Seriöse Online Casinos: So findet der Spieler eine vertrauenswürdige Plattform

Seriöse Online Casinos: So findet der Spieler eine vertrauenswürdige Plattform

Wer kennt sie nicht? Online Casinos! In der heutigen Zeit finden sich im World Wide Web zahlreiche Plattformen, auf denen die Spieler ihre Einsätze rund um die Uhr tätigen können. Die anziehend gestalteten Webseiten bringen so einige Vorteile mit sich. Dennoch ist in der Gesellschaft die Skepsis groß, denn die Welt der Glücksspiele genießt keinen besonders positiven Ruf. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, ein seriöses Online Casino ausfindig zu machen. Die Betreiber von vertrauenswuerdig.info sind auf der Suche nach der passenden Plattform eine große Hilfe.

Die wichtigsten Infos auf einem Blick

  • Immer mehr Online Casinos erblicken das Licht der Welt
  • Die Spieler genießen im Internet zahlreiche Vorteile
  • Vertrauenswürdige Plattformen lassen sich leicht erkennen
  • Seriöse Online Casinos verfügen über eine gültige Lizenz
  • Die Sicherheit & Seriosität kann durch viele Aspekte unterstrichen werden

Wie erkennt man zuverlässig ein seriöses Online Casino?

Wer selbst bereits seriöse Online Casinos Erfahrungen gesammelt hat, weiß genau, welche Aspekte es bei der Auswahl einer Plattform zu beachten gilt. Die Welt der Glücksspiele ist riesig und der User hat daher mittlerweile die Qual der Wahl. Doch eigentlich ist es ganz einfach, wie seriöse Online Casinos entdeckt und überprüft werden können.

Die Betreiber müssen eine gültige Lizenz vorweisen können

Glücksspiele sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal – sofern entsprechend Lizenzen vorhanden sind. Wer seine Dienste in Deutschland anbieten möchte, muss eine gültige EU-Lizenz innehaben. Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das Erwerben einer Lizenz unterliegt strengen Auflagen, trotzdem wurden einige neue seriöse Online Casinos 2017 ins Leben gerufen. Gut für die Spieler, denn eine breitere Auswahl bedeutet gleichzeitig eine höhere Qualität. Vor der Anmeldung sollte man sich allerdings auf der Plattform umsehen, ob die entsprechende Lizenz erwähnt wird.

Seriöse Zahlungsmethoden via SSL-Verbindung

Auch wenn es möglich ist, seriöse Online Casinos ohne Einzahlung zu finden, so wollen die meisten Spieler dann doch um echte Geldgewinne mitspielen und müssen daher eine Einzahlung tätigen. Selbst wenn der Spieler sich für seriöse Online Casinos mit Startguthaben interessiert, sollte er einen großen Wert darauf legen, wie die Ein- und Auszahlungen ablaufen. Die Bezahlung sollte über eine sichere SSL-Verbindung laufen, damit keine Daten an Dritte weitergeleitet werden könnten. Hat eine Plattform eine gültige Lizenz, kann davon ausgegangen werden, dass sichere Zahlungsmethoden zur Verfügung stehen. Seriöse Online Casinos Echtgeld oder Spielgeld? Die Entscheidung liegt beim User.

Leicht zu findende AGB und Datenschutzbestimmungen

Wer selbst einen seriöse Online Casinos Test durchführt, sollte direkt zu Beginn nach dem Impressum suchen. Wie jede andere Webseite auch, muss natürlich auch der Anbieter von Glücksspielen seine Adresse, seinen Namen und seine Steuernummer auf der Plattform hinterlegen. Wurde das Impressum ausfindig gemacht, kann man sich direkt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen durchlesen. Auch wenn dies einiges an Zeit und Arbeit beansprucht, kann der Spieler sich nach diesen Informationen sicher sein, dass die Webseite sicher ist. Mit diesem Wissen macht das Spielen nach der Anmeldung direkt viel mehr Spaß.

