König und Bauer, der Druckmaschinenhersteller aus Würzburg, verwies vor wenigen Wochen noch auf die erfolgversprechende Unternehmensstrategie. Die Geschäftszahlen bestätigten, dass sich das Unternehmen auf dem richtigen Weg befinde – auch die Übernahme von Iberica scheint sich mittlerweile auszuzahlen. Doch vor wenigen Tagen kam es zum bösen Erwachen: Das Unternehmen verlor an Boden; die Aktienkurse schienen – ohne Vorwarnung – in den Keller zu stürzen. Doch der Abwärtstrend scheint, so die aktuellen Zahlen, gestoppt zu sein. Doch nicht nur König und Bauer mussten Kursverluste hinnehmen; auch die Heidelberger Druckmaschinen stürzten vergangenen Freitag um 3,46 Prozent ab.
König und Bauer auf der Überholspur
Die ersten drei Quartale sorgten für Freude: Der Konzern konnte seinen Umsatz – gegenüber dem Jahr 2015 – auf 831,4 Millionen Euro steigern. Ein Plus von 20 Prozent. Zudem erhielt der Konzern neue Aufträge – das Volumen lag bei rund 870 Millionen Euro. So konnte bereits im Herbst 2016 die Meldung veröffentlicht werden, dass das Unternehmen bis zum Frühjahr 2017 ausgelastet sei. Claus Bolza-Schünemann, Vorstandschef von König und Bauer, teilte im Rahmen einer Presseaussendung mit, dass die „Fokussierung auf den Verpackungs- und Digitaldruck“ nun Früchte tragen würde. Auch wenn das zuvor geschnürte Sparprogramm für Überraschung sorgte, scheint die Strategie zu 100 Prozent aufgegangen zu sein. Die Anleger waren beruhigt und auch froh, dass sich das Unternehmen derart fangen und entwickeln konnte.
Auch andere Unternehmen mussten Kursverluste hinnehmen
Der 2. Dezember 2016 sorgte jedoch für ein böses Erwachen: Die Aktionäre staunten nicht schlecht, als die König und Bauer-Wertpapiere plötzlich in den Keller rutschten und um 4,46 Prozent an Wert verloren. 1,92 Euro gegenüber dem Vortages-Schlusswert; während das Wertpapier am 1. Dezember noch bei 43,07 Euro lag, betrug der Wert am Freitag nur noch 41,15 Euro. Doch nicht nur die Würzburger hatten Probleme – auch die Heidelberger Druckmaschinen mussten einen Kursverlust von 3,46 Prozent hinnehmen. Schlechte Nachrichten gab es auch für die Aktionäre von Grenkeleasing. Das IT-Leasingunternehmen stürzte um 3,03 Prozent (136,15 Euro) ab.
Abwärtstrend gestoppt!
Doch die Aktionäre konnten Montag wieder aufatmen: Das König und Bauer-Unternehmen konnte den Abwärtstrend stoppen. Derzeit liegt die Aktie bei 41,660 Euro – das entspricht einem Plus von 1,40 Prozent. Die Gründe, warum die Aktien von König und Bauer – ohne Vorwarnung – in den Keller rutschten, sind bislang ungeklärt. Am Ende sind die Aktionäre und Investoren jedoch froh, dass der Abwärtstrend – zumindest auf den ersten Blick – gestoppt werden konnte.
Schon seit vielen Jahrtausenden ist das Glücksspiel für die Menschheit wichtig. Dabei hatten die Chinesen mit ihren ersten Würfelspielen ebenso Spaß, wie auch in der heutigen Zeit die Menschen in den Spielbanken. Dabei konnten sich die Spielbanken so rasant entwickeln, dass immer mehr Menschen angezogen wurden. So auch die Online Casinos, die einen ebenso großen Zulauf wie auch die realen Casinos haben. Allerdings gibt es gerade im Online Bereich einiges zu beachten.
