht werden. Hierzu gehören sowohl die Steuern, als auch Notarkosten, Kosten für die Maklerprovision usw. Zudem sollten Sie sehr genau wissen, welche Verwaltungskosten und welche Kosten zur Erhaltung der Immobilie auf Sie zukommen werden. Sofern Sie ein Mehrfamilienhaus kaufen, in welchem alle Wohnungen Ihr Eigentum sind, kalkulieren Sie diese Kosten weitestgehend selbst. Befinden sich in der Immobilie allerdings weitere Eigentümer, so werden die Kosten nicht nur gemeinsam getragen, sondern auch gemeinschaftlich kalkuliert. In einem solchen Fall können Sie zwar mit festen Werten rechnen, sind allerdings weniger frei in Ihren Entscheidungen.
Hoher Wiederverkaufswert muss gegeben sein
Die gesamte Rendite bei der Investition in eine Immobilie ist nur dann ausreichend hoch, wenn der Verkaufswert nach einigen Jahren oder besser Jahrzehnten entsprechend hoch ist. Sie sollten sich auf keinen Fall darauf verlassen, dass Sie eine Immobilie für immer behalten und quasi von den Mieteinnahmen leben werden. Hier spielt vor allem die Entwicklung des Immobilienwerts, der Miethöhe, der allgemeinen Betriebskosten, der Rate für die Rückzahlung und die Summe der Steuern eine Rolle.
Jede Woche präsentieren wir Euch neue Tipps und Tricks, wie Ihr Euren Alltag etwas erleichtern könnt.
+++ NEU +++ Tipps und Tricks für Euren Alltag +++
Die CHARIVARI LIFE-HACKS
Heute: ein sehr hygienischer Tipp für eure Reisezahnbürste, wozu Teile einer Getränkedose noch so alles zu gebrauchen sind und wie man ein langes Kabel klein bekommt.