Bei manchen Profilbildern auf Facebook droht Ärger

Bei manchen Profilbildern auf Facebook droht Ärger

Eigentlich sind es schöne Ideen, da wird man zum Beispiel bei Facebook von Freunden oder anderen Nutzern aufgefordert, zum Beispiel sein eigenes Profilbild durch einen Comichelden aus seiner Jugend zu ersetzen. Manche zollen auf diese Weise auch verstorbenen Promis ihre Ehre und zieren ihr Facebookprofil mit einem Bild ihres Stars.

Das Problem dabei, diese Bilder und die Rechte daran besitzt man in der Regel nicht selbst und bedient sich dabei kurzerhand irgendwo im Internet. Das kann aber Ärger bringen, wie uns Holger Loos, Anwalt für IT- und Medienrecht aus Veitshöchheim verraten hat. Denn dabei begeht man eine Urheberrechtsverletzung und seitens des Rechteinhabers droht eine Abmahnung und die kostet. Zwischen 260 und 500 Euro sind dann pro Bild fällig und damit das nie wieder passiert, muss noch eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung unterschrieben werden. Dadurch drohen dann im Wiederholungsfall Strafen die schnell in die Tausende gehen können.

Auch Kinder sind vor Strafen nicht sicher. Laut Facebook haben zwar Kinder unter 13 Jahren auf dem Portal nichts verloren, aber auch wenn sie jünger sein sollten drohen bereits Abmahnungen. Denn bereits Kinder ab sieben Jahren können deliktsfähig sein. Eltern sollten also besonders darauf achten, was ihre Sprösslinge im Netz so treiben.

Die besten Top Trading Tipps für Forex Einsteiger

Die besten Top Trading Tipps für Forex Einsteiger

Es ist ein offenes Geheimnis im Devisenhandel, dass rund 90 % der Händler ihr schwer verdientes Geld wieder verlieren. Allerdings liegt das nicht unbedingt daran, dass sie überhaupt nicht traden können, sondern in vielen Fällen liegt es einfach nur an einem unverstandenen Risiko- und Geldmanagement. Auf dem harten Weg ein erfolgreicher Trader zu werden, gibt es keine Abkürzung. Man sollte deshalb als Anfänger nicht nach irgendwelchen bequemen Abkürzungen suchen, da es im Prinzip nur reine Zeitverschwendung ist. Eine grundlegende Forex Ausbildung mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung oder einem Forex 1x 1 sind die besten Optionen, um langfristig beim Traden Erfolg zu haben. Wer die Ausbildung hinter sich hat, kann dann hinterher selbst seine Schwachpunkte feststellen und daran arbeiten.

Zu einer guten Forex Ausbildung zählen erst einmal Grundkenntnisse über Währungspaare Majors, Kursschwankungen, Handelssoftware, Wirtschaftsnachrichten, Pips, Leverage, sowie natürlich auch über die Losgrößen und Handelsvolumen. Erst mit diesem wichtigen Basiswissen, kann man sich als Einsteiger auf gute Forex Trading Strategien konzentieren.

