Haben Sie den Krypto-Zug verpasst?

Haben Sie den Krypto-Zug verpasst?

Haben Kryptowährungen ihre besten Tage hinter sich? Haben Sie den Einstieg in Krypto verpasst und fragen sich jetzt, ob es zu spät ist noch einzusteigen? Die bisherigen Hochs der meisten Kryptowährungen liegen im Jahr 2017 und 2018. Seitdem ist viel passiert und die Kurse sind stark zurückgekommen. Aber ist das ein Grund zu investieren oder ist der Bitcoin Preis immer noch oder schon wieder zu hoch? Wir wollen ihnen eine Einschätzung der aktuellen Preissituation geben, damit Sie eine Entscheidung über eine Invention treffen können. Außerdem erklären wir ihnen auch, wie Sie am einfachsten, schnellsten und sichersten an ihre ersten Kryptowährungen kommen.

 

Kurzer Rückblick und Lehren aus der Vergangenheit

Sieht man sich die Kursverläufe der größten Kryptowährungen in den letzen Jahren an, dann kann man sehen dass der Höhepunkt Ende 2017 seitdem nicht annähernd wiederholte werden konnte. Der Hype, der vor drei Jahren im Krypto Bereich an der Tagesordnung war ist einer nüchternen Sichtweise auf die Branche gewichen. Allerdings heißt dies nicht, dass die besten Tage von Krypto in der Vergangenheit liegen. Das Gegenteil ist der Fall. Zum einen konnte man in den letzten drei Jahren gute Gewinne mit Kryptowährungen erzielen. Bei Bitcoin gab es zum Beispiel immer wieder gute Einstiegsmöglichkeiten, die sich kurz- und langfristig auszahlten.

Hinzu kommt, dass vor allem 2020 einige Möglichkeiten für Krypto Investoren bereit hielt. Wer im März Bitcoin gekauft hat, konnte seinen Einsatz innerhalb von fünf Monaten fast verdreifachen. Daran kann man sehen, dass es sich lohnt etwas Geduld zu haben und gleichzeitig ist es ein Beweis dafür, dass es immer wieder Chancen gibt. Auch für neue Anleger! Daher sollte man auch nicht glauben, dass der Krypto-Zug bereits wieder abgefahren ist. Die Kurse von Bitcoin liegen noch immer weit unter dem Allzeithoch von 2017.

Hinzu kommt, dass sich in den letzen Jahren einiges verändert hat. Zum einen haben wir in den letzten drei Jahren gesehen, dass immer mehr Menschen Kryptowährungen nutzen. Diese Entwicklung findet weltweit statt und ist nicht mehr aufzuhalten. In den kommenden Jahren werden immer mehr Nutzer hinzukommen und damit den Preis der digitalen Währungen in die Höhe treiben.

Unter diesen neuen Nutzern und Anlegern befinden sich nicht nur Privatpersonen mit überschaubaren finanziellen Möglichkeiten. Vor allem in den letzten 12 Monaten konnte man beobachten, dass immer mehr institutionelle Investoren in den Kryptomarkt vorstossen. Und diese Anleger haben die finanziellen Möglichkeiten den Markt auf neue Allzeithochs zu heben.

Gleichzeitig ist einer der großen Kritikpunkte an Bitcoin und anderen Kryptowährungen kleiner geworden. Denn die Volatilität von Krypto, die in der Vergangenheit viele Investoren abgeschreckt hat, ist in den letzten Monaten stark zurückgegangen. Diese Tatsache dürfte dafür sorgen, dass mehr Investoren ihr Geld in Krypto anlegen werden. Denn man muss sich weniger Gedanken um die Preisschwankungen machen.

Dies sind nur einige der Gründe, warum wir glauben, dass Sie den Krypto-Zug noch nicht verpasst haben. Langfristig sehen wir ein riesiges Potenzial! Solange Sie etwas Geduld mitbringen, können auch Sie auf dem Kryptomarkt noch eine sehr gute und überdurchschnittliche Rendite machen.

 

So beginnen Sie mit Krypto

Damit Sie nun nicht den gleichen Fehler wie in der Vergangenheit machen und diese Chance an sich vorbeiziehen lassen, erklären wie ihnen wie Sie noch heute in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren können. Schnell, einfach und sicher!

