Transformer Dinge

Transformer Dinge

Auf Knopfdruck die Wohnung neu einrichten?

In Zukunft könnte es möglich sein, die Gestalt unserer Möbel über eine Software zu ändern. Noch besser: Geht die Waschmaschine kaputt, können wir einfach eine neue herunterladen. Spinnt man diese Idee noch weiter könnten wir in Zukunft ganze Häuser auf Knopfdruck bauen.

Aktuell arbeitet die Firma Intel bereits an einer Technologie die es möglich machen soll, dass Gegenstände ihr Aussehen auf Knopfdruck ändern können. Dazu werden Computerchips so klein wie ein Sandkorn eingesetzt. In Zukunft sollen diese Chips immer kleiner werden bis es letztendlich programmierbare Materie gibt.

Zocken in der Zukunft

Zocken in der Zukunft

Der Mensch will seit Urzeiten spielen. In Höhlenmalereien fanden Forscher schon Hinweise auf Würfel und andere Spielarten. Im Laufe der Jahre hat sich das Ganze weiterentwickelt bis hin zu Computerspielen mit Virtual Reality Brillen.

 

Vorreiter in Sachen Technik ist häufig die Pornoindustrie. Möglich sind beispielsweise virtuelle Freudenhäuser. Pornos hautnah zu erleben ist heute schon möglich .

 

Die Medizin der Zukunft

Die Medizin der Zukunft

Die schlechte Nachricht vornweg: auch 2050 wird es noch Krankheiten geben. Wir haben mit dem ärztlichen Leiter der Uniklinik Würzburg gesprochen, Prof. Dr. med. Georg Ertl. Er geht davon aus, dass die Lebenserwartung dann bei 100-110 Jahren liegen wird, aber nicht bei allen. Besonders dann werden wir es mit altersbedingten Krankheiten wie zum Beispiel Herzproblemen oder spezifischen Tumorarten zu tun haben.

Auch Krebs wird nicht heilbar sein, auch wenn die Medizin heute in bestimmten Bereichen schon Fortschritte macht. Der Schwerpunkt wird aber in der Vorsorge liegen, um Krebs von vorherein zu verhindern. Im Operationssaal der Zukunft sieht er sich als Arzt, der von Diagnosegeräten und Robotertechnik unterstützt wird. So wird es zum Beispiel möglich sein, einem Patienten, der in der Röhre beim MRT (Magnetresonanztomographie) liegt, von außerhalb über eine Konsole zu operieren. Erhalten bleiben wird uns aber auch der Hausarzt, weil die menschliche Komponente einfach viel zu wichtig ist.

Rauchen in der Zukunft

Eva Feldmann von der Uni München ist sich sicher: auch im Jahr 2050 gibt es noch Raucher. Dabei wird es aber nicht mehr unbedingt um Zigaretten gehen, sondern es wird alle Arten von Inhalationen geben
Michael Freimann von der DAK Würzburg sagt voraus: es wird keine erhöhten Beiträte für Raucher geben. Das würde dem Solidarprinzip widersprechen nachdem die Gesunden für die Kranken zahlen.

Bewerbungstipps vom Profi

Bewerbungstipps vom Profi

Im Moment schreiben sich viele Jobsuchende wieder die Finger wund. Wir sind mittendrin in der Bewerbungsphase für kleine und mittlere Betriebe.

Die Vielfalt an Jobs ist bei uns in der Region mit knapp 1500 freien Lehrstellen riesig. Damit das mit Eurer Traumausbildung bzw. Eurem Traumjob auch klappt, solltet Ihr darauf achten schon mit Eurem Bewerbungsschreiben auf Euch aufmerksam zu machen. Krischan Brandl ist Karriereberater an der Uni Würzburg und hat uns seine 10 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung verraten:

<style><!-- [et_pb_line_break_holder] --><!-- [et_pb_line_break_holder] -->.boxweiss ol {<!-- [et_pb_line_break_holder] --> margin:0 0 1.5em;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> padding:0;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> counter-reset:item;<!-- [et_pb_line_break_holder] -->}<!-- [et_pb_line_break_holder] --> <!-- [et_pb_line_break_holder] -->.boxweiss ol>li {<!-- [et_pb_line_break_holder] --> margin:0;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> padding:0 0 0 2em;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> text-indent:-2em;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> list-style-type:none;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> counter-increment:item;<!-- [et_pb_line_break_holder] -->}<!-- [et_pb_line_break_holder] --> <!-- [et_pb_line_break_holder] -->.boxweiss ol>li:before {<!-- [et_pb_line_break_holder] --> display:inline-block;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> width:1.5em;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> padding-right:0.5em;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> font-weight:bold;<!-- [et_pb_line_break_holder] -->font-size:20px;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> text-align:right;<!-- [et_pb_line_break_holder] --> content:counter(item) ".";<!-- [et_pb_line_break_holder] -->}<!-- [et_pb_line_break_holder] -->.boxweiss ol li {padding-top:20px;}<!-- [et_pb_line_break_holder] --></style>