Der Spieler kann die Mitarbeiter jederzeit kontaktieren

Auch wenn die Welt der Online Casinos riesig ist, finden sich Neuling eigentlich sehr schnell zurecht. Dennoch bleiben zu Beginn häufig Fragen offen, welche baldmöglichst beantwortet werden sollen. Dafür gibt es auf den Top Webseiten entsprechende FAQ-Bereiche. Doch wirklich gut aufgehoben fühlt sich ein Spieler erst dann, wenn er die Mitarbeiter der Plattform direkt kontaktieren kann. Bieten zum Beispiel seriöse Online Casinos Book of Ra an und der User hat Fragen zu den Spielregeln, sollte binnen kürzester Zeit eine Antwort erhalten werden. Die Kontaktaufnahme ist – wie in fast jedem Testbericht ersichtlich – meist via E-Mail, Live Chat und Telefon möglich.

Welche Kriterien sind bei einem Online Casino außerdem wichtig?

Sicherheit geht vor. Ist jedoch die Seriosität einer Plattform gewiss, sollte der Spieler weitere Kriterien in Betracht ziehen, um eine möglichst perfekte Auswahl zu treffen. Dabei sind vor allem drei Aspekte wichtig.

Spielangebot: Die Top Casino Games stehen zur Verfügung

Bieten seriöse Online Casinos Novoline Slots an? Viele ja, aber gewiss nicht alle. Häufig haben seriöse Online Casinos Merkur, Novoline, NetEnt oder andere Spielautomaten im Angebot. Da sich jeder Spieler für andere Casino Games begeistern kann, sollte er seine Plattform nach der Auswahl der Spiele richten. Es gibt Online Casinos, welche nahezu jedes Spiel zur Verfügung stellen. Andere wiederum konzentrieren sich nur auf eine kleine Zielgruppe. Wer zum Beispiel neben Online Casino Games auch noch Sportwetten abgeben oder Pokern will, der sollte nach einem so genannten Komplettanbieter Ausschau halten.

Seriöse Online Casinos Roulette

In einem guten Online Casino bekommen die Spieler das Gefühl, beim Roulette direkt mit am Tisch zu sitzen.

Bonus: Neue Spieler und Bestandskunden kassieren tolle Bonusangebote

Egal, ob sich der Spieler für Black Jack, diverse Spielautomaten oder Roulette im Online Casino registriert hat: Einen Bonus gibt es bei nahezu jedem Buchmacher für neu angemeldete User. An diese Tradition halten sich auch die frisch gegründeten Plattformen. So werden die Neulinge stets mit einem Willkommensgeschenk begrüßt. Um die Promotions der verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen, sollte man aber nicht nur die Bonushöhe im Blick haben, sondern auch die damit verbundenen Umsatzbedingungen. Holen kann sich der User die Summe meist durch eine Anmeldung und eine erste Einzahlung. Vor einer gültigen Auszahlung müssen dann die Bonusbedingungen erfüllt werden.

Zahlungsmethoden: Die User können mit gängigen Bezahldiensten ein- und auszahlen

Seriöse Online Casinos mit Bonus gibt es in der heutigen Zeit wie Sand am Meer. Bevor sich der Besucher jedoch tatsächlich über die Promotion freuen darf, muss er meist Geld auf sein frisch eröffnetes Konto transferieren. Meist bieten seriöse Online Casinos PayPal, die Sofortüberweisung, Neteller, Skrill und Kreditkarten als Bezahloption an. Da jeder Spieler andere Bezahldienste bevorzugt nutzt, sollte er sich vor der Anmeldung darüber in Kenntnis setzen, auf welchem Wege er Geld einzahlen und auszahlen kann – und natürlich wie lange die Transaktionen auf der entsprechenden Plattform dauern.

Promis, von denen ihr garantiert nicht wusstet, dass sie rauchen!

Promis, von denen ihr garantiert nicht wusstet, dass sie rauchen!