Wählen Sie als erstes eine Krypto-Börse aus, bei der Sie Kryptowährungen kaufen können. Das Prinzip ist das selbe wie bei einem Aktienbroker. Sichere Anlaufstellen sind Binance, Coinbase und Kriptomat. Jede dieser Börsen ist vertrauenswürdig und sicher. Sie können dort ihr Bankkonto mit ihren Kundenkonto verbinden und ihr Geld transferieren. Anschliessend können Sie die Kryptowährung ihrer Wahl kaufen und schon sind Sie ein Krypto Investor. Neben den Online Börsen gibt es in einigen deutschen Städten mittlerweile auch spezielle Geldautomaten, an denen man Kryptowährungen kaufen kann. Dabei sollten Sie aber in Betracht ziehen, dass die Gebühren relativ hoch sind und dass die Auswahl an digitalen Währung noch immer sehr gering ist.

 

Welche Kryptowährungen lohnen sich?

Allgemein empfehlen wir, dass man sein gesamtes Investment nicht nur in eine Kryptowährung investieren sollte. Ein diversifiziertes Portfolio ist auch hier eine gute Strategie. Wie genau diese Diversifizierung aussieht und welche Coins und Token Sie kaufen, ist allerdings ihre Entscheidung. Es ist wichtig, dass Sie die Krypto-Projekte verstehen, in die Sie investieren. Deshalb können wir ihnen die Arbeit leider nicht komplett abnehmen.

Generell empfehlen wir aber, dass Anfänger sich auf die Kryptowährungen mit der größten Marktkapitalisierung fokussieren sollten. Hierzu gehören unter anderem Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Monero. Wenn Sie sich ein Portfolio mit einem guten Mix aus diesen vier oder anderen großen Kryptowährungen zusammenstellen, haben Sie schonmal eine gute Grundlage. Anschliessend können Sie sich auch mit weiteren Alternativen beschäftigen und diese zu ihrem Portfolio hinzufügen.

 

Die Aufbewahrung von Kryptowährungen

 

Eines der größten Probleme, die man als Neuling auf dem Kryptomarkt hat, ist wahrscheinlich die Aufbewahrung. Denn wer hat noch nicht von dem ein oder anderen Hack gehört, der Millionen Nutzer ihr Geld gekostet hat? Dabei gibt es genügend Möglichkeiten, um ihre Investition sicher aufzubewahren. Vermeiden Sie die Nutzung der digitalen Wallets, die von den Online-Börsen und unterschiedlichen Dienstleistern angeboten werden. Wenn ihre Bitcoin in einer Online-Brieftasche liegen, besteht immer das Risiko dass diese gehacked wird. Und dann ist ihr Geld weg.

Alternativ sollten Sie sich eine Hardware Wallet zulegen. Hierbei handelt es sich vereinfacht ausgedrückt um einen USB-Stick, auf dem Sie ihre Kryptowährungen lagern können. Dieser ist nicht mit dem Internet verbunden und kann daher auch nicht von Hackern geknackt werden. Diese Wallets sind relativ günstig und der Transfer der Kryptowährungen in die “Brieftasche” ist auch nicht kompliziert. Auf diese Weise ist ihre Investition sicher und Sie sind die einzige Person, die darauf zugreifen kann.

Wir hoffen, dass unsere Tipps ihnen einen guten Start auf dem Kryptomarkt ermöglichen. Die Investition in Kryptowährungen steckt immer noch in ihren Kinderschuhen. Auch bei Aktien hat man vor Jahren gedacht, dass der Höhepunkt bereits erreicht sei. Genauso wird es auch bei Krypto der Fall sein. Deshalb sollten Sie sich von der aktuellen Marktsituation nicht abschrecken lassen.

Ortsnamen und ihre Abkürzungen

Ortsnamen und ihre Abkürzungen

Barna ist Mainbernheim im Landkreis Kitzingen. Und Marokko ist die Abkürzung von Margetshöchheim…Und es gibt noch so viele andere liebevolle Bezeichnungen für Orte in Mainfranken.

Wir haben Euch aufgerufen, uns Eure Namen zuschicken und hier sind sie:

