Weitere Informationen

Ein Tisch und ein Sichtschutz, daraus besteht eine Wahlkabine und da drin könnt ihr Politik machen. Meist steht sie in einem Klassenraum oder einer Turnhalle. So unscheinbar das einem auch vorkommt – es gibt dennoch einige Regeln, die man beachten sollte:

 

Was ist verboten:

  • Parteilogos auf der Kleidung oder Tattoos, die eindeutig einer Partei/polit. Gruppierung zuzuordnen sind. Die müssen abgedeckt werden
  • Fotos oder Videoaufnahmen
  • weitere Personen in der Wahlkabine.
  • AUSNAHME: Kleinkinder, die noch nicht lesen können und Hilfsbedürftige, die ihren Wahlzettel nicht selbstständig ausfüllen können.

 

Was ist erlaubt:

  • Schreibzeug von zu Hause, auch Lippenstift oder Eyeliner. Damit dürftet ihr auch eure Kreuzchen machen.
  • Anstelle des Kreuzchens ist auch ein Punktzeichen oder Strich möglich. Allerdings muss der Wahlwille klar zu erkennen sein
  • Hunde dürfen mit in die Wahlkabine. Vorausgesetzt, die jeweilige Hausordnung lässt es zu
  • Man kann und darf sich beim Wählen Zeit lassen. Es gibt keine zeitliche Beschränkung. Man sollte die anderen Wähler allerdings nicht zu lange warten lassen.
  • Telefonieren oder im Internet surfen! Beides kann allerdings vom Wahlvorstand unterbunden werden.

 

Am Wichtigsten ist aber, dass ihr überhaupt wählen geht!

Die Wahllokale sind am 15. März von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

 

 


Weitere Informationen zur Kommunalwahl findet ihr hier:

Regeln in der Wahlkabine