Wie man unrechtmäßige Gebühren wieder zurück bekommt

Wie man unrechtmäßige Gebühren wieder zurück bekommt

Immer und immer wieder kassieren Bankinstitute von ihren Kunden Gebühren für Leistungen, die sie eigentlich kostenlos weitergeben müssten. Das Verhalten von Banken, Volksbanken und Sparkassen ist besonders trickreich, wenn es um Baufinanzierungen und Kredite geht. Zwischen den Jahren 2005 und 2013 nahmen die Banken – nach Schätzungen von Stiftung Warentest – rund 13 Milliarden Euro an unzulässigen Bearbeitungsgebühren ein – wenn der Kunde beispielsweise einen Fernseher oder ein Auto mit einem Ratenkredit finanzierte. Denn bevor ein Bankinstitut Geld an einen Kunden in Form eines Kredits verleiht, prüft es die Kreditwürdigkeit des Antragstellers. Unter anderem wird dafür eine Auskunft bei der Schufa eingeholt und sich über das Einkommen des Kunden informiert. Für diese Anfrage kassierte die Bank jahrelang eine Bearbeitungsgebühr. Da die Bank aber im eigenen Interesse handelt, kann sie ein derartiges Entgelt weder vom Kunden verlangen und erst recht ihm nicht berechnen.

So jedenfalls hat der Bundesgerichtshof im Mai und im Oktober 2014 entschieden: Gebühren für die Bearbeitung von Darlehen sind unzulässig. Mit dieser Entscheidung auf höchster Ebene rollt auf die Banken eine Flut von Rückforderungen zu. Bankkunden können sogar für ältere Kredite die unrechtmäßigen belasteten Bearbeitungsgebühren wieder zurück verlangen. Auch das wurde vom Bundesgerichtshof entschieden.
Seit einigen Jahren bieten Direktbanken (Online Banken) bequemerweise Kredite über das Internet an. Sie sind deutlich günstiger als klassische Banken, da sie keine Bankfiliale finanzieren müssen. Wer sich gerne über die Angebote informieren möchte, der kann über diesen Barkredit Vergleich die besten Konditionen herausfinden.

Das Kassieren einer Bearbeitungsgebühr bei einem Kredit ist ungültig, weil die Bank oder Sparkasse diese nicht als Entgelt für den Aufwand einer Kreditbearbeitung und Bonitätsprüfung verlangen kann. Denn die Bearbeitung und Prüfung des zukünftigen Kunden liegt im Interesse der Bank. Die Bankinstitute können natürlich ein Entgelt in Form von Zinsen für die Gewährung des Kredits bzw. Darlehens beanspruchen, weil sie diese zur Deckung aller entstandenen Kosten benötigen und verwenden müssen. Wird aber eine Bearbeitungsgebühr verlangt, dann ist das Verlangen einer solchen Gebühr eine unangemessene Benachteiligung für den Verbraucher oder Kreditnehmer (§ 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB) und gilt als unwirksam.

Geld rückfordern

Wer vor mehr als zehn Jahren Kredit-Gebühren bei den Banken bezahlt hat, bei dem sind die Ansprüche verjährt. Wer hingegen Gebühren in den Jahren 2012 bis 2014 gezahlt hat, dem bleibt noch Zeit, weil die Ansprüche noch nicht verjährt sind.