Nikotin gilt seit langer Zeit als schädliches Konsummittel. Doch oft wird der Konsum des Nervengiftes mit dem Rauchen von Zigaretten gleichgesetzt. Doch die eigentlichen Wirkungen von Nikotin ähneln den Effekten, die beim Konsums eines Energy Drinks auftreten. Nikotin putscht auf, indem es Adrenalin ausschüttet. Es wirkt entspannend und kann Stress abbauen. Ebenfalls verbessert es merklich die Laune und kann sogar beim Abnehmen helfen.

Kein Wunder also, dass sich die vermeintlich leistungssteigernde Wirkung auch zu den Stars und Sternchen der Welt herumgesprochen hat. Grade Personen des öffentlichen Interesses stehen tagein tagaus unter ständiger Beobachtung und hetzen im Stress von einem Termin zum andern. Dazwischen wird nur zu gerne das Warten auf den Flieger für eine kurze Kippenpause genutzt.

Sportler ist, wer raucht und trinkt, und trotzdem seine Leistung bringt

Jeder Amateurspieler dürfte diesen Spruch schon mindestens einmal von seinen Mitspielern oder seinem Trainer gehört haben. Doch nur weil Fußballer im Rampenlicht stehen, verändert sich ihre Einstellung gegenüber den Glimmstängeln nur selten. Besonders im Fußball findet man reihenweise Beispiele:

Anfang der Reihe macht der Europameister von 1996, Mario Basler. Während verschiedener Auftritte in Promi Big Brother und Co. machte Basler kein Geheimnis aus seiner Vorliebe für Wodka Lemon und Zigaretten. Zugegeben, nicht gänzlich unerwartet, aber trotzdem ein würdiger Auftakt für unsere Liste.

Hier sieht man den Frankfurter Kevin-Prince Boateng, damals noch in Diensten von Schalke 04, mit Kippe und Kölsch vor der Dopingprobe. Glück für ihn – noch steht Nikotin nicht auf der Welt-Anti-Doping-Agentur-Verbotsliste.

Immer beliebter, unter anderem weil wesentlich unauffälliger als zum Glimmstängel zu greifen, ist der Konsum von mit Salz versetzten Kautabak. Laut eines NDR-Berichts greifen knapp ein Viertel aller Bundesligaspieler zu rauchfreiem Tabak, um sich mit der nötigen Portion Nikotin zu versorgen. Wie auf dem Schnappschuss aus dem Flugzeug zu sehen ist, griff auch Marco Reus in der Vergangenheit gerne zu dem Muntermacher.

In Memoriam James Dean

James Dean gab der Zigarette im Mundwinkel ein ganz neues Image. Seine Coolness ist bis heute ungebrochen und findet noch immer Nachahmer – vorrangig unter Schauspielkollegen und Kolleginnen. Oft kopiert, wie beispielsweise von Justin Bieber, und doch nie erreicht.

Hollywood-Trend E-Zigarette?

Eine der ersten Promis, die auf den Dampf-Zug aufgesprungen sind, war Katherine Heigl, die bereits 2010 dem Talkmaster David Letterman und seinen Zuschauern anschaulich demonstrierte, wie eine E-Zigarette funktioniert.

Bevor Johnny Depp mit Alice Cooper und Joe Perry als Hollywood Vampires durch die Weltgeschichte tourte, kannte man ihn als erfolgreichen Schauspieler. Im Film The Tourist sah man Depp, wie er eine E-Zigarette dampft. Jetzt ist er nicht nur Stilikone, Sexiest Man Alive und Captain Jack Sparrow; auch „Dampfer“ kann sich Herr Depp guten Gewissens auf die Visitenkarte schreiben.

Auch ein anderer Hollywood Vampire, Robert Pattinson, wurde des Öfteren in flagranti erwischt. Verschiedene Quellen berichten, er habe auf Anraten von Leonardo DiCaprio zur angeblich gesünderen Alternative, einer E-Zigarette gegriffen, um sich normale Tabakzigaretten abzugewöhnen.