Ortsnamen im Dialekt




Ortsname Abkürzung
Landkreis
Dipbach Diäppi WÜ
Greußenheim Greuße WÜ
Püssenheim Püalsumm WÜ
Sommerhausen Sommi WÜ
Veitshöchheim Veitsbach WÜ
Albertshausen Albi WÜ
Altertheim Alderde WÜ
Aub Aab WÜ
Baldersheim Ballerze WÜ
Bieberehren Bläuheim/Gröpfhausen WÜ
Burggrumbach Grummi WÜ
Eichelsee Achlse WÜ
Erlach Eerli WÜ
Euerfeld Öafald WÜ
Gaukönigshofen Goggl WÜ
Gelchsheim Gelchsi/Gelxse WÜ
Gerbrunn Schabrö WÜ
Gerolshausen Geri(oderGero) WÜ
Giebelstadt Dachdorf WÜ
Goßmannsdorf Gaßdorf WÜ
Gramschatz Gramscht WÜ
Grombühl Crimebühl WÜ
Güntersleben Günerschläwe/Gü/G-Town WÜ
Heidingsfeld Hätzfeld/Städle WÜ
Hettstadt Hettscht WÜ
Hilpertshausen Veit WÜ
Höchberg Krackenhausen WÜ
Kirchheim Kiri WÜ
Kürnach Kürni WÜ
Leinach Leini WÜ
Lengfeld/Würzburg Lömpfld WÜ
Margetshöchheim Marokko WÜ
Oberaltertheim Öwaalterthe WÜ
Oellingen Ölle WÜ
Prosselsheim Prolsumm WÜ
Prüssensheim Pülsem WÜ
Rimpar Rümper WÜ
Röttingen Rötte WÜ
Sonderhofen Sunnahoufa WÜ
Steinbach Steebach WÜ
Tauberrettersheim Rettersche WÜ
Theilheim Daale WÜ
Thüngersheim Thüngersche WÜ
Üngershausen Üngersche WÜ
Unteraltertheim Unaaaltherte WÜ
Unterpleichfeld Pläfeld WÜ
Versbach Vaschboch WÜ
Waldbüttelbrunn Beach WÜ
Würzburg Würzi WÜ
Bergtheim Berchde WÜ
Limbachshof Limbi WÜ
Riedenheim Rierde WÜ
Gerchsheim Gergse TBB
Reicholzheim Reichelze TBB
Wertheim Werdde TBB
Bergrheinfeld Berch SW
Essleben Esslum SW
Ettleben Ettlum SW
Grafenreihnfeld Rafeld SW
Mainberg Meeberch SW
Schallfeld Scheufld SW
Schleerieth Schlärrt SW
Gerolzhofen Geo SW
Ickelheim Ickla NEA
Tauberbischofsheim Bischeme / Büschi NEA
BadWindsheim Windsa/Windsi NEA
Hasenlohe Hasaloh NEA
Rodheim Roudi NEA
Uffenheim Uffni NEA
Roden Roude MSP
Gambach Gammi MSP
Altfeld Alpfl MSP
Ansbach Osbi MSP
Arnstein Arnstee MSP
Bergrothenfels Berch MSP
Binsbach Biesboch MSP
Eußenheim Äuße MSP
Gänheim Ghana MSP
Gössenheim Gösse MSP
Habichtsthal Huschdal MSP
Halsheim Halse MSP
Hasselberg Hossel MSP
Heugrumbach Grummi MSP
Hofstetten Höscht MSP
Homburga.Main Homerich MSP
Karbach Karwi MSP
Karlburg/Karlstadt Kalleberch MSP
Karlstadt Karscht MSP
Karsbach Karschbi MSP
Kreuzwertheim Kräuz MSP
Langenprozelten La MSP
Marbach Marbi MSP
Marienbrunn/Marktheidenfeld Merchebrunn MSP
Marktheidenfeld Hädefeld MSP
Michelrieth Michert MSP
Müdesheim Müdse MSP
Neubessingen Neudorf MSP
Neuhütten Nahödde MSP
Neustadt Neuscht MSP
NeustadtamMain Näuschd MSP
Rettersheim Rettersche MSP
Retzstadt Retscht MSP
Reuchelheim Reuchlum MSP
Rohrbach/Karlstadt Rarwi MSP
Sachsenheim Sasse MSP
Schaippach Schäppich MSP
Seifriedsburg Seifi MSP
Steinmark Stammrich MSP
Unterwittbach Ünnerwittwi MSP
Urspringen Öschpringe MSP
Walzell Zall MSP
Wernfeld Würfld MSP
Wiesthal Wezzy MSP
Windheim Winne MSP
Tiefenthal/Erlenbach Deftl MSP
Schernau Scherna KTv
Järkendorf Jericho KT
Albertshofen Höpper KT
Düllstadt Düllsti KT
Enheim Aani KT
Großlangheim Langga KT
Herrnsheim Herrnsi KT
Hohenfeld Hohfald KT
Hüttenheim Hüttni KT
Iphofen Iphouf KT
Kitzingen Kitzi KT
Kleinlangheim Gleelangga KT
Mainbernheim Bana/Bani KT
Mainsondheim Sunda KT
Mainstockheim Stouga KT
Markt Einersheim Enerscha / Enersche KT
Marktbreit Bräd KT
Marktsteft Steft KT
Nenzenheim Nenzni KT
Prichsenstadt Briaschdi KT
Rödelsee Rädlsa KT
Seinsheim Saasi KT
Volkach Volgi KT
Wiesentheid Wiesdhäd KT
Münnerstadt Mürscht KG