Was an Gebühren zurückverlangt werden kann, hängt mit dem Vertrag und der Vertragssumme zusammen. Erfahrungsgemäß wurden Entgelte oftmals zwischen ein und vier Prozent der Kreditsumme kassiert. Das wären bei einem Kleinkredit über 2.000 Euro (eine Gebühr) zwar nur 20 Euro, aber wenn es beispielsweise um einen Kredit für ein Auto über 15.000 Euro mit vier Prozent Gebühren ging, sind es schon 600 Euro, die dem Bankkunden zustehen.
Deshalb: Als erstes sollte man auf den entsprechenden Kreditvertrag mit der Bank schauen und ermitteln, ob und in welcher Höhe Entgelte belastet und berechnet wurden. Wurde eine Gebühr erhoben und gezahlt, dann kann man sie zurückverlangen. Es empfiehlt sich ein Musterbrief (formloses Schreiben reicht nicht aus), den man unter anderem bei der Stiftung Warentest finden kann. Sollte die Bank nicht zahlen, können sich Verbraucher an einen Ombudsmann wenden und ein Schlichtungsverfahren einleiten, denn damit wird die Verjährung unterbrochen. Eine Liste der zuständigen Schlichtungsstellen findet sich für alle Bankinstitute im Internet.

Oldtimer ? alt, schön und manchmal auch teuer

Oldtimer ? alt, schön und manchmal auch teuer

Oldtimer machen Spaß und wecken Erinnerungen. Aber Oldtimer können neben einem interessanten Hobby auch einfach nur blecherne Geldvernichtungsmaschinen sein. Der Markt mit den alten Autos ist heißt begehrt und die Beliebtheit der Fahrzeuge wächst stetig.

Ein Ausflug mit dem Auto ins Grüne ist nichts Ungewöhnliches, und es ist eine schöne Freizeitidee fürs Wochenende. Ein Ausflug mit dem eigenen Oldtimer ins Grüne ist schon etwas Besonderes und ein Oldtimer als stilvolles Hochzeitsauto vor der Kirche ist immer ein Hingucker. Auch die Teilnahme an einer spannenden Oldtimer Rallye ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Neben einem Hauch von Nostalgie während einer Spritztour in einem wunderschönen alten Auto gibt es Fahrvergnügen pur. Vielleicht soll es ein Daimler 250 V8 (Bj. 1962) sein, ein Austin-Healey (Bj.1964), ein Borgward Isabella (Bj. 1961) oder vielleicht auch ein Citroen 11 CV BN (Bj. 1954)? Für welchen automobilen Schatz man sich beim Kauf auch entscheidet, in einem Oldtimer lässt sich herrlich nostalgisches Fahrgefühl genießen.

Nach dem Motto „sehen und gesehen werden“ lässt sich so zu zweit, alleine, mit Freunden oder den Kindern mit dem Oldtimer die ländliche Umgebung einer Großstadt oder die Großstadt erkunden. Manche Oldtimer-Fans haben zuhause auch die passende Kleidung aus der guten alten Zeit, und wenn es ein offener Wagen ist, könnten eine Ledermütze und eine Brille hilfreich gegen den Fahrtwind sein.
Wer sich einen Oldtimer anschaffen möchte und ihn hauptsächlich als Geldanlage sieht, sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass dieses Auto viel Pflege braucht und jede Menge Arbeit macht. Mit viel Liebe, Leidenschaft und Disziplin kann man sich das wertvolle Auto erhalten.

Geht man beim Kauf eines Oldtimers kaufmännisch an die Sache heran, muss man sich eingestehen, dass der Erwerb eines Oldtimers nicht gerade vernünftig ist. Man investiert in ein altes Auto. Aber – wie bei jedem Hobby – spielen die Emotionen auch noch eine wichtige Rolle. Trotzdem sollte niemand als zukünftiger Oldtimer-Besitzer seine Vernunft völlig ausschalten. Folgende Überlegungen vor dem Kauf sollten schon sein: Ist der Oldie für den Alltag gedacht, können die Ersatzteile schnell und einfach besorgt werden? Kann man es selbst reparieren und soll es nur eine Art Museumsstück sein, das man besitzen möchte und soll das Oldtimer-Gefährt nur für kurze Distanzen fahrtbereit sein?