  1. Um eine geeignete Trading Strategie lernen zu können, sollten Anfänger erst einmal einen Plan aufstellen. Die Strategie basiert sich darauf, wie das Risiko bei einem bestimmten Trade herausgefiltert, analysiert und minimiert werden kann. Mit dem Plan lässt sich dann auch leicht feststellen, ob sich der Trade überhaupt lohnt, ob er zu riskant ist oder wie viel man riskieren kann.
  2. Inwiefern ein Trader erfolgreich ist oder nicht, hängt davon ab, wie gut das Trading Kapital verwaltet wird. Im Devisenhandel ist das Risikomanagement mit der wichtigste Faktor überhaupt. Es entscheidet, ob man im Geschäft bleiben kann oder ob das Konto leer wird. Wer sich als Anfänger nicht an eine disziplinierte Methode im Risikomanagement hält, braucht sich dann auch nicht wundern, wenn kein Trading Kapital mehr vorhanden ist.
  3. Vor allem Einsteiger im Forex Handel traden absolut planlos und bringen ihr Konto bei hohen Hebelwirkungen so richtig zum Explodieren. Wer im Forex überleben will, darf deshalb nur Beträge riskieren, die man auch problemlos verschmerzen kann. Traden basiert sich im Prinzip auf Wahrscheinlichkeiten und ein Risiko ist immer der Fall. Es muss also möglichst gering gehalten werden.
  4. Die meisten Trader, die schon von Anfang an verlieren, sind von Indikatoren abhängig und nicht vom Preis. Selbstverständlich sind Forex Indikatoren wie z.B. der RSI oder auch der ATR Indikator hilfreich, aber wer sich mit den Mustern für Preisaktionen und den Strategien nicht auskennt, wird auch mit den besten Trendhinweisen und Trading Tools nicht viel weiter kommen.
  5. Viele Einsteiger im Forex sind der Meinung, dass sie mehr Geld mit niedrigen Zeitrahmen gewinnen können. Allerdings werden dadurch die Einstellungen für die Trades komplizierter, die Preisaktionen unübersichtlicher und es kommt auch häufig zu falschen Signalen, weshalb das Risiko viel größer ist. Es ist deshalb empfehlenswert, mit höheren Zeitspannen oder mit den Tages-Charts zu traden.
  6. Es bringt überhaupt nichts, wenn man anderen Händlern so ohne weiteres blind folgt. Sie können in einem ganz verschiedenen Zeitrahmen handeln und natürlich auch eine  ganz andere Strategie verfolgen. Erst wenn man seine eigene Strategie viel besser kennt, kann es ratsam sein, sich an erfahrenen Tradern zu orientieren. Man muss erst einmal das notwendige Grundwissen haben, damit man als Anfänger die Schritte von anderen Händlern überhaupt nachvollziehen kann.
  7. Die meisten Einsteiger im Forex träumen von Millionengewinnen und Urlaub in der Karibik. Trader, die auf die Schnelle reich werden wollen, verlieren ihr Geld in der Regel sehr schnell. Man muss sich also unbedingt bewusst sein, dass man erst einmal in Forex Trading investieren muss, damit es langfristig zu attraktiven Renditen kommt, da Trading mit einer Lotterie oder anderen Glücksspielen nicht viel gemeinsam hat.
  8. Im Forex Handel geht man davon aus, dass eine Strategie gut ist, wenn sie über 5 % Gewinne erbringt. Großartige Ergebnisse sind im Durchschnitt mehr als 10 % im Monat. Nur die wenigsten professionellen Trader verdienen regelmäßig Monat für Monat ihr Geld mit Forex. Der Realitätssinn sollte deshalb auch bei Gewinnen auf keinen Fall außer Acht gelassen werden.
  9. Immer wieder ist die Rede davon, dass man im Trading die Emotionen kontrollieren muss. Selbstverständlich braucht man sich damit nicht die Freudentränen unterdrücken, falls es zu einem profitablen Trend kommt. Es geht vorwiegend darum, bei Gewinnen oder Verlusten ruhig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Viele Trader lassen sich von Frustgefühlen, finanziellen Problemen oder von der Gier nach mehr Geld beeinflussen.
  10. Wichtig ist natürlich auch die Wahl der Broker, da hohe Spreads oder aufwendige Handelsbeschränkungen das Forex Trading teurer machen können, als notwendig. Es ist ratsam, die Angebote der besten Forex Broker zu vergleichen und ggf. auch die angebotenen Handelsplattformen wie z.B. den Metatrader 4 an einem Demokonto auszuprobieren.

Fazit

Der Weg zu einem guten und erfolgreichem Trader ist lang und aufwendig in jeder Hinsicht. Wer langfristig im Forex Gewinne erzielen will, muss sich bewusst sein, dass er hierzu auch auf Kapital und einen großen Zeitaufwand zum Lernen angewiesen ist. Einsteiger im Trading sollten sich erst einmal an eine Forex Schulung halten und an einem Demokonto ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.