Deshalb sind Online Casinos so beliebt
Spielbanken waren schon immer sehr beliebt und in Zeiten des Internets hat sich schnell ein Onlinemarkt entwickelt, der ebenfalls einen rasanten Zulauf verzeichnen konnte. Dies liegt vor allem daran, dass bei Online Casinos keinerlei Kleidungszwang vorhanden ist. Doch auch ein schnelles Spielchen zwischendurch, von der heimischen Couch, ist der Grund, warum virtuelle Spielhallen sehr beliebt sind. Dabei hat der Kunde jeden Komfort, muss sich nicht in Schale werfen und kann gemütlich von zu Hause aus das Glück herausfordern. Um in einem Online Casino zu spielen, benötigt der Kunde somit nur einen Internetanschluss und einen PC. Wer gerne von unterwegs spielt, benötigt natürlich noch eine Smartphone und eine Handy-Flatrate. Ein Smoking oder gar ein Abendkleid für die Damen ist nicht von Nöten und bequemer ist es zu Hause natürlich auch. Es sei denn, man verbringt gerade einen Urlaub in Las Vegas. Dann sollte das reale Casino selbstverständlich vorgezogen werden. Dabei haben die virtuellen Spielbanken allerdings noch einen großen Vorteil. Denn in ihnen kann zu jeder Tages- und Nachtzeit gespielt werden, ohne dabei auf Öffnungszeiten Rücksicht zu nehmen. Außerdem gibt es Online teilweise sogar eine größere Auswahl und mehr Spielmöglichkeiten als in einer Spielbank vor Ort, wie sich beispielsweise bei Sunmaker zeigt.
So kann ein seriöser Anbieter erkannt werden
Durch die Anonymität und auch die ständige Verfügbarkeit ist natürlich auch ein gewisses Risiko vorhanden, da es auch in dieser Branche schwarze Schafe gibt. Um dabei keine finanziellen Schäden wie auch den Verlust sensibler Daten zu vermeiden, sollte sich jeder vorab genau über den Anbieter informieren. Schon beim ersten Besuch der Seite kann anhand dieser Punkte erkannt werden, ob es sich bei dem Online Casino um einen seriösen Anbieter handelt:
- Ist ein Impressum vorhanden?
- Hat der Anbieter eine Lizenz?
- Wie sieht es mit der Verbindungssicherheit aus?
- Welche Kontaktmöglichkeit besteht?
- Sind Datenschutz Bestimmungen vorhanden?
- Ist eine Allgemeine Geschäftsbestimmung vorhanden?
- Welche Zahlungsmöglichkeiten bestehen?
Dabei ist genau darauf zu achten, ob ein Impressum, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder auch Datenschutz Bestimmungen vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, sollte auf jeden Fall Vorsicht geboten sein. Wichtig ist aber insbesondere die EU-Glücksspiellizenz. Anhand der Lizenznummer kann jeder bei der entsprechenden Regulierungsbehörde Nachforschungen anstellen. Weiterhin sind die Kontaktdaten von großer Wichtigkeit. Denn gibt ein Anbieter keine Kontaktmöglichkeit an, führt er mit Sicherheit nichts Gutes im Schilde. Denn nur ein gutes und seriöses Online Casino gibt den Kunden auch die Möglichkeit Kontakt mit dem Support aufzunehmen. Ein Support Chat ist daher immer ein gutes Zeichen für einen seriösen Anbieter.
Natürlich sollte dabei auch nicht die Sicherheit der Datenübertragung vergessen werden. Denn gerade diese sensiblen Daten sollten über einen Sicherheitsserver vorgenommen werden. Dies erkennt man in der URL am Zusatz https://. Die übertragenen Daten werden vor Spionage gesichert und sollten somit nicht für Dritte einsehbar sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass das Casino seinen Kunden anbietet, mit Paypal zu zahlen. Dies erhöht die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters um ein Vielfaches.
Wer auf diese kleinen und feinen Details achtet, wird schnell einen seriösen Online Casino Anbieter finden, bei dem er sein Glück herausfordern kann.