Die Entscheidung muss natürlich jeder für sich selbst fällen. Und während der eine Automobilfreund genügend gespart und auf dem Sparbuch hat, muss der andere Oldtimer-Fan vielleicht einen Kredit aufnehmen, weil er entweder nicht an sein angespartes Geld kann oder weil da noch eine Finanzierungslücke klafft. In einem solchen Fall bietet sich ein Online-Kredit an. Eine Übersicht aller Kreditvermittler findet sich auf kreditvonprivat.net. Auf den Seiten gibt es ausreichend Informationen über günstige Kurz- und Langzeit-Kredite.

Es gibt Oldtimer-Besitzer, die der Meinung sind, dass das Gefährt nicht aussehen muss wie ein fabrikneues Fahrzeug und man ihm auch ruhig die Gebrauchsspuren ansehen darf. Andere Oldtimerbesitzer hingegen möchten den besten Eindruck mit ihrem Gefährt vermitteln. Darum wird es gepflegt und gehegt, lackiert, poliert und auch mit extra nachgefertigten Autoteilen wieder auf fabrikneu getunt. So kann es dann auch vorkommen, dass Oldtimer mit einer edlen Lackierung zu sehen sind, wie sie allerdings im damaligen Straßenbild keineswegs üblich war.

Doch eigentlich ist das alles eher nebensächlich. Die meisten Menschen begeistern sich, wenn sie gut restaurierte und gut erhaltene Fahrzeuge aus längst vergangenen Zeiten erblicken. Der Besitzer hingegen freut sich, wenn ihr Schmuckstück von anderen Leuten bewundert wird.

Für eine sichere finanzielle Zukunft sorgen

Für eine sichere finanzielle Zukunft sorgen

Die Weichen für seine Zukunft sollte jeder in seiner Jugend stellen. Da ist es am einfachsten. Nicht allzu oft aber verzichten junge Leute beispielsweise auf eine vernünftige Altersvorsorge. Das ist naiv und planlos und kann im Alter zur Altersarmut führen. Früher hatte der Staat seinen Bürgern weitgehend die Verantwortung für eine soziale Absicherung. Jeder konnte sich darauf verlassen. Mittlerweile aber zieht sich der Staat aus dieser Verantwortung zurück und jeder muss Eigenverantwortung für seine finanzielle Zukunft tragen. Der Sozialstaat ist näher am Tod als am Leben.
Auf die staatlichen Renten kann man sich nicht mehr verlassen und daher ist Eigeninitiative gefragt. Um bis ins hohe Alter gesund und munter zu bleiben und auch halbwegs finanziell abgesichert zu sein können einige Chancen genutzt werden.

Ohne zusätzliche Arbeit zusätzliche Einkünfte generieren funktioniert auch mit Investitionen in Aktien und Devisenhandel. Ähnlich wie bei einem Buch, das man schreibt und ein ganzes Leben lang Tantiemen erhält, ist es auch bei den Aktien. Denn hier gibt es Dividenden. Vielleicht sind es anfangs nur ein paar Euros, aber im Laufe des Lebens kann so einiges zusammenkommen, das für eine finanzielle Unabhängigkeit in Form einer Zusatzrente reicht. Täglich werden Billionen von US-Dollars auf dem weltweiten größten Finanzmarkt Forex umgesetzt. Mittlerweile ist es auch Privatpersonen möglich, mit Forex Devisen zu handeln. Diese kostenlose Forex Anleitung kann bequem genutzt werden, um sich zu informieren, wie man in den Aktien- und Devisenhandel einsteigen kann.

Geldanlage Schmuck

Platin, Silber und vor allem Gold, die in Form von Barren und Münzen zu erhalten sind, behalten immer ihren Wert. Selbst wenn der Finanzmarkt zusammenbricht und eine Inflation droht, bleiben die Werte erhalten. Als Geldanlage sind sie dennoch riskant, weil sie keine Dividenden oder Zinsen abwerfen und Vermögen kann in diesem Fall nur vermehrt werden, wenn die Kurse der Edelmetalle in die Höhe schnellen und ein Käufer gefunden wird. Möglich ist das auf jeden Fall. Im Jahr 2013 brach der Goldkurs extrem ein und der jeweilige Wert verlor Zweidrittel. Aus diesem Grund sollte auch nur ein Teil seines Vermögens in Edelmetalle oder in Schmuck angelegt werden.