Gelungen einrichten – Die Bedeutung der Beleuchtung

Gelungen einrichten – Die Bedeutung der Beleuchtung

Wem es gelingt, in München eine neue Wohnung zu ergattern, der widmet sich mit einem umso größeren Ehrgeiz der Einrichtung. Häufig herrscht jedoch Unklarheit bezüglich der Frage, auf welche Dinge zwingend geachtet werden sollte. Gerade der Beleuchtung kommt aus diesem Grund oft eine zu kleine Rolle zu. Doch wie lässt sie sich produktiv für ein schönes Flair in den eigenen Räumlichkeiten einsetzen?

Beleuchtung je nach Nutzungsart

Welche Beleuchtung wir in einem Raum brauchen und schätzen, hängt natürlich in sehr starkem Maße von seiner Nutzung ab. Geht es in einem Raum in erster Linie um Konzentration, Lernen und Arbeit, so müssen in diesem Fall ganz andere Schwerpunkte gesetzt werden. Nun ist ein klarer Blick von besonderer Bedeutung, um sich gleichermaßen auf Papiere und digitale Medien konzentrieren zu können. Der mentale Fokus, der in diesem Fall erwünscht ist, spiegelt sich oft in einem Spotlight wieder, wie es eigens für diesen Zweck binnen kurzer Zeit eingerichtet werden kann.

Das Wohnzimmer soll wiederum in erster Linie den gemütlichen Stunden dienen. Schon aus diesem Grund ist es ratsam, bei der Beleuchtung andere Schwerpunkte zu setzen. Besonders angenehme Stunden lassen sich durch eine allgemeine bis diffuse Beleuchtung erreichen. Die Lampenschirme, die für diesen Zweck eingesetzt werden, können von ganz unterschiedlicher Natur sein. Besondere Lösungen, wie zum Beispiel Holzlampen von vivaleuchten.de, werden auf diese Weise schnell zum Hingucker. Großflächig im Raum verteilt wird dieser auch nach Sonnenuntergang in ein angenehmes und ruhiges Licht getaucht.

Das natürliche Licht

Auf der anderen Seite spielt natürlich auch die natürliche Beleuchtung für jeden Raum eine wichtige Rolle. Bereits beim Bau sollte in besonderem Maße darauf geachtet werden, hier den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Wer die Tipps des Architekten bereits in diesem frühen Stadium berücksichtigt, der ist dazu in der Lage, das Sonnenlicht optimal für die Ausleuchtung der Räumlichkeiten zu nutzen. In der Süd- und Westseite des Hauses sollten Zimmer angebracht werden, in denen sich das Sonnenlicht am besten nutzen lässt. Dies gelingt zum Beispiel durch einen Wintergarten, der schließlich die Chance bietet, für viele Stunden die natürliche Helligkeit zu genießen. Besonders große Fenster können zudem einen wichtigen Beitrag zur Erwärmung des Hauses leisten. Auf lange Sicht verringern sich dadurch die anfallenden Heizkosten besonders effektiv. In anderen Zimmern, wie zum Beispiel dem Schlafzimmer, ist diese Art des Lichteinfalls weniger bedeutend. Sie lassen sich deshalb mit gutem Gewissen auch im Norden der Wohnung unterbringen.

Die Vielfalt des Marktes

Wer einen Blick auf die unterschiedlichen Angebote des Marktes wirft, wie sie in Sachen Beleuchtung derzeit zur Verfügung stehen, wird schnell die Vielfalt der Chancen erkennen. Vom direkten und klaren Spotlight bis hin zur passiven und indirekten Beleuchtung einzelner Elemente sind viele Möglichkeiten geboten. Sie halten am Ende des Tages die Chance bereit, die Zimmer unabhängig von der Einrichtung in ein ganz besonderes Flair zu tauchen. Schon aus diesem Grund lohnt es sich, die Augen nicht vor diesen Möglichkeiten zu verschließen, sondern sie gezielt für die eigenen Zwecke zu nutzen.