Habt auch ihr eine Abkürzung, die hier noch nicht steht, gerne her damit 😊

    Hier meine Abkürzurgen für Ortsnamen

    Preisprognose: Apple iPhone 12

    Preisprognose: Apple iPhone 12

    In wenigen Wochen wird Apple aller Voraussicht nach die neueste Generation der iPhones vorstellen, die nicht nur bei der verbauten Hardware, sondern auch im Design einen wahren Quantensprung bedeuten. Wie auch bei den Vorgängermodellen, wird das iPhone 12 zu den teuersten Smartphones auf dem Markt zählen, wobei auch die allzeit begehrten Geräte im Laufe der Zeit deutlich günstiger werden könnten.

    Neuer Termin zum iPhone 12 Release

    Wurden die letzten iPhones traditionell immer im September vorgestellt, muss man in diesem Jahr mindestens bis Oktober warten. Die Corona-Pandemie hat auch bei den Apple den Zeitplan auf den Kopf gestellt. Der Gigant aus Cupertino gibt aktuell noch keine detaillierten Informationen rund um das neue iPhone preis. Aller Voraussicht nach kommt das iPhone 12 mit einem neuen Design daher, das ein wenig an die mittlerweile legendären Modelle aus der iPhone 5 Serie erinnert. Die Ränder werden wieder klar und kantig gehalten. Zudem stellt Apple eine neue Farbvariante in Marineblau vor.

    Größte Auswahl an iPhones

    Erstmalig haben die Fans die Wahl zwischen insgesamt vier verschiedenen Modellen. Die beiden regulären iPhone 12 sind deutlich günstiger als die Pro-Serie, welche ebenfalls aus zwei Geräten besteht. Das kleinste und zugleich preiswerteste iPhone misst gerade einmal 5,4 Zoll und dürfte damit handlicher als das iPhone 8 oder das iPhone SE 2020 sein.

    Die voraussichtlichen Startpreise der 128 GB Modelle könnten wie folgt ausfallen:

    • iPhone 12 (5,4 Zoll): 709 Euro
    • iPhone 12 Max (6,1 Zoll): 799 Euro
    • iPhone 12 Pro (6,1 Zoll): 1.149 Euro
    • iPhone 12 Pro Max (6,7 Zoll): 1.249 Euro

    Wer sich für die iPhones mit 256 GB oder gar 512 GB Speicherplatz entscheidet, zahlt zwischen 100 und 400 Euro mehr. Preisentwicklung beim iPhone 12


    (Quelle: idealo.de)

    Wem die Neupreise zu hoch sind, kann einige Monate warten, um bereits attraktive Beträge zu sparen. Eine Analyse des Verbrauchermagazins von idealo.de hat ergeben, dass bereits zwei Monate nach der Vorstellung der Preis der iPhones um knapp 10 Prozent fällt. Nach drei Monaten kann die Ersparnis sogar 12 Prozent betragen. Wer hingegen ein Jahr wartet, könnte mit einer Ersparnis von rund 25 Prozent rechnen.

    Stark fallende Preise beim iPhone 11?

    Bereits heute sind die drei iPhone 11 Modelle zwischen 20 und 30 Prozent günstiger als noch vor einem Jahr. Mit der Vorstellung des iPhone 12 können wir davon ausgehen, dass die Geräte nochmal deutlich preiswerter werden. Ersparnisse von weiteren 30 Prozent in den nächsten fünf Monaten sind durchaus realistisch, sodass selbst das iPhone 11 Pro Max dann weniger als 770 Euro kostet.

    Fazit

    Das iPhone 12 erscheint in wenigen Wochen in vier Ausführungen, die allesamt zu den besten Smartphones der Branche zählen werden und auch dementsprechend teuer sind. Mit ein wenig Geduld kann man aber viel Geld sparen und wer sich bald für ein iPhone 11 entscheidet, darf sich sogar auf exzellente Rabatte freuen.