Riesterrente

Die Riesterrente lohnt sich für Anleger mit Kindern, weil sie demzufolge hohe Zulagen bekommen. Auch für all diejenigen, die hohe Steuern zahlen müssen, lohnt sich das Riestern. Aber tatsächlich am Ende eines Berufslebens in den Genuss einer zusätzlichen Altersversorgung kommen möchte, der muss genau analysieren, welches Riester-geförderte Produkt er abschließt. Häufig sind die Abschlusskosten für eine Rentenversicherung höher als man an Auszahlung erwarten kann. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich für ein individuelles Fördermodell zu entscheiden, das zum einen Sicherheit, und zum anderen einen Geldbetrag mehr in der Kasse bedeutet – aber ohne dass man Unsummen in Beiträge investieren muss.

Gesundheit

Wer sich eine sichere Zukunft wünscht, muss neben dem Nutzen finanzieller Chancen auch auf seine Gesundheit achten. Ein Burn-Out gehört heutzutage schon fast zum Arbeitsalltag und mutiert zur Volkskrankheit. Die meisten Menschen rennen ihrer Karriere auf Kosten ihrer Gesundheut nach. Fragt man die ältere Generation, dann hört man immer wieder, dass Gesundheit aber das höchste Gut des Menschen ist. Und die will gepflegt werden. Karrierezwang und Gesellschaftsdruck sind Ursachen für ein Burn-Out. Und auch wer von sich zu viel abverlangt, droht das „Ausbrennen“. Einfach mal auf die eine oder andere Überstunde verzichten und auf seinen Körper hören – das reicht manchmal schon aus, um in der Balance zu bleiben. Je älter man wird, umso gravierender sind die Auswirkungen eines Burn-Outs.

Rund um Regensburg sportlich aktiv sein

Rund um Regensburg sportlich aktiv sein

Wir suchen immer wieder nach Wundermitteln, mit denen wir stets gesund bleiben und steinalt werden können. Dabei liegt die Lösung doch so nah: Es ist der Sport, der uns jung und gesund halten kann. Wer sich bewegt, bleibt geistig und erst recht körperlich fit. Das beste Rezept, die beste Medizin des Lebens: Schwimmen, Walken, Joggen, Fahrradfahren, Wandern.
Regelmäßige Bewegung und Sport hält schlank und kann wie ein Jungbrunnen für Körper und Geist wirken. Probleme, Kummer und Stress werden durch Bewegung aufgelöst und sorgt für ein intaktes Herz-Kreislauf-System sowie für einen zügigen Stoffwechsel. Dabei muss es keine bestimmte Sportart sein. Wichtiger ist die Regelmäßigkeit – 30 Minuten am Tag reichen aus.
Der Sommer steht vor der Tür und bietet viele Möglichkeiten zum Auspowern und Spaß haben. Ein heißer Sommertag darf nicht als Ausrede gelten, denn gerade in und um Regensburg locken viele Seen mit spannenden Wassersportarten, die jeden herrlich abkühlen und vom Alltagsstress ablenken lassen.

Stand Up Paddling

Zurzeit erobert das Stand Up Paddling (SUP) als neue Wassertrendsportart die Flüsse und Seen und bietet sich für den Guggenberger See als Freizeitgestaltung an. Beim Stand Up Paddling wird jeder Muskel angespannt und mit rhythmischen Bewegungen das Paddel durch das Wasser geführt – abwechselnd rechts, links, rechts, links. Jeder paddelt in seiner Geschwindigkeit. Außerdem kann man sich das Board auch schnappen, um auf dem See zu paddeln, sich draufzulegen und um das Wetter zu genießen.

