Klimatechnik & Lüftungsanlagen: Warum gesunde Luft in Innenräumen keine Selbstverständlichkeit ist

Klimatechnik & Lüftungsanlagen: Warum gesunde Luft in Innenräumen keine Selbstverständlichkeit ist

Die Qualität der Luft in Innenräumen und Außenbereichen trägt in großem Maß zum körperlichen Wohlbefinden und der Gesundheit bei. Wer selbst schon einmal länger bei verbrauchter Luft arbeiten musste, der weiß, wie schwer es sein kann, sich unter solchen Bedingungen zu konzentrieren und seine Leistung zu bringen.

Unter www.meinhausshop.de/Lueftung-Klima oder auf anderen Portalen spezialisierter Online-Händler finden Interessierte, die im privaten und auch im gewerblichen Bereich großen Wert auf saubere Luft legen, passende Lösungen. Dank innovativer Technik stellt es heute kaum mehr eine Hürde dar, auch im Nachhinein, so zum Beispiel im Rahmen einer Sanierung, die entsprechenden Veränderungen vorzunehmen.

Moderne Klimatechnik: Kontrolliertes Be- und Entlüften

Moderne Systeme sorgen dank ihrer Technik für das ideale Klima in einem Haus. Nicht mehr länger geht es dabei ausschließlich um die Menge an frischer Luft, sondern auch um deren Feuchtigkeitsgehalt. Im Rahmen eines sogenannten Smart-Homes ist es sogar möglich, eine Ansteuerung der Klimaautomatik aus der Ferne vorzunehmen.

Permanent werden die gewonnenen Daten mit dem Idealzustand abgeglichen. Vorbei sind damit die Zeiten, in denen das Lüften vergessen wurde oder die Qualität der Luft unmerklich abnimmt. Des Weiteren unterstützen gute Lüftungsanlagen dabei, die Heizkosten zu reduzieren.

Ventilatoren, Gehäuse und Pumpen sorgen dafür, dass die frische Luft genau dort ankommt, wo sie benötigt wird. Die verbrauchte Luft wird auf diesem Weg ebenfalls schnell und gründlich abtransportiert. Je nach Größe des Hauses oder der Wohnung bietet sich die Arbeit mit dezentralen oder zentralen Lüftungssystemen an.

Dezentrale Lüftungsanlagen: Ideal für die Nachrüstung

Wer einen Altbau nach den neuesten Standards sanieren möchte, der greift in Sachen Lüftung zumeist zu einer dezentralen Lösung. Diese lässt sich in der Regel relativ unkompliziert in ein bestehendes Gebäude integrieren.

Eine zentrale Lüftungsanlage zeichnet sich durch ihre hohe Leistung, aber auch durch ihre Größe und ihr Gewicht aus. Aus diesem Grund ist sie vor allem bei Neubauten die beste Lösung. Von einem zentralen Punkt aus versorgt sie mehrere Wohnungen oder auch große Büros mit der benötigten Frischluft.

Ein Klarer Kopf und mehr Energie dank frischer Luft

Wer nach einem langen Arbeitstag noch Sport machen möchte, der stellt vielleicht fest, dass die morgendliche Motivation während des Tages geschwunden ist.

In vielen Fällen kann das an der niedrigen Qualität der Luft liegen. Vor allem ein niedriger Sauerstoffgehalt trägt dazu bei, dass selbst einfache Aufgaben schwer erscheinen. Es kostet wesentlich mehr Kraft, sich zu konzentrieren.
Bevor es an den Einbau neuer Klimatechnik geht, ist es wichtig, genau zu analysieren, welche Art von System die größten Vorteile mit sich bringt. Orte, wie beispielsweise Großraumbüros, in denen viele Menschen gleichzeitig arbeiten, brauchen demzufolge Lüftungs-Systeme, die mit stärkeren Wärmetauschern und leistungsfähigeren Ventilatoren ausgestattet sind.

Besonders groß ist die Auswahl der Lüftungsanlagen für Privathaushalte. Hier hat der Bauherr die Wahl und kann sich damit für ein System entscheiden, dass nicht nur seine Leistung bringt, sondern zusätzlich optisch gut in das Haus oder in die neue Wohnung passt.

Die Luftqualität: Ein ernst zu nehmendes Thema

Gesunde Luft ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen, die Leben erst möglich macht. Ein Blick auf die aktuell modernste Klimatechnik zeigt, wie wichtig es ist, sich früh genug mit dieser lebenswichtigen Thematik auseinanderzusetzen.

