Events & Konzerte 2017 ? das läuft in Würzburg und Umgebung

Events & Konzerte 2017 ? das läuft in Würzburg und Umgebung

Das Jahr ist gerade angebrochen und schon geht es los mit den ersten Partys, sehenswerten Konzerten und großen Events. Würzburg liegt günstig, wenn es um Freizeitgestaltung und abwechslungsreiche Abend- und Wochenendveranstaltungen geht. Frankfurt ist nicht weit und Konzerte in Mainfranken gibt es reichlich. Dieser Artikel greift ein paar Highlights heraus und möchte Lust auf Party, Konzerte und Events machen.

Fasching 2017 – hier lässt es sich ausgelassen feiern und besinnlich zusammenstehen
Faschingspartys sind in und um Würzburg in unendlicher Vielfalt zu finden. Sei es Mainfrankens größter Weiberfasching am 23.02. in der Posthalle, die 30 Plus Faschingsfete im Frankfurter Südbahnhof oder der traditionelle Aschaffenburger Fastnachtszug. Bereits am 19. Januar haben sich die Würzburger Karnevalsvereine zum Gottesdienst getroffen und sprechen damit zahlreiche Karnevalisten an: Die Messe hat – genau wie im letzten Jahr – in Würzburgs zweitgrößter Kirche stattgefunden.
Programm im Bockshorn in Würzburg 2017
Das Programm kann sich sehen lassen, denn es ist abwechslungsreich und sehenswert. Im Bockshorn steht unter anderem das hier auf dem Programm:

  • Werner Koczwara: „Einer flog übers Ordnungsamt“
  • Thomas Reis: „Endlich 50“.
  • Simone Solga: „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin“
  • Werner Schmidbauer: „Bei mir“ – Solo

Liedermacher und Kabarettisten geben sich die Klinke in die Hand. Mehr Infos zu den Veranstaltungen liefert der Internetauftritt vom Bockshorn.
Konzerte und Veranstaltungen in der Frankfurter Festhalle
Angefangen mit den Fantastischen Vier und Andrea Berg im Januar liest sich das Programm vielversprechend:

  • André Rieu spielt am 04.02., im selben Monat ist Apassionata vom 24. – 26.02. zu Gast.
  • Am 22. 04. wird das große Schlagerfest stattfinden und ein paar Tage Später ist Bob Dylan in der Stadt.
  • Iron Maiden, Kiss und Deep Purple sind ebenfalls Namen mit enormer Zugwirkung, die in der ersten Jahreshälfte in Frankfurt gastieren.

Für die Veranstaltungen und Konzerte in der Frankfurter Messe haben sich außerdem Tim Bendzko, Bruno Mars und Adel Tawil neben Xavier Naidoo und Blink angemeldet.


Die Messe Frankfurt zieht Jahr für Jahr Hunderttausende Besucher an.

Weitere Events in Frankfurt
Auch außerhalb der Frankfurter Messe hat die Stadt ein buntes Angebot von Festen und Events zu bieten. Dazu gehören

Nicht zu vergessen sind die kunterbunten Straßen- und Stadteilfeste, die jedes Jahr an wechselnden Orten stattfinden.
Streetfood und Wein in Würzburg und Umgebung
Wer die Würzburger und Bewohner umliegender Ortschaften kennt, der weiß, wie gerne sie genießen. Und auch der Veranstaltungskalender für 2017 lässt das erkennen.

  • Am 17.02.Lockt das 1. Streetfood Festival Tauberbischofsheim mit einem multikulturellen Angebot in der Winteredition. Pulled Pork, Pastrami, vegane Spezialitäten und köstliches Fingerfood lassen das Wasser auch bei niedrigen außentemperaturen im Munde zusammenlaufen.
  • Die Weinfestsaison startet am 07.04. im Bürgerspital Weingut mit frischen, jungen Weinen und dem passenden musikalischen Rahmenprogramm.
  • Am 18.11. öffnet Würzburgs schönster Weinkeller seine Türen und lädt zur Weinprobe ein.


Termine eintragen und sich schon jetzt auf ein buntes Programm 2017 freuen.

Alltagstipp: Persönlicher Eventkalender
Die Veranstaltungsangebote in Würzburg und Frankfurt sind wahrhaftig sehr abwechslungsreich. Am besten trägt man sich die Highlights in den persönlichen Kalender ein. Insbesondere, wenn es um kleine Veranstaltungen mit freiem Eintritt geht, ist das sinnvoll. Sie lassen sich spontan besuchen und machen den tristen Alltag sofort bunter.
Zu Veranstaltungen, die voraussichtlich schnell ausgebucht sind, ist es ratsam, sich schon jetzt mit den erforderlichen Eintrittskarten zu versorgen. Tickets und Konzertkarten zu vielen der genannten Veranstaltungen zwischen Würzburg und Frankfurt sind hier zu finden.