Bild: ©istock.com/domoyega

Bilder mit Sport-Motiven – eine Wanddekoration nicht nur für die Fußball-Fans

Bilder mit Sport-Motiven – eine Wanddekoration nicht nur für die Fußball-Fans

In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist lautet ein bekanntes Sprichwort. Jede sportliche Aktivität ist viel wert. Unabhängig davon, welche Sportdisziplin man ausübt, wirkt sich das auf den Organismus immer positiv aus. Heute jedoch wenden wir uns nicht nur an die aktiven Sportler, sondern auch an die treuen Fans und empfehlen ihnen effektvolle Dekorationen, die Wohn-, Schlaf- oder Jugendzimmer ideal verschönern.

Ein Bild mit Sport-Motiv als Raumdekoration? Warum nicht! Es genügt, nicht nur ein interessantes, sondern auch elegantes Motiv zu wählen, das sich in unserer stilvoll eingerichteten  Wohnung hervorragend macht.  Nach kurzem Überlegen fallen uns Poster von Sportlern spontan ein, die in den 90er Jahren in den Sportmagazinen als Beilagen zu finden waren. Heutzutage handelt es sich jedoch um hochwertige Dekorationen, denn Leinwandbilder sehen sehr elegant aus und haben zudem einen künstlerischen Charakter. Also Sport und Kunst in Einem? Mehr dazu erfahren wir von myloview.de-Experten:

Ein Bild mit Sport-Motiv kann einen prominenten Sportler, ein Fußball-, Eisstadion oder einen Tennisplatz  darstellen bzw. Sportgeräte zeigen, die man beim Golfen oder Hockeyspielen, beim Boxen oder Surfen benötigt. Welches Motiv auch immer ein Leinwand darstellt – es kann durchaus sehr elegant wirken, vor allem, wenn man sich für eine Grafik im Retro-Stil, eine schwarz-weiße Aufnahme oder ein gemaltes Sportlerporträt entschieden hat.

Welches Motivman auswählt, hängt im Wesentlichen davon ab, in welchem Stil eine Wohnung eingerichtet ist und ob eine Dekoration für einen Erwachsenen oder für einen Teenager gesucht wird.

Bälle, Schläger und Sporthandschuhe

An das Thema soll man etwas unkonventionell herangehen und nicht zuerst  mit Sportlern, sondern mit Sportaccessoires anfangen. Warum? Weil Bilder mit Sportaccessoires im Zimmer eines erwachsenen Sportfans ausgezeichnet aussehen. Jede Sportdisziplin hat die nur für sie typischen Geräte und Accessoires. Wählen wir ein bestimmtes Detail aus, werden automatisch entsprechende Assoziationen ausgelöst. Gekreuzte Tennisschläger können beispielweise an ein Tennisspiel eines Lieblingstennisspielers erinnern, ein schwarzes Eishockeypuck an das erste Schlittschuhlaufen mit eigenem Sohn im Eisstadion, ein Basketball hingegen an Basketballspiele aus Schulzeiten. Ein Bild mit Fußball  motiviert dazu, die Lieblings-Fußballmannschaft bei der Fußball-WM anzufeuern. Hat man sich für eine solche Wanddekoration entschieden, sollte man ein Motiv wählen, das einen besonderen Charakter hat. Denjenigen, die es elegant mögen, empfehlen wir schwarz-weiße Aufnahmen.