Nordic Walking

Nordic Walking ist eine hervorragende Abwechslung entweder zu anderen Sportarten oder als Ausgleichsbewegung nach einem stressigen Tag. Nordic Walking ist leicht erlernbar und der Mix aus Laufen und Skilanglauf aktiviert rund 85 Prozent der Muskulatur. Diese Sportart ist ein perfektes Fitness- und Fettverbrennungstraining. Dank der Laufstöcke werden die Gelenke entlastet. Eine beliebte Nordic Walking-Strecke ist beispielsweise Regenstauf, Ramspau, Leonberg. Sie führt über 13 Kilometer und dauert rund zweieinhalb Stunden.

Klettern im Kletterwald Regensburg

Sportlich betätigen kann man sich auch im Kletterwald Sinzig und dabei in schwindelerregender Höhe eine herrliche Aussicht genießen. Gelegenheiten werden genug geboten, denn immerhin sind es über 65 verschiedene Seilübungen, Netze, Holzelemente und Flyingfoxbahnen. Gefordert beim Klettern werden die Körperkoordination, Mut und Geschick. Auch bei dieser Sportart geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Teamgeist. Neben dem After-Work-Klettern ist ein besonderes Freizeit-Highlight der in Ostbayern einmalige Partnerparcours, in dem man mit seinen Freunden oder Familie gemeinsam Hindernisse überwinden und sich neuen Herausforderungen stellen kann.

Wandern oder Fahrrad fahren

Gemütlich Radfahren durch das Altmühltal. Die Landschaft lockt mit atemberaubenden Aussichten und grandiosen Touren zum Wandern oder Radeln. Heutzutage kann man für jede Sportrichtung und jeden Geldbeutel das perfekt geeignet Fuhrwerk kaufen. Einen regelrechten Boom haben die E-Bikes für jede Altersklasse und die sportliche Variante unterscheidet sich kaum von den Mountainbikes.

Rennrad fahren

Wer sich richtig auspowern, trainieren und einen großen Ausflug machen möchte, der kann sich die Rennrad-Strecke Oberpfälzer Jura – Vils – Lauterach- Forellenbach – Schwarze Leber vornehmen. Die 130 Kilometer-Strecke kann in vier Stunden abgefahren werden.

Joggen

Schon mal durch die Natur der Stadt Regensburg gejoggt? Die 6,5 Kilometer lange Strecke beginnt bei der Regensburger Wurstkuchl direkt an der Donau und der Steinernen Brücke. Sie führt durch das Grüne der Stadt und ermöglicht so manche Entdeckungen und deckt so manche Seiten von Regensburg auf, die man so nicht kennt.

Viele Sportler und aktive oder passive Sportbegeisterte geben gerne bei spannenden Sportevents wie Tour de France, Basketball oder Fußball Wettscheine ab. Der Wettanbieter der deutschen Telekom beispielsweise bietet allen neuen Kunden einen lukrativen Bonus für den Start in die Sportwetten-Welt, mit dem sie erfolgreich Wetten platzieren können.

Superfood Chia Samen

Superfood Chia Samen

Berühmt und bekannt sind die Mayas für ihre Hochkultur. Darum ist es nicht verwunderlich, dass auch sie schon Chia Samen zum einen als Heilmittel und zum anderen für ihre Grundernährung nutzten.