Quellen:
pixabay.com © Andreas-Troll (CC0 Public Domain)
pixabay.com © akufersoft (CC0 Public Domain)
pixabay.com © stevepb (CC0 Public Domain)

Natürlich schön ? So bewahren Sie den Glanz Ihrer Holzmöbel

Natürlich schön ? So bewahren Sie den Glanz Ihrer Holzmöbel

Möbel aus Holz bringen Natürlichkeit und Wärme in Ihr Zuhause. Ihr rustikaler Charme lädt ein zum Verweilen und nimmt dem Alltag für einen Moment die Hektik. Egal, ob es der Esstisch in der sonst eher sterilen Küche ist, der Sekretär im Wohnzimmer oder die schwere Kommode im Flur – Möbel aus Massivholz sind Liebhaberstücke! Sie passen zum Landhausstil ebenso wie zu einem modernen und reduzierten Stil in der Wohnung. Wir haben eine ganz besondere Beziehung zu ihnen – und so wie jede Beziehung bedarf auch diese einer ganz speziellen Pflege. Anbei erhalten Sie die praktischsten Tipps im Umgang mit Holz!

Staub entfernen

Naturholz ist recht robust und pflegeleicht. Durch seinen antistatischen Charakter zieht es nicht viel Staub an. Oftmals reicht ein angefeuchtetes Baumwolltuch, um die Oberflächen von Schmutz zu befreien. Achten Sie dabei jedoch darauf, Restfeuchtigkeit anschließend mit einem trockenen Tuch aufzunehmen. Achtung! Experten warnen vor dem Benutzen von aggressiven Polituren, da sie sich in das Holz fressen und es damit anfälliger machen oder einen schmierigen Film hinterlassen, der nur noch zusätzlich Staub anzieht.

Alten Glanz bewahren

Die empfindlichen Oberflächen verlieren mit der Zeit an Glanz und Farbe. Um dem entgegenzuwirken, können Sie auf Leinöl, Sonnenblumenöl und Bienenwachs basierendes Pflegeöl aus dem Fachhandel zurückgreifen. Dabei massieren Sie das Öl mithilfe eines Baumwolltuchs sanft in das Holz ein und lassen es kurz einwirken. Anschließend wird überschüssiges Öl entfernt und sanft nachpoliert. Öl hebt die Maserung des Holzes hervor und zieht tief in die Oberfläche ein. So bleibt sie leicht abwischbar und bleibt langfristig resistent gegen Feuchtigkeit und Schmutz.

Verzichten Sie jedoch auf das Benutzen von reinem Lebensmittelöl. Es wird ranzig und härtet im Gegensatz zu speziellem Pflegeöl nicht aus.

Was tun gegen Kratzer und Dellen?

Auch gröbere Verschleißspuren lassen sich langfristig nicht vermeiden. Dellen und Kratzer auf unlackiertem Holz können Sie jedoch ganz einfach beseitigen, indem Sie die entsprechende Stelle leicht anschleifen und anschließend mit einem feuchten Tuch bedecken und dämpfen. Durch den Dampfstoßeffekt des Bügeleisens richten sich die Holzfasern wieder auf. Sobald das Holz aufgequollen und getrocknet ist, schleifen Sie die Stelle erneut an und behandeln sie anschließend mit Naturöl.

Für einen gleichmäßigen Teint

Da Holz natürlich nachdunkelt, ist es zu empfehlen, die Möbel dem Licht gleichmäßig auszusetzen und auch Gegenstände nie allzu lang an einer Stelle liegen zu lassen, um für einen gleichmäßigen „Teint“ zu sorgen und unschöne Farbunterschiede zu vermeiden. Dies ist besonders der Fall bei Kiefer, Fichte und Tanne.

Holz ist lebendig!

Es knackt, es atmet und kann bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit porös werden. So wie unsere Haut muss es vor äußeren Einflüssen geschützt werden. Mit regelmäßiger Pflege bewahren Sie den würdevollen, stolzen Charakter, den Massivholzmöbel mit sich bringen, und werden sich nirgendwo wohler fühlen als Zuhause.