 

Sport aus der künstlerischen Perspektive

Wie bereits erwähnt, können Bilder mit Sportmotiven durchaus wie eine malerische Komposition wirken. Es lohnt sich, darauf näher einzugehen, denn solche Darstellungen sind sehr wirkungsvoll. Ihre Ausdrucksstärke besteht darin, dass sie an wahre künstlerische Arbeiten erinnern. Sie sind Aquarellmalerei nachempfunden und nicht gewöhnlichen Grafiken oder Fotografien. Auf diese Art und Weise können sowohl Balletttänzerinnen, als auch Kanuteams, Hockey- und Fußballspieler dargestellt werden. Für Basketballfans sind Bilder vom Basketballspieler ebenfalls eine gute Wahl.  Bilder mit Sportlern wirken sehr dynamisch; kleine Farbtupfer imitieren Bewegungen, wodurch der Eindruck entsteht, dass man einen Sportler vor Augen hat  – erklärt der Experte vom Online-Shop myloview.de.

Die berühmtesten Sportler

Als Kind oder Teenager träumt man oft davon, ein weltberühmter Sportler zu sein. Besucht dein Kind regelmäßig Trainings und arbeitet konsequent daran, sich diesen Traum zu erfüllen, unterstütze es nicht nur mit guten Worten, sondern auch mit einem entsprechenden Raumstyling.  Je nachdem welcher Sportart das Kind gewählt hat, gibt es Dekorationen, die auf diese genau abgestimmt sind. Bilder von Sportlern des Jahres sind immer eine gute dekorative Lösung. Porträts von Lieblingssportlern des Kindes wirken motivierend und regen zum intensiven Training an.  Möchte man jedoch das Zimmer eines echten Sportlers gestalten, sollte man sich nicht nur auf Bilder beschränken. Man kann den Raum mit einer passenden Fototapete oder auch mit Sport-Accessoires verschönern. Ein Bild mit Sport-Motiv eignet sich als Wanddekoration nicht nur für einen Sportclub. Künstlerische Kompositionen, stilvolle Fotografien und originell in Szene gesetzte Sportgeräte sagen vieles über unsere Interessen aus und schmücken zudem unsere Wohnung. Die Raumgestaltung bedeutet nicht, dass man stets angesagten Trends folgt, sondern dass man ein Arrangement mit persönlicher Note kreiert.

Spannende Alltagsfragen und warum Dinge so sind, wie sie sind

Spannende Alltagsfragen und warum Dinge so sind, wie sie sind

Kinder haben uns eines voraus, sie sind wahnsinnig neugierig! Aber ab und zu laufen auch uns Dinge über den Weg, die uns große Fragezeichen über den Köpfen zaubern. Zum Beispiel warum verschwinden immer wieder einzelne Socken auf Nimmerwiedersehen, woher kommen die schwarzen Punkte, wenn wir kurz in die Sonne geblickt haben und warum haben Autos, aus denen geblitzt wird, oft auswärtige Kennzeichen?

Weitere Fragen und Antworten zum Nachhören:

      Warum wird man im Gesicht rot?

 

 

      Muss man die Zapfsäule freimachen?

 

      Woher kommt der Schneemann?

 

      Warum sind Gurken manchmal in Plastik verpackt?

 

      Warum sind in den Dörfern immer die gleichen Namen für Gaststätten zu finden?

 

      Warum laufen wir rot an, wenn etwas peinlich ist?

 

      Welches ist die Schokoladenseite?

 

      Schadet es einem See, wenn man reinpinkelt?

 

      Warum sagen wir 'Gesundheit'?

 

      Kann man fürs Schwarzfahren ins Gefängnis kommen?

 

      Woher kommt das Rauschen im Radio?

 

      Hilft Knoblauch gegen Mücken?

 

      Wird Milch bei Gewitter sauer?

 

      Hilft Spucke bei kleinen Wunden wirklich?

 

      Warum wackeln die Hühner mit dem Kopf?

 

      Warum fördert Baden den Harndrang?

 

      Ist Nasebohren eigentlich schädlich?

 

      Immer funktioniert es, nur nicht dann, wenn es darauf ankommt: ist was dran am sogenannten Vorführeffekt?

 

      Warum heißt das Martinshorn ''Martinshorn''?

 

      Ist Sex vor einem sportlichen Wettkampf eine gute Idee?