    Wichtige Punkte bei der Übersetzung wissenschaftlicher Arbeiten

    Wichtige Punkte bei der Übersetzung wissenschaftlicher Arbeiten

    Wissenschaft lebt durch den Austausch von Meinungen und Erkenntnissen auf internationaler Ebene. Dies führt dazu, dass wissenschaftlicher Diskurs oft auf Englisch abgehalten wird, ist die Sprache doch die Lingua Franca der Moderne. Eine Publikation in englischer Sprache ermöglicht also nicht nur den Zugang zu Informationen für ein breiteres Publikum, sondern ist meist auch prestigebringend für den Autor oder die Autorin. Eine Übersetzung der eigenen Forschungsarbeit ist aber nicht nur für Wissenschaftler/innen interessant, sondern kann sich vor allem auch bei Abschlussarbeiten, also Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten lohnen, da so der Zugang zu aufbauenden Studienplätzen oder Stellen an internationalen Forschungseinrichtungen deutlich erleichtert wird. Es gibt jedoch einige Punkte, die bei der Übersetzung von wissenschaftlichen Arbeiten zu beachten sind. Wie man sicherstellt, dass die eigene Arbeit auch in Übersetzung wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird, erfahren Sie hier.

    Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit: Für viele der schwierigste Teil

    Um eine wissenschaftliche Arbeit zu vervollständigen, sind mehrere Arbeitsschritte notwendig. Angefangen bei der Themenfindung, über die Recherche von bereits vorhandenem Forschungsmaterial bis zur eventuellen eigenen Datenerhebung besteht der größte Teil der Arbeit nicht aus dem eigentlichen Schreiben an sich. Dennoch stellt vor allem dies die meisten Studierenden vor die größte Herausforderung, denn das Beherrschen des wissenschaftlichen Stils und die Kenntnis deutlicher und unmissverständlicher, aber dennoch genauer Formulierungen will gelernt sein.
    Zwar geben die meisten Fakultäten Stylesheets aus, mit denen zumindest die Formatierung und das Layout vorgegeben werden, doch ein guter Schreibstil und das Beherrschen von Interpunktion sind nicht allen in die Wiege gelegt. Deswegen empfiehlt sich am Ende einer jeden wissenschaftlichen Arbeit ein professionelles Lektorat, bei dem eine Person aus dem jeweiligen wissenschaftlichen Fachbereich die Arbeit nicht nur bezüglich des Sprachstils korrigiert, sondern auch die Kohärenz des Inhaltes an sich überprüft.

    Die Übersetzung einer wissenschaftlichen Arbeit: Meist ein Auftrag für Profis

    Bereits das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit in der Muttersprache ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Noch komplizierter wird es, wenn man die Arbeit in einer anderen Sprache verfassen oder veröffentlichen möchte. Denn der akademische Sprachstil unterscheidet sich in jeder Sprache vom allgemeinen Umgangston und muss auch von Muttersprachler/innen meist gesondert eingeübt werden.
    Daher ist es ratsam, die Übersetzung einer wissenschaftlichen Arbeit professionellen Übersetzer/innen zu überlassen, welche mit genau diesem Sprachstil vertraut sind und darüber hinaus das benötigte Fachvokabular auch in der Zielsprache lückenlos und sicher beherrschen. Immerhin muss der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit eindeutig nachvollziehbar sein, Begriffsunklarheiten müssen ausgeschlossen werden können. Wissenschaftliche Fachübersetzer/innen haben sich daher über Jahre hinweg auf Ihren Fachbereich spezialisiert und sind durch ihre Expertise in der Lage, wissenschaftliche Arbeiten korrekt zu übertragen, sodass die Wissenschaftlichkeit der Arbeit auch in der Übersetzung garantiert ist.