ABBA – COMBEBACK NACH 35 JAHREN!

ABBA – COMBEBACK NACH 35 JAHREN!

Die legendäre schwedische Pop-Gruppe ABBA hat sich für zwei neue Songs noch einmal wiedervereint.

Die vier Musiker kamen 35 Jahre nach der Auflösung der Gruppe für die Aufnahme der Songs im Studio wieder zusammen, wie sie am Freitag mitteilten. „Wir hatten alle das Gefühl, dass das nach 35 Jahren Spaß machen könnte“, hieß es.

Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Anni-Frid Lyngstad verbreiteten die frohe Kunde über ihre Social-Media-Accounts. Ursprünglich hätten die Musiker sich für ein Tourprojekt zusammengefunden, bei denen Avatare zu den Songs der Schweden auftreten sollten. Doch diese Entscheidung habe unvorhergesehene Folgen gehabt.

<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/BiEl5cslkdR/" data-instgrm-version="8" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:658px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:8px;"> <div style=" background:#F8F8F8; line-height:0; margin-top:40px; padding:33.151515151515156% 0; text-align:center; width:100%;"> <div style=" background:url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACwAAAAsCAMAAAApWqozAAAABGdBTUEAALGPC/xhBQAAAAFzUkdCAK7OHOkAAAAMUExURczMzPf399fX1+bm5mzY9AMAAADiSURBVDjLvZXbEsMgCES5/P8/t9FuRVCRmU73JWlzosgSIIZURCjo/ad+EQJJB4Hv8BFt+IDpQoCx1wjOSBFhh2XssxEIYn3ulI/6MNReE07UIWJEv8UEOWDS88LY97kqyTliJKKtuYBbruAyVh5wOHiXmpi5we58Ek028czwyuQdLKPG1Bkb4NnM+VeAnfHqn1k4+GPT6uGQcvu2h2OVuIf/gWUFyy8OWEpdyZSa3aVCqpVoVvzZZ2VTnn2wU8qzVjDDetO90GSy9mVLqtgYSy231MxrY6I2gGqjrTY0L8fxCxfCBbhWrsYYAAAAAElFTkSuQmCC); display:block; height:44px; margin:0 auto -44px; position:relative; top:-22px; width:44px;"></div></div><p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;"><a href="https://www.instagram.com/p/BiEl5cslkdR/" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;" target="_blank">Ein von @abbaofficial geteilter Beitrag</a> am <time style=" font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px;" datetime="2018-04-27T11:11:46+00:00">Apr 27, 2018 um 4:11 PDT</time></p></div></blockquote><!-- [et_pb_line_break_holder] -->

Man habe sich entschlossen, gemeinsam ins Aufnahmestudio zu gehen. Dort habe es sich angefühlt, als sei man nur von einem kurzen Urlaub zurückgekehrt. Das Ergebnis sind zwei neue Songs, teilen die vier Musiker mit. Einer heißt demnach „I Still Have Faith In You“, er werde von den Avataren in einer TV-Sondersendung aufgeführt, produziert von dem US-Sender NBC und der britischen BBC. Die Ausstrahlung sei für Dezember geplant.

Frühlingszeit ist Hemdenzeit: So pflegt Ihr Euer Hemd richtig

Frühlingszeit ist Hemdenzeit: So pflegt Ihr Euer Hemd richtig

Hemden sind Allrounder für das gesamte Jahr und machen sowohl im Business- als auch im Freizeitbereich eine gute Figur. Doch wie reinigt und pflegt man Hemden eigentlich richtig? Wir haben die wichtigsten Tipps für Euch zusammengefasst.