10 Bewerbungstipps

  1. Vorbereitung schafft den Meister. Überlege Dir genau, was Deine Stärken, Schwächen und Interessen sind. Erst wenn Du Dich selbst kennst, kannst Du ein Stellenangebot finden das wirklich zu Dir passt.
  2. Eine Bewerbung besteht immer aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis. Diese Unterlagen sollten vollständig sein. Es steht Dir frei, noch ein Deckblatt zu gestalten.
  3. Vermeide auf jeden Fall Rechtschreibfehler!!!
  4. Die Bewerbung sollte keinesfalls Standardformulierungen enthalten oder eine 08/15-Vorlage aus dem Internet sein.
  5. Beantworte bereits im Anschreiben Fragen wie: „Warum bist Du der/die Richtige für die Stelle?“ „Was hat die Firma davon, Dich einzustellen?“ „Was sind Deine Stärken?“ „Warum willst Du unbedingt zu dieser Firma?“
  6. Sei kreativ und sympathisch. Du kannst Dich zum Beispiel durch eine andere Schriftart, Farbe oder Formatierung von anderen Bewerbungen abheben.
  7. Achte bei aller Kreativität aber immer darauf, dass Anschreiben und Lebenslauf sehr übersichtlich und schnell zu erfassen sind.
  8. Es kann einen guten Eindruck machen, wenn Du die Bewerbung persönlich bei der Firma abgibst, anstatt sie zu schicken.
  9. Lügen sind ein No-Go. Egal ob im Lebenslauf oder im Anschreiben, bleib bei der Wahrheit und erfinde keinesfalls Praktika, Schulabschlüsse oder Fähigkeiten, die Du nicht hast.
  10. Aufhübschen bzw. positiver darstellen ist erlaubt. Auch wenn Du in eine Tätigkeit „nur“ reingeschnuppert hast, kannst Du diese im Lebenslauf angeben. Sei Dir aber immer darüber bewusst, dass alles was Du angibst auch im Vorstellungsgespräch geprüft werden könnte.

Anschreiben und Bewerbungsvorlagen als Download

Viele Vorlagen auf www.karrierebibel.de

Hier findet Ihr viele Anschreiben von Initiativbewerbungen bis Anschreiben für Arbeitsplatzwechsel als kostenlose PDF- und Word-Dateien.

www.karrierebibel.de

Muster und Tipps auf www.lebenslaufdesigns.de

Hier findet Ihr professionell gestaltete Vorlagen für Euren Lebenslauf oder für Eure Bewerbung als kostenpflichtige Word-Dateien.

www.lebenslaufdesigns.de

Vorlagen auf www.bewerbung.co

Hier findet Ihr professionell gestaltete Vorlagen für Euer Bewerbungsschreiben als Downloads nach einer Registrierung.

www.bewerbung.co

Netzwerken – Vitamin B ist wichtig im Beruf

Um im Job weiterzukommen, kann es helfen, die richtigen Ansprechpartner zu kennen und ein breites Netzwerk zu haben. Frauen und Männer unterscheiden sich da aber sehr. Während Frauen eher im Privatleben gut vernetzt sind, sind es die Männer im Beruf. Zu den Gründen sagte uns Kommunikationstrainerin Anna-Daniela Pickel aus Veitshöchheim: „Ich denke, das kommt von unserer Geschichte her. Männer sind schon sehr lange organisiert. Das fängt an mit Studentenverbindungen, Männerverbindungen. Frauen sind eher im Familienleben vernetzt – bedingt auch dadurch, dass sie dafür verantwortlich waren und sind.“

70-20-10-Regel

Aber das lässt sich ja gut ändern! Es gibt sogar eine einfache Netzwerkregel, damit jeder profitiert, so die Expertin. Die „70-20-10“-Regel besagt, dass man zu 70 Prozent ein Nutzen für andere ist, zu 20 Prozent sich selbst präsentiert und zu 10 Prozent um Hilfe und Rat bittet.
Wer genau da Schwierigkeiten hat, sich also schwertut, auf andere zuzugehen, der kann sich auch Tipps in verschiedenen Seminaren holen.

Sicherheit & Verbrechen im Jahr 2050

Sicherheit & Verbrechen im Jahr 2050

Auch in der Zukunft wird es noch Verbrechen geben. Darüber ist sich Zukunftsforscherin Eva Feldmann von der Uni München sicher. Allerdings wird sich die Kriminalität immer mehr ins Internet verlagern. Taschendiebe werden umsonst lange Finger machen, da in den Taschen ihrer Opfer kaum mehr etwas zu stehlen ist

„Predictive Analysis“ heißt die Waffe der Polizei der Zukunft, sagt Steffen Braun vom Fraunhofer-Insititut voraus. Ähnlich wie im Science Fiction Film „Minority Report“ mit Tom Cruise werden die Beamten in der Lage sein, einen Teil von Straftaten vorherzusehen.

Diese Art der Analyse ist heute schon ein Thema bei Großhändlern und Versicherungen. Hier werden unter anderem das Kaufverhalten und die Lebensumstände analysiert und ausgewertet. Auch die amerikanische Polizei hat erste Versuche in der Verbrechensbekämpfung unternommen – mit Erfolg.