    So findet man kompetente wissenschaftliche Fachübersetzer/innen

    Professionelle und zuverlässige Übersetzer/innen zu finden ist nicht immer einfach, denn wie stellt man sicher, dass die notwendigen Qualifikationen bezüglich Sprachkenntnissen und Fertigkeiten im Bereich der Übersetzung vorliegen und wie findet man kompetente wissenschaftliche Fachübersetzer/innen für die benötigte Sprachkombination?
    Am einfachsten ist es für Privatpersonen, sich an ein seriöses Übersetzungsbüro zu wenden, denn „Übersetzer/in“ ist in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung. Dies führt laut dem Projektmanager des Online-Übersetzungsbüros Linguation dazu, dass es viele unseriöse Anbieter auf dem Markt gibt – bei Übersetzungsbüros werden die Übersetzer/innen allerdings zuvor eingehend auf ihre Qualifikationen geprüft.
    Mittlerweile arbeiten auch viele professionelle Übersetzungsbüros online, sodass man  Aufträge bequem über das Internet bestellen und bezahlen kann, das Übersetzungsbüro übernimmt anschließend die Auswahl der passenden Übersetzer/innen. Dabei sollten jedoch einige Punkte beachtet werden, um am Ende nicht zu viel für eine unzureichende Leistung zu bezahlen. Bei allzu günstigen Angeboten sollte man besonders vorsichtig sein. Es gibt Anbieter, welche Übersetzungen schon ab 15€ liefern, hier erhalten Sie jedoch meist fehlerhafte maschinelle Übersetzungen, die man auch selbst hätte erstellen können. Die Kosten für eine Übersetzung werden bei seriösen Übersetzungsbüros immer individuell nach Wortanzahl, Sprachkombination sowie fachlichem Anspruch des Ausgangstextes berechnet. Meist kann man den Kostenvoranschlag dabei sofort selbst auf der Homepage berechnen. Erscheint das Angebot fair, sollte man dennoch immer einen Blick ins Impressum werfen: Einfache Erreichbarkeit, eine deutsche Firmenadresse und insbesondere der Verweis auf den Handelsregistereintrag lassen auf einen seriösen Übersetzungsdienstleister schließen.

    Zurück zum Ex: Wann macht ein zweiter Versuch Sinn?

    Zurück zum Ex: Wann macht ein zweiter Versuch Sinn?

    Eine Studie aus dem Jahr 2012 zeigt, dass fast jeder zweite junge Erwachsene schon mindestens einmal versucht hat, die oder den Ex zurück zu gewinnen. Was im ersten Moment nach einer vorprogrammierten Katastrophe klingt, kann gelingen – wenn beide Seiten bereit sind, sich mit den eigenen Problemen auseinanderzusetzen. Eine solche Entscheidung sollte jedoch gut überlegt sein.

    Gut Ding will Weile haben

    Bevor Sie sich wieder auf einen Ex einlassen, beantworten Sie sich selbst folgende Fragen:

    • Wollen Sie wirklich Ihren Expartner, oder fühlen Sie sich lediglich einsam und schwelgen in vergangenen Erinnerungen?
    • Wieso haben Sie sich damals getrennt?
    • Ist der Trennungsgrund heute behoben?
    • Können Sie alte Verletzungen wirklich vergeben?
    • Werden Sie im Streit vergangene Fehler aufbringen?
    • Sind Sie bereit für eine Beziehung mit dem Menschen, der Ihr Partner geworden ist?

    Seien Sie ehrlich, wenn Sie diese Fragen beantworten – zu sich selbst und Ihrem Partner. Wenn Sie nicht über vergangene Streitpunkte und Ihre Rollen bei der Trennung reden können, werden sich alte Konflikte mit großer Wahrscheinlichkeit wiederholen. Eine alte Liebe neu zu entdecken, kann aufregend sein, ist jedoch auch mit Arbeit verbunden. Denn während jede gesunde Beziehung im Wesentlichen auf Ehrlichkeit, Einfühlungsvermögen, Vertrauen und Loyalität basiert, kommen bei zweiten Chancen noch weitere Faktoren hinzu: direkte Kommunikation, das Einstehen von Fehlern und das Loslassen vergangener Fehler. Mit Akzeptanz, Empathie und einem offenen Ohr als Leitfäden können Sie darauf hoffen, dass die Beziehung beim zweiten Anlauf gelingt.

    Die neue (alte) Beziehung

    Wenn beide Partner bereit sind, Zeit und Energie in die Beziehung zu investieren und Probleme gemeinsam aufzuarbeiten, ist die Liebe beim zweiten Mal wahrscheinlich sogar stärker. Beziehungstherapeutin Shula Melamed erklärt, dass viele Paare nach einer Versöhnung eher bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten – schließlich mussten sie schon einmal erfahren, wie es sich anfühlt, den Partner zu verlieren. Einen weiteren Vorteil nennt Jutta Stiehler, ehemalige Leiterin des Dr. Sommer-Teams der Zeitschrift „Bravo“ in München. „Beide können aus der ersten Beziehung gelernt haben und kennen die Stolperfallen“, so die Journalistin. „Und wenn man sich gegenseitig eine neue Chance gibt und Dinge schnell anspricht, die einen stören, dann kann man durchaus eine gute Grundlage für eine Beziehung haben.“

     

    Image by Pana Kutlumpasis from Pixabay