Uhren Duo im Wert von ca. 40 €

Uhren Duo im Wert von ca. 40 €

Modische, digitale Herrenuhr und eine poppige, digitale Damenuhr in einem wasserdichten Silikongehäuse.

Bereitgestellt von Stand am Würzburger Weihnachtsmarkt, gegenüber Zara.

Kamera „Panasonic LUMIX SZ10“ im Wert von 135,00 €

Kamera „Panasonic LUMIX SZ10“ im Wert von 135,00 €

Kleine Kamera mit großen Möglichkeiten: Die LUMIX SZ10 bietet einen 12-fach optischen Zoom, einen optischen Bildstabilisator, ein 180° schwenkbares Display und ein Wi-Fi Modul in einem ultrakompakten Gehäuse.

Einfach Selfies aufnehmen: Selbstportraits mit einem um 180° schwenkbarem LCD

Die Wahl des richtigen Seniorenheims – drei Tipps zur Entscheidungshilfe

Die Wahl des richtigen Seniorenheims – drei Tipps zur Entscheidungshilfe

In Deutschland werden mehr als 15.000 Alten- und Pflegeheime gezählt. Dabei ist die Qualität von Seniorenheim zu Seniorenheim sehr unterschiedlich, so dass viele Einzelheiten bedacht werden müssen, bevor die Wahl auf ein geeignetes Seniorenheim fällt. Dabei hängt es meistens von dem pflegebedürftigen Menschen selbst ab, ob er sich in einer Pflegeeinrichtung wohlfühlt und mit der Atmosphäre und angebotenen Serviceleistungen zufrieden ist. Hier sind vor allem die Angehörigen in der Pflicht eine Unterkunft gründlich zu prüfen. Denn eine rechtzeitige Information über alle Gegebenheiten wie der angebotenen Pflege kann so vor unangenehmen Folgen schützen. Bevor allerdings eine finale Entscheidung für ein Pflegeheim getroffen wird, sollte vorab ein Vergleich vieler in Frage kommender Pflegeheime durchgeführt werden. Ebenso sollte ein Pflegeheim individuelle Pflegeziele mit verschiedenen Maßnahmen für jeden Bewohner festlegen. Denn nur so ist es möglich eine Pflege zu erfahren, die Senioren und pflegebedürftigen Menschen hilft besser im Alltag klarzukommen und den gesundheitlichen Zustand sukzessiv verbessert. Aus diesem Grund haben wir für Sie drei elementare Tipps bei der Auswahl eines passenden Pflegeheims zusammengestellt.

Tipp 1: Vergleich im Internet – auf Erfahrungen anderer Bewohner hören

Es gibt eine Vielzahl von Pflegeeinrichtungen, die sich um das Wohlergehen pflegebedürftiger Menschen kümmern sollen. Dabei bietet nicht jedes Pflegeheim den gleichen Service und ist somit auch nicht für jeden Pflegebedürftigen gleichermaßen geeignet. So empfiehlt es sich einen Vergleich durchzuführen, um eine optimale Unterbringung zu gewährleisten. Hier kann sich das Internet als sehr nützlich herausstellen. Denn die meisten Einrichtungen haben auch eine Webseite im World Wide Web, wo sich gleich alle Pflegeangebote und Einrichtungsbesonderheiten auf einen Blick überschauen lassen. Wer lange genug sucht, wird sicher auch passendes Pflegeheim finden. Besonders hervorzuheben ist die Seniorenwohnanlage am Hubland, welche vor allem durch die guten Bewertungen der Bewohner heraussticht. So ist es wichtig sich nicht blenden zu lassen und eher auf die Rückmeldungen dort untergebrachter Senioren wert zu legen. Dadurch lässt sich eine Menge Ärger und Stress ersparen.

Tipp 2: Benotungen durch Pflegedienste berücksichtigen

Auch die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) haben ein Benotungssystem für die Qualität eines Pflegeheims entworfen. In sogenannten Transparenzberichten können alle Benotungen für die allgemeine Pflege, der medizinischen Versorgung, den Umgang mit den Bewohnern, die soziale Betreuung, die Hygiene und Sauberkeit sowie dem Freizeitangebot nachgeschlagen werden. Alle Einzelnoten werden dann zu einer Gesamtnote zusammengefasst, welche letztendlich die Seniorenheim-Qualität grob darstellt. Dabei ist es wichtig sich nicht auf die Gesamtnote zu beziehen, sondern den ganzen Transparenzbericht durchzugehen, um ein Pflegeheim zu finden, welches zu den Bedürfnissen und Ansprüchen eines Pflegebedürftigen passt.

Tipp 3: Pflegeheim vor Ort testen

Ist erst einmal ein in Frage kommendes Pflegeheim gefunden, sollte auch ein Test vor Ort stattfinden. Dazu gehört ein Beratungsgespräch mit der Pflegeleitung und dem Bauchgefühl des Pflegebedürftigen. Denn die Wahl des Pflegeheims sollte letztlich eine Entscheidung des Pflegebedürftigen sein. Der erste Eindruck spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn sagt die Atmosphäre nicht zu, kann auch ein wiederholter Besuch dies nicht ändern. Um sicherzugehen, dass das Pflege über eine ausreichende Qualität verfügt sollte die Möglichkeit des Probewohnens erfragt werden.

Filme aus aller Welt – das Internationale Filmwochenende in Würzburg

Filme aus aller Welt – das Internationale Filmwochenende in Würzburg

Filme jenseits des Mainstreams sind 25. bis 28. Januar in Würzburg zu sehen. Im Central im Bürgerbräu findet zum 44. Mal das Internationale Filmwochenende statt. Gezeigt werden Filme aus Deutschland und dem Ausland.

Filme vom Feinsten seit 1974

Zum ersten Mal wurde das Internationale Filmwochenende im Jahr 1974 veranstaltet. Ehrenamtlich und über Spenden, Sponsoren, Fördergelder und den Eintritt finanziert, werden Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentationen und Videokunst gezeigt. Jedes Jahr wird ein neuer Themenschwerpunkt festgelegt, das kann zum Beispiel ein Land oder eine Region sein. Das 44. Filmwochenende findet seit 2017 im Central Programmkino im Bürgerbräu im Stadtteil Zellerau statt. Ab Dezember 2017 ist das Programm unter www.filmwochenende.de zu finden.

Wo geht’s denn hier zum Film?

Einmal in einem Film mitzuspielen, ist der Traum vieler Menschen, Kinder wie Erwachsene können sich den Wunsch einmal als Laiendarsteller bei einer Produktion dabei zu sein, erfüllen, indem sie sich bei einer der TV-Casting-Agentur bewerben und dort in die Datei aufnehmen lassen. Wie die Chancen stehen, auch wirklich einmal Darsteller zu werden, hängt vorwiegend vom Bedarf der Produzenten und Regisseure ab. In der Regel vermitteln die Casting-Agenturen bundesweit, mitmachen kann jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Aussehen.

Die besten Casting-Tipps

Damit ein Casting auch erfolgreich abläuft, sind das richtige Auftreten und eine gute Vorbereitung wichtig. Mit folgenden Tipps klappt der Auftritt besonders gut:

  • Selbstbewusstsein und Natürlichkeit kommt bei einem Casting immer gut an. Allerdings sollte man es auch nicht übertreiben. Arroganz und Überheblichkeit können ebenso wie unsicheres Auftreten eine Stolperfalle für den Erfolg sein.
  • Gute Vorbereitung gehört zu jeder Bewerbung, so auch zum Auftritt beim Casting.
  • Geduld und Freundlichkeit sind weitere Eigenschaften, die gut ankommen. Foto-Shootings, Posieren oder das Vorsprechen sind zeitaufwändig und nervenaufreibend. Umso wichtiger ist es, hier gelassen zu bleiben.
  • Echte Emotionen sind das, was die Casting-Agentur sehen will. Man sollte sich also nicht scheuen, diese zu zeigen.

Old school Panel of judges holding up the perfect score

In Würzburg und Umgebung gibt es natürlich nicht nur beim Internationalen Filmwochenende etwas zu sehen. Kinos gibt es in jeder größeren Stadt und mit etwas Glück sieht man sich irgendwann selbst auf der Leinwand!

Bild 1: ©istock.com/Kristina Kokhanova

Bild 2: ©istock.com/Instants

Bild 3: ©istock.com/OrangeDukeProductions