Richtig waschen

Am besten ist es, wenn Ihr Euer Hemd zusammen mit anderen Hemden in die Waschmaschine steckt. Wollt Ihr die sensiblen Wäschestücke mit anderen Stoffen wie beispielsweise Jeans waschen, solltet Ihr zumindest auf die gleiche Farbpalette achten, um Verfärbungen zu vermeiden. Dabei könnt Ihr bedenkenlos eine Waschtemperatur von 40 Grad auswählen. Bei starken Verschmutzungen können manchmal auch 60 Grad von Nöten sein – hier solltet Ihr jedoch vorab einen Blick auf das Etikett werfen, um sicherzugehen, dass das Hemd für so hohe Temperaturen geeignet ist. Damit Ihr Eure Waschmaschine nicht zu voll packt, könnt Ihr Euch als Richtwert an sieben Hemden pro Waschmaschine orientieren.

Bevor Ihr das Hemd in die Waschmaschine steckt, solltet Ihr darauf achten, dass der Hemdkragen nach oben geklappt und alle Knöpfe verschlossen sind. Sollte Euer Kragen oder die Manschetten stark verschmutzt sein, könnt Ihr diese Bereiche mit Gallseife vorbehandeln. Für einen besonders schonenden Waschgang könnt Ihr Euer Hemd auf links drehen – sauberer wird es jedoch, wenn Ihr stattdessen einfach ein Wäschenetz verwendet. Beim Waschmittel könnt Ihr sowohl flüssiges als auch Pulver verwenden. Achtet jedoch darauf, Vollwaschmittel für weiße und Buntwaschmittel für farbige Hemden zu verwenden.

Trocknen und Bügeln

Nach dem Waschen solltet Ihr das Hemd so schnell wie möglich herausnehmen, aufhängen und glattziehen, damit es in der Maschine nicht unnötig zerknittert. Wollt Ihr euch die anschließend anstehende Bügelarbeit ersparen oder zumindest erleichtern, seid Ihr mit hochwertigen Business-Hemden aus bügelfreier Baumwolle gut bedient. Denn solche Modelle müssen nach dem Waschen lediglich in Form gezogen und sorgfältig aufgehängt werden. Dann sind sie bereits fertig zum Anziehen. Bei allen anderen Modellen gilt: Leicht angefeuchtet sind sie immer leichter zu bügeln. Besonders knitterige Fälle könnt Ihr auch mit einer Sprüh-Bügelhilfe besprühen, um das Bügeln zu erleichtern.

Beim Bügeln selbst gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Ihr könnt zum Beispiel erst Kleinteile wie Ärmel, Kragen, Manschetten und Schulteransätze bügeln und euch erst anschließend den großen Passagen am Rücken und Bauch widmen. Sobald alles glattgebügelt ist, solltet Ihr das Hemd noch einige Stunden auf einem breiten Kleiderbügel nachtrocknen lassen, bevor Ihr es in den Schrank hängt.

Letzte Tipps

Wenn Euer Hemd auch nach Wochen im Schrank noch knitterfrei sein soll, solltet Ihr es hängend lagern. Alternativ ist es jedoch auch möglich, Hemden sorgfältig gefaltet in den Schrank zu legen. Hierfür breitet Ihr das Hemd auf einer glatten Unterlage aus und legt es mit der Frontseite nach unten. Anschließend den Kragen aufstellen, alles glatt ziehen und die Ärmel anheben. Nun könnt ihr etwa ein Drittel des Hemdes in Richtung Mitte umklappen und den Ärmel rechtwinklig wieder ablegen. Das gleiche macht Ihr mit der anderen Seite, sodass am Ende ein schmales Rechteck vor Euch liegt. Nun könnt Ihr das Hemd nochmal in der Hälfte umklappen, sodass die Unterkante mit der Schulterpartie des Hemdes abschließt. Achtet nur darauf, den Stoff bei jedem Schritt glatt zu ziehen, um Fältchen zu vermeiden. Weitere Falttechniken findet Ihr hier.

Ein letzter Tipp: Mit Seidenpapier könnt Ihr unschöne Legekanten noch besser vermeiden. Einfach das Hemd in das feine Papier einwickeln, und schon könnt Ihr sicher sein, dass es absolut faltenfrei gelagert wird.

Bildrechte: Flickr Shirt and Tie Robert Sheie CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten