Osterurlaub in Dänemark

Osterurlaub in Dänemark

In wenigen Wochen ist Ostern. Während die einen gern zu Hause im Kreis der Familie feiern, nutzen die anderen die Ferien. Sie fahren in den Urlaub. Ein beliebtes Reiseziel ist dabei Dänemark. Denn der nördliche Nachbar lockt nicht nur mit schöner Natur, freundlichen Menschen und erstklassigen Ferienhäusern. In Dänemark gibt es ebenfalls ganz eigenwillige Osterbräuche.

Ostern in Dänemark: Natur pur erleben

Dänemark ist zu Ostern wunderschön. Blumen wie Narzissen, Tulpen und Osterglocken säumen das Grün, die Strände liegen einladend vor den Urlaubern und Nord- und Ostsee rauschen unüberhörbar. Hier erleben Urlauber Natur pur. Blüten, Naturgewalten und extrem freundliche Menschen. Die Touristen finden schnell zur Ruhe, können sich vom Alltagsstress erholen und ihren Aufenthalt genießen. Die Liste der möglichen Aktivitäten ist lang: Spazierengehen, Reiten, Laufen, Radwandern, Angeln, Surfen, Segeln, Golfen und viele weitere Freizeitmöglichkeiten sind für aktive Urlauber entlang der dänischen Küste ein Genuss. Wer lieber Freizeitparks und Sehenswürdigkeiten entdeckt, findet ebenfalls eine große Auswahl. Die Saison beginnt meistens Ende März/Anfang April, sodass der Besuch von Attraktionen wie Legoland in Billund, Tivoli in der Hauptstadt Kopenhagen oder einem der vielen Schlösser möglich ist. Auch Museen, Zoos oder andere Sehenswürdigkeiten laden zum Erkunden ein. Speziell für Familien bietet das südskandinavische Land sehr viele spannende Ziele. Nicht zuletzt kommen Kinder auch in den vielen Spielparks auf ihre Kosten.

Ferienhaus in Dänemark buchen

Die typische Unterkunft in Dänemark ist ein Ferienhaus. Viele Objekte liegen an der Küste, meistens in direkter Nähe zum Strand. Dabei haben Urlauber eine große Auswahl. Ein Paar möchte vielleicht ein gemütliches Ferienhaus mit Whirlpool und Kamin, Familien mit Kindern benötigen etwas mehr Platz und freuen sich vielleicht über Sauna und Schwimmbecken. Gruppen buchen dagegen ein großes Objekt mit allem Komfort und ausreichender Zimmerzahl. Die riesige Auswahl macht es grundsätzlich leicht, in Dänemark ein Ferienhaus zu mieten. Aber Achtung: Wer noch kein Domizil für seinen Osterurlaub hat, sollte sich schnell entscheiden. Denn auch die Dänen lieben es, Ostern in einem Ferienhaus an Nordsee oder Ostsee zu verbringen. Daher ist die Auswahl guter Objekte begrenzter als in anderen Monaten.

Ostern in Dänemark

Die Dänen feiern Ostern bzw. Påske ähnlich wie die Deutschen. Dennoch gibt es einige Unterschiede. Die typisch dänischen Bräuche sind für Urlauber ungewöhnlich. Aber es macht großen Spaß, diese im Urlaub einfach auszuprobieren. Anders als in Deutschland gibt es in Dänemark beispielsweise keinen traditionellen Osterhasen. Dieser taucht zwar vor allem in grenznahmen Gebieten von Südjütland als Eier bringender Hase auf. In nördlichen und östlichen Regionen hat der Osterhase aber keine oder nur eine untergeordnete Rolle als Frühlingsbote. Typisch sind hingegen die auch in Deutschland bekannten Lämmer und vor allem Osterküken. Eier und Frühlingsblumen gehören ebenfalls zur typischen Dekoration. Ein wichtiger Unterschied zum deutschen Ostern sind die Feiertage. Denn bis auf den Ostersamstag sind Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag freie Tage. Für Dänen ist das Osterfest daher eine typische Ferienzeit, um fünf Tage am Stück ohne Urlaub auszuspannen. Achtung: Außer am Samstag sind daher über Ostern die Geschäfte an diesen Tagen geschlossen! Etwas kurios muten dagegen einige Bräuche an. So findet der Narrenbrief bzw. Gækkebrev in Deutschland keine Entsprechung. Der Absender schickt dabei dem Adressaten einen Reim in einem individuell zugeschnittenen Papier. Dieser muss raten, wer der Absender ist. Gelingt dies, ist der Absender der Narr, anderenfalls der Empfänger. Das hat Folgen. Denn der Narr muss eine Party veranstalten, den anderen küssen oder ihm ein Ei schenken. Ebenfalls eigenwillig, aber dem deutschen Karfreitag ähnlich: Die Woche vor Ostern heißt in Dänemark stille Woche. Noch heute ist es vielerorts nicht erwünscht, in der Öffentlichkeit Lärm zu machen oder ausgelassen zu feiern. Früher wurden sogar die Kirchturmglocken festgebunden. Kulinarisch ist Ostern in Dänemark ebenfalls eigenwillig: An Gründonnerstag gibt es traditionell Kohl in allen Varianten. Am Morgen des Karfreitags frühstücken viele Dänen dafür mit einem Apfel und einem Glas Schnaps. An Ostern sind bemalte Eier wie in Deutschland typisch. Ein traditionelles Osteressen gibt es nicht. Allerdings gibt es vielerorts Eier in Senfsoße oder Fisch, hartgekochte Eier sowie Leberpastete als Vorspeise zu einem Lamm- oder Geflügelgericht. Den Abschluss bildet ein Käseteller. Zum Essen reichen die Dänen gern und viel Bier und Schnaps. Die dänischen Bräuche sind auch für Urlauber interessant. Wer jetzt ein Ferienhaus bucht, kann Ostern in Dänemark traditionell und authentisch erleben.

Bild: missxyz – freeimages.com – http://de.freeimages.com/photo/endless-beach-1373272 – http://de.freeimages.com/license

Spielbanken in Mainfranken

Spielbanken in Mainfranken

Urlaubsregion Mainfranken

Im äußersten Nordwesten Bayerns liegt die beliebte Urlaubsregion Mainfranken. Bekannt sind nicht nur die Städte Würzburg sowie Aschaffenburg, der Kurort Bad Kissingen ist bei vielen Urlaubern beliebt. Durchflossen wird die Region vom Main. Bekannt ist Mainfranken für seine hervorragenden Weine, die Einheimischen bezeichnen die Region als Weinfranken. Der Bocksbeutel, eine bauchige Weinflasche ist das Symbol der fränkischen Weine. In Mainfranken gibt es vier Naturparks, deren Kulturlandschaften in der jetzigen Form erhalten bleiben. Von der UNESCO wurde die Rhön als Biospärenreservat anerkannt. Die Mittelgebirge Rhön, Spessart, Steigerwald sowie Haßberge rahmen Mainfranken ein.

Touristischer Anziehungspunkte sind die Städte Würzburg und Bad Kissingen sowie die Volkacher Mainschleife. In der Innenstadt von Würzburg befindet sich die Würzburger Residenz. Im Barockstil wurde der Bau im Jahr 1744 vollendet, die Inneneinrichtung war aber erst im Jahr 1781 fertig. Seit 1981 gehört das Bauwerk zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das bekannteste Wahrzeichen von Würzburg ist die Festung Marienberg. Ein Weg führt vom Mainufer durch die Weinberge zur Festung hinauf.

Spielbank Bad Kissingen

Malerisch im Flusstal der Fränkischen Saale liegt der Kurort Bad Kissingen. Rund um den Kurgarten stehen zahlreiche historische Kurbauten im Stil des bayrischen Klassizismus. Bereits um 1800 gab es ein Spielcasino in der Stadt, im Jahr 1955 wurde wieder eine Spielbank eröffnet. Seit 1968 befindet sich die Spielbank Bad Kissingen nach einer Renovierung und einem Umbau im Luitpoldbad. Das ehemals größte Badehaus Europa steht heute unter Denkmalschutz. Zum Spielcasino gehören ein Restaurant sowie eine Bar.

Angeboten werden in der Spielbank Bad Kissingen das große sowie das kleine Spiel. An fünf Tischen gibt es American Roulette. Black Jack sowie Poker locken die Fans des Kartenspiels an. Regelmäßige Pokerturniere finden in der Variante Texas Hold’em No Limit sowie Freeze Out statt. Beim Bavarian Texas Hold’em spielen die Gäste gegen die Bank.

Moderne Spielautomaten stehen im Automatensaal. Dazu zählen Bingo-, Roulette- und Pokerautomaten sowie Slomachines. An den zahlreichen Jackpot-Automaten mit dem Bayern-Jackpot ist ein Spiel ab 50 Cent Einsatz möglich.

Willkommen sind Gäste mit einem Mindestalter von 21 Jahren, eine gepflegte Kleidung ist erwünscht. Herren erscheinen in Hemd mit Sakko, Sakkos gibt es leihweise an der Garderobe.

Einen Überblick zu allen Spielbanken in Deutschland und weitere Informationen zur Spielbank Bad Kissingen finden Sie hier.

Spielbanken in der Nähe

Mainfranken liegt verkehrsgünstig im Maindreieck. Nach Frankfurt am Main sind es 120 Kilometer. Wiesbaden, Mainz sowie Bad Homburg befinden im Frankfurter Umfeld. Hier gibt es weitere Spielbanken, die für jüngere Besucher interessant sind. In Hessen sowie in Rheinland-Pfalz beträgt das Mindestalter 18 Jahre.

In einem besonderen Flair bietet die Spielbank Bad Homburg das Klassische Spiel mit Roulette, Black Jack und Poker an. Zahlreiche Spielautomaten stehen für Liebhaber des kleinen Spiels bereit.

Mit zu den traditionsreichsten Spielbanken in Deutschland gehört die Spielbank Wiesbaden. Hier spielen die Gäste in einer angenehmen Atmosphäre die Tischspiele Black Jack, Roulette und Poker. Viele Spielautomaten sorgen für Spaß im kleinen Spiel.

An der Rheinstraße in Mainz direkt am Main liegt sich die Spielbank Mainz. Französisches sowie American Roulette werden angeboten. Kartenspieler freuen sich über Black Jack und Poker. Über 200 Spielautomaten gibt es im kleinen Spiel.

Fazit

Aufgrund der angenehmen klimatischen Verhältnisse verbringen viele Reisende einen Urlaub in Mainfranken. Interessante Städte mit Sehenswürdigkeiten sowie der bekannte Kurort Bad Kissingen liegen in Mainfranken. Erreichbar ist Mainfranken schnell mit der Bahn oder dem Auto. Flusskreuzfahrtschiffe ankern für mehrere Stunden in Würzburg. Die Festung Marienburg, das Wahrzeichen von Würzburg steht auf einer Anhöhe neben dem Nikolausberg. Beheimatet in Würzburg sind drei der größten Weingüter Deutschlands. Bierliebhaber freuen sich über eine Bierprobe.

In Bad Kissingen befindet sich der älteste Golfplatz in Bayern, er ist aus dem Jahr 1911. Berühmt ist Bad Kissingen für seinen Rosengarten im Kurpark. Ebenfalls im Kurpark ist die Spielbank Bad Kissingen. In einem angenehmen Ambiente gibt es die klassischen Tischspiele wie Roulette, Black Jack und Poker angeboten. Zahlreiche Spielautomaten sorgen für Spaß im kleinen Spiel. Das Mindestalter für Besucher eines Spielkasinos in Bayern beträgt 21 Jahre. Deshalb bietet sich für jüngere Spieler ab 18 Jahre ein Ausflug Richtung Norden nach Wiesbaden, Mainz oder Bad Homburg an.

Frühlingserwachen  in Würzburg

Frühlingserwachen in Würzburg

Der Franke an sich ist ein geselliger Mensch. Ob mit Lebkuchen oder Bocksbeutel, in Mainfranken lässt es sich gut leben und feiern. In Bayerns heimlicher Hauptstadt Würzburg wird ab 25. März wieder das Frühjahr mit einem Volksfest begrüßt. 16 Tage lang sorgen auf der Talavera über 50 Schaustellergeschäfte um das Festzelt für gute Laune und ausgelassene Stimmung. Ob Riesenrad, Geisterbahn oder Autoscooter, auch jung gebliebene Erwachsene brauchen ihren Spaß.

Ein besonderer Spaß beim Frühjahrsvolksfest

Den kann man natürlich mit seiner Gattin suchen, muss man aber nicht. Wer bereits zu jenen Semestern zählt, die wirklichen Spaß ohne Familie suchen, der könnte die Freunde beim Würzburger Frühjahrsfest mit einer ganz neuen Seite von sich überraschen. Egal ob es eine Frau oder Freundin gibt, verabreden Sie sich alleine mit Ihren Freunden beim Volksfest.

Charmante Begleitung aus dem Nichts

Und wie es der Zufall will, trifft zufällig eine schlanke Schönheit auf Ihre Runde. Dezent, unaufdringlich, attraktiv, – niemand kennt sie, aber offensichtlich interessiert sich die Dame nur für Sie. Gut, so ganz zufällig ist es nicht, schließlich haben Sie die Lady zuvor bei einem Begleitservice wie Goldmember-Escorts für dieses kleine Rollenspiel gebucht. Aber das wissen ja Ihre Freunde nicht und das soll auch so bleiben.

Lassen Sie Ihre Freunde ruhig staunen

Was gibt es schöneres, als das ungeteilte Interesse einer spannenden Frau, – außer den verdutzten Blicken Ihrer Freunde? Wenn Sie sich später mit ihr zurückzielen, geben Sie sich arglos und machen Sie keine zweideutigen Anspielungen, damit sich Ihre Freunde gefahrlos verplappern können.

Sehenswürdigkeiten à la bonne heure

Natürlich können Sie nun mit Ihrer schönen Begleiterin die Sehenswürdigkeiten von Würzburg bestaunen, das Residenzschloss, den Dom oder den Kulturspeicher am Main. Müssen Sie aber nicht. Wenn Sie gut essen möchten, nehmen Sie ein Taxi zu Reisers am Stein. Umgeben von Weinbergen haben Sie einen romantischen Blick über die Stadt. Zentraler ist das herzhafte Steakhaus in der Bachgasse, wobei Sie in der gesamten Altstadt gemütliche Restaurants und fränkische Kneipen finden werden.

Würzburger Nächte sind lang

Auch bei Hotels ist die Auswahl in Würzburg groß: Beliebt ist das moderne Novotel in der Eichstrasse, zentral sind auch das Grüner Baum in der Zeller Strasse oder das Goldene Faß in der Semmelstrasse, gleich neben dem Kultsender Charivari.fm. Um die Zeit mit Ihrer charmanten Begleiterin optimal zu nutzen, haben Sie bestimmt bereits ein Zimmer gebucht.
Egal wieviel Schlaf Sie in der Nacht finden werden, am nächsten Morgen werden Sie den Frühling spüren. Und wenn Sie diese frische Lebendigkeit nicht mehr loslässt, – kein Problem, das Würzburger Frühjahrsvolksfest dauert noch bis zum 9. April.

Wie feiern wir und was geben wir aus dabei

Wie feiern wir und was geben wir aus dabei

In Deutschland wird gern gefeiert, und die Lust auf Geselligkeit zieht sich durch alle Altersschichten. Es gibt das ganze Jahr über viele Anlässe, bei denen sich junge und ältere Menschen zusammenfinden, um an einem Tag oder Abend den Alltag zu vergessen und die Fröhlichkeit so richtig rauszulassen. Grundsätzlich kostet das Feiern Geld, jedoch ist es auch möglich, mit einem kleinen Budget eine schöne Feier zu organisieren. Im Durchschnitt geben die Deutschen, verglichen mit anderen Nationen, recht viel Geld für Partys und Feierlichkeiten aus. Dafür entstehen jedoch auch schöne Momente, an man sich für eine lange Zeit erinnern kann. Zu diesem Thema hat Vexcash sich Gedanken gemacht und eine Infografik herausgegeben.

Wo die Deutschen am liebsten feiern

Es gibt Feiern zu privaten Anlässen, Volksfeste, Bars und Diskotheken, in denen gern gefeiert wird. Viele Menschen treffen sich auch gern an einem Abend, um im Restaurant gemeinsam zu essen und zu trinken. Zu besonderen Anlässen wird gern ein Restaurant oder ein Raum gemietet, in dem Partys organisiert werden können. Aber auch das Feiern zu Hause in den eigenen vier Wänden oder der Grillabend im Garten sind sehr beliebt. Grundsätzlich haben viele Deutsche besondere Vorlieben, wenn eine Feier organisiert werden soll. Steht ein großes Haus mit Partyraum, ein Garten oder eine Garage zur Verfügung, finden Partys gern zu Hause statt. Dies gilt insbesondere für Geburtstagsfeiern, für Sommerfeste oder für spontane Feierlichkeiten, die gern von jungen Leuten organisiert werden. Während die Jugend gern tanzt und laut feiert, bevorzugt die mittlere und ältere Generation ruhigere Zusammentreffen mit guten Gesprächen und einem gediegenen Tänzchen am Abend.
Größere Feste wie runde Geburtstage, Jubiläumsfeiern oder Hochzeiten werden gern auswärts gefeiert. Das Mieten eines Partyraums ist ebenso beliebt wie die Feier in einem Restaurant. In den Sommermonaten finden sich Freunde und Familienmitglieder auch gern am See oder auf Grillwiesen zusammen, um gemeinsam einen schönen Abend zu erleben.

Wie die Partyplanung organisiert wird

Die Partyplanung kann auf verschiedene Weise organisiert werden. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Partyorganisation. Der Gastgeber lädt die Gäste ein oder er entscheidet sich für eine Mitbringparty. Diese Partys sind besonders bei jungen Leuten sehr beliebt. Anstelle von Geschenken bringt jeder Gast etwas zum Essen oder zum Trinken mit. Auf diese Weise entsteht ein leckeres Buffet.
Auch bei Feierlichkeiten, zu denen der Gastgeber einlädt, ist das Buffet weitaus beliebter als das à là Carte Menü, bei dem drei Gänge serviert werden. In den Sommermonaten, wenn unter freiem Himmel gefeiert wird, bestellen Gastgeber gern ein Spanferkel. Dieses kann fertig geliefert oder auf dem Spieß gegrillt werden.
Wenn Freunde und Familienmitglieder zusammen ausgehen, sind Restaurants mit Büffet sehr beliebt. Besonders in großen Städten erfreuen sich so genannte All-You-Can-Eat-Restaurants einer sehr großen Beliebtheit.

Wie viel sich der Deutsche eine Party kosten lässt

Jede Party kostet Geld, und so stellt sich bereits in der Planungsphase die Frage, wie teuer die Feier werden darf und welche Aktivitäten gebucht werden sollen. Für eine große Feier zu einem besonderen Anlass können Kosten zwischen 20 und 60 EUR pro Person anfallen. Darin ist alles enthalten, was eine besondere Party ausmacht:

* Buffet und Getränke
* Kosten für die Raummiete oder das Restaurant
* Kosten für denn DJ
* Kosten für Dekoration und Geschirrmiete

Feiern im Restaurant sind deutlich teurer, denn die Getränke und die Bedienung schlagen extra zu Buche.

Wenn Deutsche am Wochenende mit Freunden oder mit der Familie in einer Bar, einem Restaurant oder einer Diskothek feiern, lassen sie sich diese besonderen Momente gern was kosten. Im Durchschnitt gibt eine Person zwischen 30 und 60 EUR für einen schönen Abend aus. Darin sind Speisen und Getränke, aber auch Eintrittsgelder enthalten. Entscheidet man sich für ein feines Restaurant der gehobenen Klasse oder für eine angesagte Bar, steigen die Kosten schnell auf 100 EUR pro Person.

Fazit:
Der Deutsche feiert gern und ist bereit, dafür Geld auszugeben. Bei jungen Leuten, die noch nicht über ein so großes Einkommen verfügen, sind Mitbringpartys beliebt, bei denen jeder etwas für das leibliche Wohl beisteuert und dafür auf Geschenke oder Mitbringsel verzichtet.