 

      Warum bekommen wir miese Laune, wenn wir hungrig sind?

 

      Was macht das Loch im Spaghetti-Löffel?

 

      Warum treibt uns Chilli den Schweiß auf die Stirn?

 

      Sind Pfandbons für Flaschen unbeschränkt gültig?

 

      Können wir uns totlachen?

 

      Woher kommt der Begriff ''Arschkarte''?

 

      Wie weiß man sofort, auf welcher Seite beim Auto der Tankdeckel ist?

 

      Woher haben die Schrebergärten ihren Namen?

 

      Warum ist der Stiel eines Lollis hohl?

 

      Woher kommt der Spitzname 'Schnüdel' für den 1. FC Schweinfurt 05?

 

      Warum müssen wir beim Blick in die Sonne niesen?

 

      Warum heißt Google eigentlich Google?

 

      Woher kommt das Wort Okay?

 

      Warum sind Flugzeuge in der Regel weiß?

 

      Woher kommt der Ausdruck 08/15?

 

      Warum kühlt ein Ventilator?

 

      Warum haben Golfbälle viele kleine Dellen?

 

      Warum schwimmen Cola-light-Dosen im Wasser, normale Cola aber nicht?

 

      Wie kommt das Salz ins Meer?

 

      Funktionieren die Drücker bei Fußgängerampeln wirklich?

 

      Warum ist das Haltbarkeitsdatum oft so schwer auf der Verpackung zu finden?

 

      Warum laufen wir beim Telefonieren herum?

 

      Warum bekommen wir schrumpelige Finger beim Baden?

 

      Warum vergessen wir Dinge, wenn wir einen Raum verlassen?

 

      Darf man im Laden von der Ware probieren?

 

      Warum haben Autos, aus denen geblitzt wird, oft auswärtige Kennzeichen?

 

      Muss neue Kleidung vor dem ersten Tragen gewaschen werden?

 

      Woher kommen die schwarzen Flecken nach einem kurzen Blick in die Sonne?

 

      Wohin verschwinden die Socken in der Waschmaschine?

 

      Warum kommt uns der Hinweg immer kürzer vor als der Rückweg?

    Deine Frage:

    Dieses Formular richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre oder älter sind.

    Strategisch zur WM tippen

    Strategisch zur WM tippen

    Nicht nur die Fanmeilen und Public Viewing Plätze haben bei der Fußballweltmeisterschaft 2018 Hochkonjunktur. Auch die WM-Tipps und das sogar für Menschen, die sich das ganze Jahr über nicht für das runde Leder interessieren. Auch sie melden sich bei den Buchmachern an. Es geht um was in diesem Jahr. Nicht nur um die Titelverteidigung der deutschen Nationalmannschaft, die ihre Mission erfüllen muss, sondern auch für die vielen Wettfreunde. 64 Spiele – und ein Tipp auf Weltmeister, auf das Halb- und Viertelfinale. Da kann jede Menge Geld verdient werden. Mit einem Bonus vom Buchmacher geht das noch einfacher. Kassieren kann ihn jeder neue Kunde bei den Anbietern. Und wenn es um die WM geht, sind die Angebote noch lukrativer. Wo es die besten Boni und Quoten gibt, kann man hier in Erfahrung bringen: https://www.sportwettenbonus.de.

    Tipps für die Tipps

    Nur Vorrunden-Tipps abzugeben, ist oftmals chancenlos. Besser sollte direkt vor dem Spieltag getippt werden. Wer das macht, zwingt sich dazu, sich über die aktuelle Form und Statistik der Mannschaften zu informieren. Und das ist äußerst sinnvoll, da man so auch noch auf entscheidende Spielerausfälle reagieren kann. Es kommt auch immer wieder vor, das viele Wettfans zu riskant tippen und dabei auf die Sensationsleistung eines Außenseiters warten. Zwar kann man pro Spieltag auch mal einen Risikotipp wagen, aber das Risiko sollte überschaubar sein.