Chia Samen beinhalten die fünffache Menge an Kalzium als in der Milch vorrätig ist sowie mehr Eisen, Kalium und die gesunden Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren. Das sind eine große Menge an Nährstoffen, die dem Körper Energie und Stärke spenden. Auch in unseren Regionen wurde man zwischenzeitlich auf den Chia aufmerksam geworden, der für so viel Power im Körper sorgt. Auch Chia speichert – wie für Samen üblich – wie ein Schwamm im Körper einige Mengen an Flüssigkeiten, damit der Wasserhaushalt bei größeren Anstrengungen konstant gehalten werden kann. Das Beste daran ist, dass die Körner aufquellen und dadurch förderlich für die Verdauung sind. Zusätzlich verlangsamen sie das Verdauen von Kohlehydraten. Damit bleibt der Insulinspiegel unverändert und kommt nicht aus dem Gleichgewicht. Da die daraus gewonnene Energie dem Körper über lange Zeit kleckerweise zur Verfügung steht, kann Müdigkeit erst gar nicht entstehen.

Auch Profifußballer brauchen jede Menge Energie und rund 3.500 Kilokalorien täglich. In diesem Fall helfen keine Chia-Samen, sondern Kohlenhydrate, weil sie die idealen Energielieferanten für Muskeln und Gehirn sind. Für Ausdauersportler sind die Kohlenhydrate das Wichtigste auf dem Speiseplan. Fußballer brauchen Energie, um erfolgreich über 90 Minuten auf dem Rasen spielen zu können. Aber der Kohlenhydrat-Speicher leert sich bereits nach 60 Minuten und daher gibt es in der Halbzeitpause wieder das Sportler-Superfood Kohlenhydrate – meist in Form von Energieriegeln oder speziellen Sportgetränken. Fußballfans werden darauf nicht achten, wenn sie sich die Spiele am Fernseher oder im Stadion ansehen. Sie interessiert nur der Ausgang des Spiels und ob die Lieblingsmannschaft gewinnt. Deshalb platzieren sie auch Wetten auf Spieler oder Fußball-Teams. Wer sich für Sportwetten interessiert kann anhand dieser Übersicht an Wettanbietern in Deutschland herausfinden, welche Buchmacher die besten Konditionen für erfolgreiche Wettscheine bieten.

Blutdrucksenker Chia Samen

Mit ihrem Gehalt an Nährstoffen stellen die Chia Samen so manch bewährtes Lebensmittel in den Schatten. Beispielsweise kann man mit der Einnahme von Chia Samen auch den Bluthochdruck senken. Und das geht so: Die im Samen befindlichen natürlichen Blutverdünner in dem Superfood sorgen für flüssiges klumpenfreies Blut, damit sich nichts an den inneren Wänden der Gefäße ablagern kann. Chia Samen senken den (unbeliebten) Cholesterinspiegel, weil die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren das „schlechte“ Fett aus dem Körper verbannt. Genau die gleichen Fettsäuren können im Übrigen auch positiv die Zellmembranen verändern.
Die alten Mayas nutzten schon die Heilkräfte der Chia Samen. Denn eine weitere Stärke besteht darin, die Säuren und Giftstoffe im Körper zu binden, damit sie ausgeschieden werden können. Deshalb können sie auch bestehenden Krankheiten entgegenwirken und gegebenenfalls auch vorbeugen.

Verwendung

  • Chia Basis-Gel

Zutaten: 1/3 Tasse mit Chia Samen und zwei Tassen Wasser. Die Samen werden in zwei Tassen Wasser eingeweicht, dann gut verrührt und in den Kühlschrank gestellt. Nach rund zehn Minuten entsteht ein Gel, aber erst nach einer Einweichzeit von mehreren Stunden sind die wertvollen Nährstoffe verwertbar. Das Gel kann nun pur gegessen, mit anderen Gewürzen verfeinert und mit anderen Speisen oder Lebensmitteln kombiniert werden. Haltbarkeit im Kühlschrank: Drei Wochen.

  • Chia Gel-Müsli

Zutaten: Eine Tasse Chia Basis-Gel, zwei mit einer Gabel zerdrückte Bananen, ein Teelöffel Lucuma-Pulver,1/4 Tasse Rosinen, ¼ Tasse Kürbiskerne. Einfach nur die Zutaten zusammen in eine Schüssel mischen und verzehren.