Leasing oder Kaufen? Das ist die bessere Entscheidung

Leasing oder Kaufen? Das ist die bessere Entscheidung

Am Anfang eines neuen Jahres stellen sich viele Menschen unterschiedlichste Fragen. Wer beispielsweise mit dem Gedanken spielt, sich ein neues Auto anzuschaffen, der stellt sich die Frage, ob er eines kaufen oder leasen soll. Die Entscheidung, welches Finanzierungmodell für wen am sinnvollsten ist, wird im Internet breit diskutiert und statt Klarheit herrscht meistens Unklarheit und Verwirrung. Was bei der Finanzierung eines Autos beachtet werden sollte, das verraten wir in diesem Beitrag.

Kaufen oder leasen: Was verbirgt sich dahinter

Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Auto zu finanzieren. Zu den beliebtesten Varianten zählt dabei sicherlich der Kauf. Hier hinter verbirgt sich die vollständige Finanzierung eines Wagens zum Erwerbungszeitpunkt. Kostet ein Kleinwagen beispielsweise 10.000 Euro, so wird dieser Betrag entweder direkt in Bar an den Verkäufer ausgehändigt oder auf das Bankkonto überwiesen. Da ein Wagen, gerade in der Oberklasse – Kategorie selten so günstig ist, dass Sie den gesamten Betrag verfügbar haben, hat sich auch eine Leasing – Finanzierung durchgesetzt. Konkret bedeutet dies, dass ein Auto lediglich „gemietet“ oder „gepachtet“ wird, wie leasen übersetzt werden kann. Das Auto bleibt im Besitz des Leasinggebers, der Ihnen gegen eine monatliche Gebühr oder Einmalzahlungen das Auto zur Verfügung stellt, wobei die genauen Bedingungen in einem Leasing – Vertrag festgehalten sind.

Vorteile von Leasing

Der erste Vorteil von Leasing ist, dass durch die geringen Raten die finanzielle Belastung eines Autokaufes im Vergleich zum Kauf reduziert wird. Eine monatliche Rate von beispielsweise 200 Euro ist deutlich besser zu bewältigen als eine Einmalzahlung über 10.000 Euro. Durch die durchschnittliche Vertragslaufzeit eines Leasings – Vertrages von drei bis vier Jahren werden die schlimmsten Reparaturkosten vermieden. Zudem muss sich der Fahrer des Automobils nicht um den Weiterverkauf kümmern, denn nach Ende des Leasings – Zeitraumes geht das Auto in den Besitz des Leasinggebers automatisch über.

Wie läuft ein Leasinggeschäft in der Regel ab

Wer auf der Suche nach einem neuen Fortbewegungsmittel ist und dieses gefunden hat, der sollte sich zuerst auf die Suche nach einem Leasinggeber machen. Dies muss aber nicht zwangsläufig das Autohaus sein, sondern kann beispielsweise auch ein Internetportal wie https://www.leasingtime.de/ sein, wobei dieses Portal durchaus einen Blick wert sein kann da hier oftmals attraktivere Angebote für Leasingfahrzeuge zu finden sind. In der Regel wird eine Einmalzahlung am Anfang und am Ende der Leasingdauer sowie eine monatliche Rate vereinbart. Nach Ende der Vertragslaufzeit besteht zudem oftmals die Möglichkeit, gegen eine weitere Einmalzahlung das Auto komplett zu kaufen und dieses in den eigenen Besitz zu überführen.

Fazit: Das sollten Sie beim Leasing eines Autos beachten

Gerade für Selbstständige sind Leasing – Geschäfte eine sinnvolle Alternative zum Kauf eines Autos. Die geringen monatlichen Raten sowie die in der Regel geringeren Wartungskosten sowie die gute steuerliche Absetzbarkeit machen Leasing zu einem attraktiven Finanzierungsmodell. Wer zudem nicht das Vermögen besitzt, um sich ein Auto komplett zu kaufen, sollte sich mit diesem Thema näher beschäftigen. Internetportale sowie Banken und Autohäuser bieten eine kompetente Beratung, damit Sie erkennen können, ob Leasing für Sie in Frage kommt. Durch die begrenzte Vertragslaufzeit und der Tatsache, dass dieses Auto nicht Ihnen gehört, eignet sich dieses Modell jedoch nicht immer.

Jahresvorsatz 2017: Sicherheit im Internet

Jahresvorsatz 2017: Sicherheit im Internet

Viele starten mit guten Vorsätzen ins Jahr 2017, denn traditionell ist der Jahresbeginn ein guter Zeitpunkt für Veränderungen. Zu Ihren Vorsätzen sollte auch die Überprüfung Ihrer internetfähigen Geräte und Ihres Surfverhalten zählen. Denn 2016 gab es einen enormen Anstieg an Internetkriminalität. Bereits mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie sich wirkungsvoll davor schützen.