    Gefühle und Emotionen – Selbst wer kein ausgesprochener Fußball-Fan ist, hat meistens doch einen Favoriten unter den WM-Teams. Entweder das Heimatland, der Außenseiter oder auch das Lieblings-Urlaubsland. Davon sollte sich aber niemand beeinflussen lassen, weil es falsche Voraussagen geben könnte. Manchmal kann es sich sogar lohnen, gegen DAS jeweilige Team zu setzen. Verliert es, kann ein Gewinn kassiert werden.
    Aktuelle Mannschaftsformen – sind ungeheuer wichtig und Glück hat, wer darüber Bescheid weiß. Auf den Seiten der Buchmacher gibt es immer wieder neue Informationen über Teams & Co, aber auch im Internet kann man sich schnell und einfach informieren. Dabei sollten folgende Kriterien berücksichtigt und die Fragen beantwortet werden können:

    • Wie spielte das Team in den vergangenen Partien?
    • Gegen wen trat das Team in den Partien an?
    • Ging es um Qualifikation oder waren es nur Testspiele?

    Erst nach einer intensiven Analyse und Beobachtung der Mannschaften kann man seine Schlüsse für das kommende Spiel ziehen. Wer genau Bescheid weiß über Mannschaften, Trainer und Kondition hat die besseren Karten für lukrative Wettscheine.

    Wettquoten – Die Buchmacher geben die Quoten für alle WM-Spiele. Je höher eine Quote bei einer Mannschaft ist, umso unwahrscheinlicher ist es, dass sie gewinnt. Die meisten Spiele können allerdings mit einem 1:0 getippt werden. Eine spezielle Studie hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Vorrundenspiele seit 1998 mit einem 1:0 endeten. Bei Entscheidungsspielen gab es sogar noch weniger Tore. Keiner weiß, wie das dieses Jahr bei der WM aussieht. Aber im Hinterkopf kann man diese Zahlen ja auf jeden Fall behalten und sie beim Tippen mit einbeziehen.

    Eine gute Strategie für WM-Tipps sind die Mehrfachkonten. Man meldet sich bei mehreren Buchmachern an, um Wettquoten zu vergleichen und um dann auf die zurückzugreifen, die wirklich interessant sind. Immerhin sind die Wettquoten entscheidend für die Höhe der Wettgewinne.

    Bankroll – Das Budget, das für Wetten eingesetzt werden soll, sollte von Anfang an feststehen und es sollte auch nur das Geld verwendet werden, das man tatsächlich zur freien Verfügung hat. Pro Wette können das fünf bis zehn Prozent des geplanten Wett-Kapitals sein. Wer sich absolut sicher bei einer Wette ist, sollte trotzdem nicht zu hohe Einsätze wagen, da das Kapital unter Umständen schnell aufgebraucht sein kann. Auch das ist eine Strategie, um dauerhaft erfolgreich tippen zu können.
    Einzelwetten

    Für Anfänger sind die Einzelwetten empfehlenswert – auch und erst recht bei der WM 2018. Auch hier ist natürlich die wichtigste Voraussetzung, dass man sich über das Spiel und die Mannschaft genau informiert hat. So kann sich dann jeder sicher sein, im Vorfeld alles für eine erfolgreiche Wette getan zu haben.

    Der Verlauf einer Einzelwette ist klassisch und daher wird auf Sieg, Niederlage oder ein Remis getippt. Gerade für die WM haben die Buchmacher auch viele Sonderwetten im Portfolio, die man sich anschauen sollte. Außerdem gibt es noch einige Besonderheiten bei den Einzelwetten, die als Abwandlung gespielt werden können – beispielsweise das genaue Ergebnis, den Torschützen, das erste Tor oder Ähnliches. Für Anfänger ist die Einzelwette einerseits nicht mit einem hohen Risiko verbunden und andererseits sind Abwicklung und Regeln am leichtesten erklärt.