Mainfranken hat jede Menge zu bieten und ist für Klein und Groß eine ideale Region, um ein paar schöne Urlaubstage zu verbringen. Denn gerade diese Region ist an Vielfältigkeit kaum zu überbieten. Welche Möglichkeiten es hier in Mainfranken gibt, und wo Jung und Alt so richtig Spaß haben können, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Wildpark Bad Mergentheim
Auf insgesamt 35 Hektar Fläche bietet der Wildpark Bad Mergentheim mehr als 70 Tiere, die die Kleinen und Großen bestaunen können. Dabei sind die Gehege selten mit Maschendraht oder Gittern versehen, da der Park als naturnah gestaltete Freisichtanlage erbaut wurde. Denn hier steht artgerechte Tierhaltung und Natürlichkeit noch im Vordergrund. Der Tierpark zeigt europäische Tierarten wie Luchse, Marderhunde, Wölfe oder auch Adler und bietet selbstverständlich für die Kids auch Spielplätze zum Toben. Vor allem in den Ferien gibt es tolle Angebote für die Abenteurer und die Eltern können sich derweil entspannt in der Jägerstube oder Waldschänke erholen. Doch auch die Grillhütten stehen während der Sommermonate zur Verfügung, um schöne und gemeinsame Stunden im Tierpark zu verbringen.
Spazieren und Radeln in Mainfranken
Würzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge in Parks und an der Mainpromenade oder auch um gemütlich Radtouren zu starten. Entlang der Mainpromenade ist ein hervorragender Radweg, der Main-Radweg, der sich von der Quelle bis zur Mündung erstreckt. Hier fährt man durch Weinberge und sehr sehenswerte Städte, in denen eine kleine Rast zur Stärkung eingelegt werden kann. Doch auch die Wiesen, Wälder und Täler sind unbeschreiblich und Klein und Groß werden hier eine tolle Radtour erleben können.
Würzburg – die Residenzstadt
Würzburg bietet Jung und Alt zahlreiche Schlösser, Festungen, Burgen wie auch Kirchen und viele weitere Bauwerke, die teilweise zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. So beispielsweise auch der Stadtpalast der Würzburger Fürstbischöfe, der bereits seit 1981 und Welterbe zählt. Dabei ist diese Residenz eine der Schönsten in Deutschland. Vor allem das Treppenhaus, welches mit dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt ausgestattet ist, sollte dabei nicht vergessen werden. Denn dies ist immer eine Besichtigung wert. Weiterhin sind die Kirchen
- St. Burkard sehr sehenswert, da sich hier ein geschnitztes Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert zu besichtigen sind. Zudem findet sich auch ein Opferstock aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche St. Burkard.
- Doch auch die Kirche St. Kilian hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein bronzenes Taufbecken aus dem Jahr 1279 wie auch der gotische Kreuzgang sind nur zwei Beispiele.
Hotel oder Ferienwohnung
Die Übernachtungsmöglichkeiten in Mainfranken sind groß und reichen von einfachen Zimmern bis hin zu luxuriösen Hotels. Doch auch Ferienwohnungen sind zahlreich vorhanden, um sich von den Strapazen der Besichtigungen zu erholen. In der Regel sind alle Zimmer und Ferienwohnungen mit WLAN ausgestattet, damit man auch unterwegs erreichbar ist, oder im Internet surfen kann. Viele nutzen die Gelegenheit auf Sozialen Netzwerken zu surfen oder auch um Online Games wie etwa Eye of Horus online spielen zu können. Doch auch Videos auf Youtube können in der Ferienunterkunft in Mainfranken geschaut werden.
Feste erleben in Mainfranken
Natürlich hat Mainfranken auch jede Menge Veranstaltungen wie beispielsweise Weinfest zu bieten, die auf keinen Fall verpasst werden sollten. Hier können wunderschöne Stunden mit der ganzen Familie verbracht werden. In der Regel gibt es Karussells für die kleinen und größeren Kids und auch für die Erwachsenen ist jede Menge geboten. Dabei kommen Hunger und Durst selbstverständlich nicht zu kurz und für jeden Geschmack ist hierbei etwas zu finden.
Wer in Mainfranken seinen Urlaub verbringen oder auch nur ein paar Tage ausspannen möchte, wird hier jederzeit Erholung finden. Denn diese Region bietet für jeden den passenden Urlaub.