Online-Banking, E-Mails versenden, Online-Shopping, Verabredungen treffen – das Internet ist längst fester Bestandteil des Alltags. Leider gehen viele Internetnutzer sehr leichtfertig mit den Sicherheitseinstellungen um. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) räumt deshalb mit den häufigsten Sicherheitsirrtümern auf, die sich im Laufe der Zeit bei vielen manifestiert haben. Aber auch im legalen Bereich ist durchaus Vorsicht geboten. Der Handel mit persönlichen Daten boomt, und allzu oft geben Nutzer im Internet sensible Daten leichtfertig heraus. Wenn Sie beispielsweise an vielen Online-Gewinnspielen teilnehmen, ist das Risiko groß, dass einer der Anbieter Ihre Daten an Adresshändler verkauft. Auch können Kriminelle die Datenbank des Gewinnspielanbieters hacken. Im Prinzip lässt sich jede Website hacken oder Schadsoftware einschleusen. Bewegen Sie sich deswegen bewusst und mit einer angemessenen Portion Skepsis durchs Internet und klicken Sie nicht unbedacht auf Werbebanner oder Links. Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie Ihre Daten nur dann preisgeben, wenn es unbedingt erforderlich ist.

Achtung Spam-Mail

Vor einigen Jahren waren Spammails noch leicht zu identifizieren: Schlechter Sprachstil, viele Rechtschreibfehler, unseriöse Anrede. Heute ist das anders, denn aufgrund des regen Handels mit Daten können Kriminelle immer professionellere und individualisiertere Schadmails erstellen. Der Absender kennt Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer: Die Mail wirkt täuschend echt. Häufig werden im Namen von Ebay, Amazon, PayPal oder unbekannten Anwaltsgesellschaften Nachrichten mit Forderungen – in der Regel Zahlungsaufforderungen – verschickt, die meistens Schadsoftware wie Ransomware, Spyware oder Adware enthalten. Es gibt jedoch zahlreiche Methoden, um sich effektiv vor derartigen Angriffen zu schützen: Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail bekommen, in der Sie zu einer konkreten, aber wenig nachvollziehbaren Handlung aufgefordert werden (Geld überweisen, Link anklicken, Dateianhang öffnen), sollten Sie vorher prüfen, ob die E-Mail tatsächlich vom angegebenen Absender stammt. Ebenso sollten Sie keine Dateianhänge oder Links öffnen, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, dass der Absender seriös ist. In der Regel werden Viren oder Schadprogramme nur heruntergeladen, wenn Sie die erhaltenen Dateien öffnen oder die in die Nachricht integrierten Links anklicken. Seien Sie sich immer bewusst, dass Ihre Daten wertvoll sind. Prüfen Sie deshalb stets sorgfältig, wo und wem Sie persönliche Daten preisgeben. Schützen Sie Ihre Dateien und Accounts mit Passwörtern und ändern Sie diese regelmäßig.

Vorsicht Smartphone

Das oben Gesagte gilt nicht nur für die Daten auf Ihrem Computer, sondern auch für die auf Ihrem Smartphone. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass alle Apps aktuell sind, damit keine Sicherheitslücken entstehen; alte Apps sollten Sie löschen. Vorsicht auch bei der Wahl des Messenger-Dienstes. Whatsapp beispielsweise sendet Nachrichten über eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – was leider längst nicht alle Messenger-Anwendungen tun. Überprüfen Sie deshalb die Sicherheitseinstellungen, bevor Sie persönliche Nachrichten über den Dienst verschicken. Einen Überblick über die gängigen Messenger und die verwendeten Sicherheitsstandards finden Sie hier.

Bildrechte: FlickrSystem LockYuri SamoilovCC BY 2.0Bestimmte Rechte vorbehalten

Beim Kontaktlinsenkauf sparen ? darauf ist zu achten

Beim Kontaktlinsenkauf sparen ? darauf ist zu achten

Kontaktlinsen sind eine gute Alternative zur Brille und sie sollten immer von einem Fachmann und somit von einem Augenarzt in Mainfranken angepasst werden. Stehen die Werte jedoch einmal fest, so können Verbraucher viel Geld bei einem Onlinekauf sparen. Wir schildern, auf welche Details geachtet werden müssen.

(mehr …)