Bildquelle: www.vexcash.com

3  Tipps für festliche Veranstaltungen – Männer aufgepasst!

3 Tipps für festliche Veranstaltungen – Männer aufgepasst!

Anforderungen zu den festlichen Veranstaltungen können sich sehr voneinander unterscheiden. Abhängig vom Typ der Veranstaltung hat man verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Diese Aufgaben können Ihnen viel Spaß machen, aber auch ganz stressig sein. Um alles gut vorzubereiten, braucht man viel zu planen und verschiedene Informationen zur Organisation der Veranstaltung zu sammeln. Es gibt verschiedene Tipps, um Aufgaben zu erleichtern und auch beim Planen der Veranstaltung Geld zu sparen. In diesem Artikel finden Sie einige Tipps für die Organisation von Veranstaltungen.

Bei der Vorbereitung einer festlichen Veranstaltung muss man zuerst auf folgenden Fragen antworten:

1. Wo wird die Veranstaltung stattfinden?
2. Welches Ziel wird mit der Veranstaltung verfolgt?
3. Wer nimmt an der Veranstaltung teil?
4. Wer hilft Ihnen bei der Organisation des Events?

Wenn man die Antworten auf diese Fragen bekommen hat, kann man sich schon ein Bild im Kopf machen, wie diese Veranstaltung aussehen soll, wie viele Gäste eingeladen werden sollen, welches Hotel gebucht sein soll und so weiter.

Wenn an der festlichen Veranstaltung viele Frauen teilnehmen, muss man wissen, dass diese Veranstaltung ganz anders geplant sein soll, als, zum Beispiel, eine echte Männerparty.

Tipp 1: Finanzierung des Events gut planen

Um eine festliche Veranstaltung zu organisieren, braucht man Geld um Getränke zu kaufen, Hotel zu buchen, den Helfen zu zahlen, Technik und Dekorationen laut dem Thema und Charakter der Veranstaltung zu versorgen. Um es möglich zu machen, muss man über das erforderliche Startkapital verfügen. Abhängig davon, wie viele Gäste eingeladen sind, können Sie die Finanzierung der Veranstaltung planen. Es lohnt sich aber zu sparen.
Getränke kann man bei einem speziellen Shop bestellen. Bei der Bestellung im Online-Shop muss man meistens weniger Geld zahlen und kann verschlossene Flaschen nach der Veranstaltung zurückgeben.
Verzichten Sie auf Full-Service-Anbieter. Kunden der Eventagenturen zahlen viel für die Organisation der Veranstaltung. Wenn Sie selbst für die Veranstaltung einkaufen und Preise vergleichen, können Sie gut sparen.

Tipp 2 Festliche Bekleidung

Eine festliche Bekleidung gehört zum guten Ton. Die Standards schreiben Dress Code bei der Auswahl des Outfits vor. Die Standards gelten für alle Besucher des Events.
Besonders eignet sich für die offizielle Veranstaltung der dunkle Anzug. Den dunklen Anzug müssen Sie in Ihrer Garderobe haben. Bei dem Kauf des Anzugs wählen Sie ein Modell in hochwertiger Materialqualität. Zu kräftigen Figuren passen dreiteilige Anzüge und für schlanke Figuren eignen sich die neuen Slim-Fit-Schnittformen. Die beliebtesten Farben für den Anzug sind Dunkelblau und Schwarz. Wählen Sie ein weißes Hemd, das zu dem Anzug gut passt. Passende Manschettenknöpfe fur Ihren Anzug können Sie im Online Shop Valmano finden.

Tipp 3 Den passenden Ort für eine Veranstaltung finden

Wenn der Budgetplan fertig ist, muss man sich überlegen, wo die Veranstaltung stattfinden soll. Ein besonderer Ort macht das Event zu etwas ganz und gar unvergesslichem. Wenn Sie sich für ein Hotel entscheiden, buchen Sie ein Zimmer so früh wie möglich und besprechen Sie mit den Mitarbeitern des Hotels alle Details. Man kann für eine Veranstaltung eine große Wohnung oder sogar ein Haus mieten. Man muss aber sicherstellen, dass der Lärm des Festes niemanden stört.

Es gibt auch ungewöhnliche Orte, an denen eine festliche Veranstaltung stattfinden kann. Die eigene Hochzeit, die wichtigste Veranstaltung im Leben, können Sie zum Beispiel in einer Eiskapelle in Finnland feiern. Man kann sich im höchsten Gebäude New Yorks, im SeaLife Aquarium, im Rosinenbomber, auf dem Segelboot oder sogar im Fußballstadion trauen lassen.