Kauhörner: Weshalb sie ein nachhaltiger Snack sind

Kauhörner: Weshalb sie ein nachhaltiger Snack sind

Manche Hunde sind echte Gourmets, andere wiederum geben sich mit beinahe allem als Snack zufrieden. Egal, welche Persönlichkeit ein Hund hat, Fakt ist, dass es jeder Vierbeiner gerne hat, wenn der Snack nicht nur lecker ist, sondern zusätzlich eine gehörige Portion an Kauspaß mitbringt.

In guten Onlineshops wie www.hunde-kausnacks.de/kaugeweihekauwurzeln/kauhoerner/ gibt es ein großes Angebot, das sich durch verschiedenste Varianten des gesunden Snacks auszeichnet.

Wie sorgen Kauhörner für gesunde Zähne?

Ein Kauhorn ist ein Snack, an dem Hund viele Wochen seine Freude hat. Die Härte des Horns trägt dazu bei, dass der Vierbeiner beim Kauen automatisch seine Zähne reinigt. Selbst festsitzender Zahnstein lässt sich mitunter mit Hilfe eines Kauhorns abreiben.

Der Hund selbst bemerkt dabei fast nichts, denn für das Tier steht der Kauspaß im Vordergrund. Somit fungiert das Horn nicht nur als Snack, der beim Kauen mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen versorgt, sondern auch als Kau-Spielzeug, das problemlos auch im Freien eingesetzt werden kann.

Die Naturbelassenheit steht im Vordergrund

Snacks für Hunde gibt es viele, doch kaum etwas hat sich dabei so sehr bewährt wie naturbelassene Kauhörner. Dafür sprechen zum einen der faire Preis und die lange Haltbarkeit, zum anderen die Naturbelassenheit der Produkte. Sämtliche Kauhörner sind unbehandelt und sind damit frei von Inhaltsstoffen, die mitunter schädlich für das eigene Haustier sein könnten.

Das Horn, egal, ob von der Heidschnucke oder vom Wasserbüffel, ist nicht nur eine Leckerei für den Hund, sondern auch ein Snack, der sich besonders lange hält. Problemlos lassen sich die Hörner bei Zimmertemperatur lagern und auch wenn der Hund bereits mehrere Tage mit seinem neuesten Kau-Spielzeug verbracht hat, besteht keine Gefahr, dass die hohe Qualität mit der Zeit abnimmt.

Ein echter Klassiker: Nachhaltig und dauerhaft

So wie im Radio immer mal wieder die beliebtesten Klassiker auftauchen, gibt es auch für Haustierhalter bei den Snacks bestimmte Dinge, die nicht mehr wegzudenken sind.

Kauhörner gibt es in allen verschiedenen Größen. Das bedeutet, dass auch kleinere oder ältere Hunde nicht auf die Leckerei verzichten müssen. Hunde, deren Gebiss oder Kiefer bereits negativ beeinträchtigt sind, haben viel Freude an Innenhörnern. Bei diesen sind die härtesten Bestandteile bereits entfernt. Ohne Hindernisse kommt der Hund damit in den Genuss des besonders schmackhaften Knochenmarks.

Das Kauhorn: Perfekt für unterwegs oder auf Reisen

Für viele Hunde wird das Kauhorn schnell zum liebsten neuen Kau-Spielzeug. Darauf möchte die Fellnase natürlich auch auf Reisen oder auf den schönsten Wanderungen nicht verzichten. Problemlos stecken Hundehalter den praktischen Snack mit Kau-Spaßgarantie in die Tasche.

Hat der eigene Hund gesundheitliche Probleme und gilt es, besonders auf die Gesundheit zu achten, so sind beispielsweise Snacks, die Allergien hervorrufen können, nicht geeignet. Kauhörner sind vollkommen natürlich und auf keine Weise verarbeitet. Das bedeutet, dass diese Köstlichkeit problemlos für Hunde mit Allergien geeignet ist.

Ebenso ist in den Kauhörner kein Gluten enthalten. Das ist nicht nur für den Hund wichtig, sondern natürlich auch für Tierhalter, die genau wissen, dass mit Zöliakie keinesfalls zu spaßen ist.