In der vergangenen Spielzeit schafften die Würzburger Kickers tatsächlich den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Damit gelang es dem Club zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, in die zweithöchste Liga im deutschen Profifußball aufzusteigen.
In der 3. Liga konnte die Mannschaft von Trainer Bernd Hollerbach am Ende immerhin den 3. Tabellenplatz für sich verbuchen und hatte dadurch die Möglichkeit sich über die Relegation einen Platz in der 2. Bundesliga zu sichern. Allerdings musste man in der Relegation gegen den Traditionsverein MSV Duisburg ran, was definitiv keine leichte Aufgabe war. Am Ende konnten aber auch die Duisburger den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Würzburger nicht verhindern und so stiegen die Würzburger nach zwei Erfolgen gegen Duisburg tatsächlich auf.
Die Würzburger Kickers mit gutem Start in der 2. Bundesliga
Am Anfang der Saison stand für den Aufsteiger gleich eine schwere Aufgabe auf dem Programm und man musste bei Eintracht Braunschweig antreten. Aber auch dort konnten die Würzburger durchaus eine gute Leistung abrufen, auch wenn es am Ende nicht zu einem Punkt reichte. Letztlich verlor man die Begegnung nämlich mit 2:1, aber zumindest konnte Elia Soriano in diesem Spiel in der 61. Minute für den ersten Treffer der Würzburger Kickers in der 2. Bundesliga sorgen. In den kommenden Begegnungen konnte sich das Team von Bernd Hollerbach Schritt für Schritt noch mehr steigern und so konnte man am 2. Spieltag bei der Heimpremiere gegen den 1. FC Kaiserslautern immerhin schon mal ein erstes Unentschieden für sich verbuchen. Ende August konnten die Kickers dann in Heidenheim im Rahmen des 3. Spieltages tatsächlich schon den ersten Sieg in der noch jungen Saison feiern und sich mit 2:1 durchsetzen.
Die bisherige Bilanz von Würzburg kann sich sehen lassen
Inzwischen hat der Aufsteiger aus Würzburg schon 12 Spiele in der 2. Liga absolviert und steht mit immerhin schon 20 Punkten auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz. Dabei konnten die Würzburger insgesamt schon sechs Spiele für sich entscheiden und in weiteren zwei Begegnungen reichte es immerhin noch zu einem Unentschieden. Lediglich in vier Partien mussten sich die Würzburger Kickers bisher geschlagen geben und den Platz als Verlierer verlassen. Zuletzt musste man aber eine etwas schwächere Phase überstehen, denn in den letzten drei Ligaspielen musste man gleich zwei Niederlagen hinnehmen. Dabei kassierte man zunächst in der heimischen flyeralarm Arena eine 2:0 Niederlage gegen den Karlsruher SC und anschließend musste man sich auch in Hannover mit 3:1 geschlagen geben.
Aus diesem Grund war es auf jeden Fall wichtig für die Mannschaft, dass man in der letzten Begegnung vor der Länderspielpause zu Hause gegen den FC St. Pauli in einer umkämpften Partie durch ein Eigentor von St. Pauli einen glücklichen 1:0 Heimsieg feiern konnte. In den nächsten Wochen stehen einige interessante Aufgaben für die Würzburger Kickers auf dem Programm. Wer dabei sein Glück mit einer Wette auf den nächsten Sieg des Aufsteigers versuchen will und noch auf der Suche nach einem geeigneten Buchmacher ist, der findet bei einigen Anbietern die Möglichkeit Sportwetten mit PayPal abzugeben. Das bedeutet, man kann bei diesen Sportwettenanbietern Einzahlungen sicher und bequem über den beliebten Zahlungsdienstleister abwickeln.
Natürlich gibt es die regionalen Blumenläden in sämtlichen Innenstädten im Frankener Umkreis. Aber etwas Anderes bahnt sich an: Blumen aus dem Internet. Fast alles lässt sich online bestellen, auch Lebensmittel und Blumen. Fluch oder Segen für unsere regionalen Blumengeschäfte?
(mehr …)