Die natürliche Alternative

Wer seinem Hund auf kreative Weise etwas Gutes tun möchte, der versorgt diesen mit gesunden und praktischen Kauhörnern. Diese haben sich seit vielen Jahren bewährt und machen selbst ältere Hunde im positiven Sinn ganz verrückt.

Skandinavien: Wie Design in Küche und Bar zum Lifestyle wird

Skandinavien: Wie Design in Küche und Bar zum Lifestyle wird

Der skandinavische Stil zeichnet sich vor allem durch zwei besondere Eigenschaften aus: Er ist schlicht und zugleich strahlt er ein Höchstmaß an Gemütlichkeit aus. Der sogenannte Scandi-Stil hat zudem den Vorteil, dass er nicht jedem Trend folgt und aus diesem Grund immer eine gewisse Zeitlosigkeit in sich trägt.

Wer sich bewusst für diesen Stil entscheidet, der trifft damit für seine Küche, die eigene Hausbar oder das Wohnzimmer eine kluge Entscheidung. Spezialisierte Scandi-Shops wie www.scandinavian-lifestyle.de/Kueche-Haushalt/Bar geben einen guten Ausblick darauf, wie der eigene Wohnraum auf kreative Art und Weise gestaltet werden kann.

Stilvoll und gleichzeitig funktional

Für den Scandi-Stil entscheiden sich Bauherren, wenn sie auf der Suche nach einer Einrichtung sind, die nicht nur schön, sondern auch maximal funktional ist. Angelehnt ist der internationale skandinavische Stil an den Möbeln und Anrichten, die im hohen Norden bereits seit vielen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten genutzt werden.

Besonders attraktiv ist dieser Stil auch dann, wenn nicht viel Platz zur Verwirklichung der eigenen Wohnträume zur Verfügung steht. Mit seinem geradlinigen Design, das bewusst auf jegliche Schnörkel und unnötige Elemente verzichtet, fügt es sich hervorragend in jede Art von Raumsituation ein.

Als besonders praktisch stellt sich der Scandi-Stil dann heraus, wenn ein Raum gleich mehrere Zwecke gleichzeitig erfüllen soll. Fungiert die Küche gleichzeitig als Hausbar und als Esszimmer, dann tragen die Möbel und Accessoires dazu bei, dass trotz der vielseitigen Nutzbarkeit stets der gemütliche und bequeme Charakter im Vordergrund steht.

Erweiterbar und stets auf der Höhe der Zeit

So wie sich bei einem Blick auf die eigenen Playlists im Laufe der Zeit der eigene Musikgeschmack merklich ändert, so wirken sich auch verschiedene Einflüsse konstant auf den skandinavischen Wohnungsstil aus. Dabei ist besonders, dass diese Veränderungen im Design zumeist so ausfallen, dass eine Erweiterung mit aktuellen Möbelstücken und Designkniffen problemlos auch noch nach vielen Jahren möglich ist.

Das Schlichte und Einfache, das definitiv eines der Erkennungsmerkmale dieses Stils ist, trägt dazu bei, dass sich Wohnungs- und Hausbesitzer selten an Ihren Möbelstücken und den praktischen dekorativen Elementen sattsehen. Das Prinzip „form follows function“, das erstmals durch die Schule des berühmten Bauhauses geprägt wurde, erfährt hierbei eine moderne und angesagte Neuinterpretation.

Ein stilvoller Blickfang in der Hausbar

Die eigene Bar ist der ideale Ort für lange und intensive Gespräche. Auch weil man dort gerne länger sitzen bleibt, ist es wichtig, dass die dort vorhandenen Elemente zur Gesamtatmosphäre beitragen. Mit ihren klaren Linien und innovativen Materialien strahlen skandinavische Utensilien etwas aus, das sich hervorragend in das Design einer mondänen und coolen Hausbar einfügt.

Genau wie bei den Möbelstücken dienen Bar-Tools und Dekoartikel für den Barbereich vor allem dann, wenn Raum effektiv genutzt werden soll. Selbst wenn die Bar einmal nicht im Einsatz sein sollte, sind die vorhandenen Utensilien dekorative Blickfänger, die Gästen gewiss einen staunenden Ausdruck abverlangen.

Mit wenigen Elementen Großes bewirken

Damit das Eigenheim zum Hort der Entspannung wird, braucht es nur wenige Elemente. Der skandinavische Stil, egal, ob in der Bar, in der Küche oder im Wohnbereich, steht für das Loslassen von Unnötigem. Ein kleiner Blickfang, stilvoll designt, wird zum neuen Mittelpunkt eines Raumes und ändert dadurch mit einfachen Mitteln dessen Wirkung schnell und dauerhaft.

Ein sauberes Hautbild: Welche Kosmetikmarken helfen?

Ein sauberes Hautbild: Welche Kosmetikmarken helfen?

Konstante schädliche Umwelteinflüsse, Stress und trockene Luft sind nur einige wenige der Faktoren, die zu einer Verschlechterung des Hautbildes beitragen können. Unter einer gereizten oder geröteten Haut leidet zumeist auch das Selbstbewusstsein. Das führt zu mehr Stress, zum Absagen wichtiger Termine und letzten Endes in einen Teufelskreis, aus dem ein Entkommen nicht immer ganz so leicht ist.

Zum Glück gibt es in renommierten Kosmetikshops wie www.kosmetikfuchs.de/alle-marken Produkte, die für den heutigen Alltag und seinen Herausforderungen optimiert sind. Gerade während der kalten Wintermonate, die in beheizten Räumen mit trockener Luft verbracht werden, leidet die Haut relativ deutlich.

Innovative Kosmetikmarken setzen vermehrt auf natürliche Inhaltsstoffe, die zu einer Linderung bei Hautreizungen beitragen können. Viele der Hersteller nutzten dabei die Erfahrungen, die in vielen Jahrzehnten aus der hauseigenen Forschung gewonnen werden konnten.

Erstaunlich ist dabei, dass Produkte, die für ein feineres Hautbild und verkleinert wirkende Poren sorgen, nicht unbedingt teuer sein müssen. Dadurch ist es ein Leichtes, eine neue Creme, eine vielseitige Foundation oder andere Kosmetika in die tägliche Routine zu integrieren.

Lösungen für jede Art von Hauttyp

Wer sich auf die nächste Party freut, aber Probleme mit seiner Haut hat, der ist auf der Suche nach einer schnellen und effektiven Lösung. Viele der Kosmetikmarken setzen heute auf Produkte, deren Arbeit auf der Forschung hochqualifizierter Labore basiert.

Dadurch ist es möglich, sehr gezielt auf einzelnen Problematiken einzugehen. Fakt ist, dass es bei Kosmetik kein Allheilmittel gibt, dass bei jedem Anwender gleichermaßen wirkt. Die große Produktpalette an innovativen und bewährten Kosmetikmarken ist deshalb ein großer Vorteil für jeden, der seine ideale Pflegeroutine noch nicht gefunden hat.

Wer seine Haut kennt und weiß, dass diese beispielsweise in Phasen mit erhöhtem Stress negativ reagiert, der reagiert frühzeitig und unternimmt die nötigen Schritte. Die Vielzahl der Marken setzt dabei auf ein Konzept, das auf vollständigen Pflegeserien beruht. Das bedeutet, dass jeder in der Lage ist, sich seine eigene Routine zusammenzustellen.

Dadurch ist es wesentlich einfacher, einzelne Änderungen vorzunehmen, sobald eine negative Veränderung festgestellt wird. Die präzise wirkenden Kosmetika erlauben eine genaue Feinjustierung bei der täglichen Pflege. Ein Beispiel, das vor allem während der Reisesaison wieder an Wichtigkeit gewinnt, ist der Schutz vor schädlicher UV-Strahlung.

Von der täglichen Gesichtsreinigung bis zum Make-up

Jugendliche Haut verändert sich schneller als die Haut eines Erwachsenen, die weniger von hormonellen Veränderungen beeinflusst wird. Wer bereits wichtige Erfahrungen mit seiner Haut gesammelt hat, der weiß, an welchen Stellen Pflege unverzichtbar ist. Praktische Sets vieler Kosmetikmarken erlauben es, in das reichhaltige Angebot hineinzuschnuppern.

Die vielen Marken erlauben zudem eine Kombination verschiedener Pflegeartikel und Kosmetika. Wer beispielsweise mit einem bestimmten Wirkstoff schon gute Erfahrungen gemacht hat, der greift beim nächsten Mal zu einer Variante, bei der dieser in höherer Dosis vorliegt.

Die handverlesene Auswahl bewährter Kosmetikmarken garantiert, dass Problemhaut schnell unter Kontrolle gebracht wird. Ebenso sorgt sie dafür, dass ausreichend Mittel vorliegen, um die Haut konstant zu stärken. Damit wird einer negativen Veränderung des Hautbildes effektiv entgegengewirkt.

Kosmetikmarken vergleichen und profitieren

Ein genauer Blick auf die angebotenen Kosmetikmarken lohnt sich, wenn die eigene Haut nicht mehr länger eine unnötige Belastung darstellen soll. Mit einer derart hohen Qualität bereitet die tägliche Kosmetikroutine wieder Freude und hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Freizeittipps für Mainfranken

Freizeittipps für Mainfranken

Die Zeit, um die schöne fränkische Region zu entdecken. Wie haben die coolsten Freizeittipps für Euch zusammengefasst! Wir zeigen Euch, wo ihr die besten Wanderwege und Ausflugsziele für Klein und Groß findet.

Hinweis: Ein paar der Ausflugsziele sind nur angepasst an die jeweilige Inzidenz geöffnet.

Wanderwege
  • Örtliche Wanderwege in Winterhausen: Muschelkalkweg + Mondweg
    Mehr Infos: https://www.winterhausen.de/ortsportrait-und-tourismus/oertliche-wanderwege
  • Weinwanderweg
    Wein, Natur und Geschichte: Für diese Verbindung steht der Kitzinger Weinwanderweg. Er führt durch die Weinlage „Kitzinger Hofrat” und verbindet dabei 19 Stationen, die Geschichten rund um den Wein in der alten Weinhandelsstadt Kitzingen erzählen
    Mehr Infos: https://www.fraenkisches-weinland.de/wege/kitzinger_weinwanderweg-3075/
  • Kitzinger TraumRunden
    Das Dachmarketing Kitzinger Land hat nach strengen Kriterien 15 wunderschöne und inzwischen sehr beliebte Wanderrundwege ausgewählt. Sie sind die „Sahnehäubchen“ der Wanderwege, seit 2015 gibt es sie im ganzen Landkreis.
    Mehr Infos: https://www.kitzinger-land.de/erleben/wandern/traumrunden/
  • Mittelwald – Iphofens Kulturerbe für Mensch und Natur
    Eine abwechslungsreiche Landschaft beherbergt mehr Lebensgemeinschaften und mehr Tier- und Pflanzenarten. Die drei Naturerlebniswege präsentieren die Flora und Fauna in einer einzigartigen Landschaft rund um Iphofen.
    Mehr Info: https://www.iphofen.de/natur/wandern/naturerlebniswege.html
  • Wanderung zur Weinlage Iphöfer Kalb, ganz neue Sicht auf Iphofen
  • Sonnenuhrenweg Röttingen
    Auf dem Sonnenuhrenweg in Röttingen kann man auf ca. zwei Kilometern Länge 25 Sonnenuhren bewundern und erforschen.
    Mehr Infos: https://www.roettingen.de/tourismus/de/roettingen-entdecken/sehenswertes/sonnenuhrenweg
  • Wandertipp Aub
    Entlang der Gollach kommt man an der Reichelsburg bei Baldersheim vorbei und dann weiter zur Kunigundenkapelle. Als Rundweg ca. 15 km.
  • Beilstein Lohr
    Nach einer etwa 4 km langen Wanderung werdet ihr mit einem herrlichen Ausblick über Lohr und das Maintal belohnt. Eine Wanderung durch das Buchental zur Wallfahrtskirche Mariabuchen. Anstatt den Weg zu laufen könnt ihr auch mit dem Planwagen oder der Kutsche durchs Buchental fahren.
  • Karlstadt Wandertipps
    – Naturschutzgebiet Mäusberg – Rammersberg – Ständelberg. Auf dem Mäusberg leben rund 80 Schmetterlingsarten. Zudem beherbergt das Gebiet eines der artenreichsten Orchideenbestände in Unterfranken.
    – Wanderung vom Flugplatz am Saupurzel bis zum Aussichtspunkt „Edelweiß“ Die Strecke ist rund vier Kilometer lang – und in gut einer Stunde auch mit Kindern zu schaffen.
    – terroir f. Die Aussichtsplatzform ist nach 4 Kilometern erreicht und bietet einen wirklich besonders schönen Ausblick über das Maintal
    – Marktheidenfeld Hafenlohrtal
    – Wanderung von der Burg Rothenfels über Windheim an der Hafenlohr entlang talaufwärts zur Lichtenau und zum Gasthof „Hoher Knuck“, vorbei an Wasserbüffeln, durch den fürstlichen Waldpark und durch das Naturschutzgebiet Hafenlohrtal.
    Mehr Infos: https://www.naturpark-spessart-erleben.de/spessartwanderungen-fotorundg%C3%A4nge/das-hafenlohrtal/
  • Europäischer Kulturwanderweg „Sonne, Mond und Steine“
    über Winterhausen – Gossmannsdorf – Sommerhausen
    Mehr Infos: https://www.suedliches-maindreieck.de/database/dbpic/WiGoSoFolder.pdf
Museen
  • Kirchenburgmuseum
    Freilandmuseum in Mönchsondheim
  • World Press Photo Kitzingen
    Die World Press Photo-Ausstellung fand bislang im Rathaus auf zwei Ebenen statt. In diesem Jahr ist das wegen Corona anders: Insgesamt befinden sich die 139 Bilder in rund 60 Schaufenstern der Läden der lokalen Einzelhändler. Die Infos zu den Bildern gibt es in einem Heft, das unter anderem in der Touristinfo ausliegt. Alternativ gibt es neben den jeweiligen Bildern einen QR-Code, der mit dem Smartphone eingescannt werden kann und so alles Wissenswerte liefert.
    Mehr Infos: https://www.kitzingen.info/kultur/world-press-photo-kitzingen/
Sport
  • Der Main-Radweg Lohr
    Für eBike-Fahrer sogar mit zwei kostenlosen Ladestationen der Spessarter Initiative „Wald erfahren“.
    Im Bikepark Frammersbach können sich Abfahrtliebhaber an mehreren Wochenenden im Jahr sogar mit dem Schlepplift hochziehen lassen. Ab Ende April geht´s dort wieder los.
    Mountainbike-Routenvorschläge: https://www.bikewald.com/
    Wander- und Radtouren: https://spessart-mainland.de/
  • Radtour Ochsenfurt – Marktbreit – Schwanberg – Steigerwald
  • Fränkischer Radachter
    verbindet verschiedene Ferienregionen miteinander
Natur und Kultur
  • Geschichtsweinberg
    Der Iphöfer Geschichtsweinberg erweckt die wichtigsten Epochen im fränkischen Weinbau vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre auf beeindruckende Weise wieder zum Leben. Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben – im Geschichtsweinberg in der Iphöfer Weinlage Julius-Echter-Berg am Schwanberg ist das möglich. Drei Weinbergsterrassen demonstrieren auf circa 2.000 Quadratmetern, wie die Weinbergflächen im Mittelalter, um 1800 und 1960 ausgesehen haben.
    Mehr Infos: https://www.iphofen.de/wein/weinwanderung/geschichtsweinberg.html
  • Lohrer Altstadt
  • Ronkarzgarten
    Der Ronkartzgarten ist ein Terassengarten, ähnlich wie bei einer italienischen Villa aus der Barockzeit. Mit dem Garten erfüllte sich Anfang des 19 Jahrhunderte der Gemündener Amtsarzt Dr. Leonhard Heinrich Ronkartz seinen Lebenstraum. Nach seinem Tod verwilderte der Garten komplett 2001 sanierte die Stadt Gemünden dieses bauhistorische Denkmal. Seitdem kann man durch die kleine romantische Gartenanlage spazieren und seinen Blick über Gemünden schweifen lassen.
  • Fachwerkhäuserreihe Ochsenfurter Innenstadt
  • Kloster Einsiedel, Archäologische Grabungen in Lohr
    Bietet sich als interessantes Wander- und Mountainbike-Ziel an
  • Biberburg
    Biber verwandelt Zeubelrieder Moor
  • Sauruh an der Sinn
    Dort erwarten lebensgroße Figuren aus Lehm am Flussrand die Besucher. Niemand weiß so genau, wer diese geheimnisvollen Wesen gebaut hat. Sie sind ein faszinierender Anblick mitten in der Natur
  • In Kleinochsenfurt Trampelpfad „Geologie erleben“
    von dort in den Steinbruch „Würzburger Quaderkalk“ (Nationalgeotop). Ein tolles Erlebnis für Kinder.
Für Familien
  • Zoo Frankfurt
  • Wilhelma Zoo und Botanischer Garten Stuttgart
  • Dschungelpfad
    Wanderung über Fahr, Maria im Weingarten und Volkach.
  • Baumwipfelpfad in Ebrach