Charivari Würzburg auch für Deine Alexa!

Charivari Würzburg auch für Deine Alexa!

Corona in der Region: Zahlen und Infos zu den Lockdown-Maßnahmen

Corona in der Region: Zahlen und Infos zu den Lockdown-Maßnahmen

Hier geben wir Euch einen aktuellen Überblick über die Coronazahlen im Sendegebiet, die Maßnahmen und alles Wissenswerte rund um das Virus. Einfach auf die einzelnen Themenbilder klicken.

Freizeittipps für Mainfranken

Freizeittipps für Mainfranken

Die Zeit, um die schöne fränkische Region zu entdecken. Wie haben die coolsten Freizeittipps für Euch zusammengefasst! Wir zeigen Euch, wo ihr die besten Wanderwege und Ausflugsziele für Klein und Groß findet.

Hinweis: Ein paar der Ausflugsziele sind nur angepasst an die jeweilige Inzidenz geöffnet.

Wanderwege
  • Örtliche Wanderwege in Winterhausen: Muschelkalkweg + Mondweg
    Mehr Infos: https://www.winterhausen.de/ortsportrait-und-tourismus/oertliche-wanderwege
  • Weinwanderweg
    Wein, Natur und Geschichte: Für diese Verbindung steht der Kitzinger Weinwanderweg. Er führt durch die Weinlage „Kitzinger Hofrat” und verbindet dabei 19 Stationen, die Geschichten rund um den Wein in der alten Weinhandelsstadt Kitzingen erzählen
    Mehr Infos: https://www.fraenkisches-weinland.de/wege/kitzinger_weinwanderweg-3075/
  • Kitzinger TraumRunden
    Das Dachmarketing Kitzinger Land hat nach strengen Kriterien 15 wunderschöne und inzwischen sehr beliebte Wanderrundwege ausgewählt. Sie sind die „Sahnehäubchen“ der Wanderwege, seit 2015 gibt es sie im ganzen Landkreis.
    Mehr Infos: https://www.kitzinger-land.de/erleben/wandern/traumrunden/
  • Mittelwald – Iphofens Kulturerbe für Mensch und Natur
    Eine abwechslungsreiche Landschaft beherbergt mehr Lebensgemeinschaften und mehr Tier- und Pflanzenarten. Die drei Naturerlebniswege präsentieren die Flora und Fauna in einer einzigartigen Landschaft rund um Iphofen.
    Mehr Info: https://www.iphofen.de/natur/wandern/naturerlebniswege.html
  • Wanderung zur Weinlage Iphöfer Kalb, ganz neue Sicht auf Iphofen
  • Sonnenuhrenweg Röttingen
    Auf dem Sonnenuhrenweg in Röttingen kann man auf ca. zwei Kilometern Länge 25 Sonnenuhren bewundern und erforschen.
    Mehr Infos: https://www.roettingen.de/tourismus/de/roettingen-entdecken/sehenswertes/sonnenuhrenweg
  • Wandertipp Aub
    Entlang der Gollach kommt man an der Reichelsburg bei Baldersheim vorbei und dann weiter zur Kunigundenkapelle. Als Rundweg ca. 15 km.
  • Beilstein Lohr
    Nach einer etwa 4 km langen Wanderung werdet ihr mit einem herrlichen Ausblick über Lohr und das Maintal belohnt. Eine Wanderung durch das Buchental zur Wallfahrtskirche Mariabuchen. Anstatt den Weg zu laufen könnt ihr auch mit dem Planwagen oder der Kutsche durchs Buchental fahren.
  • Karlstadt Wandertipps
    – Naturschutzgebiet Mäusberg – Rammersberg – Ständelberg. Auf dem Mäusberg leben rund 80 Schmetterlingsarten. Zudem beherbergt das Gebiet eines der artenreichsten Orchideenbestände in Unterfranken.
    – Wanderung vom Flugplatz am Saupurzel bis zum Aussichtspunkt „Edelweiß“ Die Strecke ist rund vier Kilometer lang – und in gut einer Stunde auch mit Kindern zu schaffen.
    – terroir f. Die Aussichtsplatzform ist nach 4 Kilometern erreicht und bietet einen wirklich besonders schönen Ausblick über das Maintal
    – Marktheidenfeld Hafenlohrtal
    – Wanderung von der Burg Rothenfels über Windheim an der Hafenlohr entlang talaufwärts zur Lichtenau und zum Gasthof „Hoher Knuck“, vorbei an Wasserbüffeln, durch den fürstlichen Waldpark und durch das Naturschutzgebiet Hafenlohrtal.
    Mehr Infos: https://www.naturpark-spessart-erleben.de/spessartwanderungen-fotorundg%C3%A4nge/das-hafenlohrtal/
  • Europäischer Kulturwanderweg „Sonne, Mond und Steine“
    über Winterhausen – Gossmannsdorf – Sommerhausen
    Mehr Infos: https://www.suedliches-maindreieck.de/database/dbpic/WiGoSoFolder.pdf
Museen
  • Kirchenburgmuseum
    Freilandmuseum in Mönchsondheim
  • World Press Photo Kitzingen
    Die World Press Photo-Ausstellung fand bislang im Rathaus auf zwei Ebenen statt. In diesem Jahr ist das wegen Corona anders: Insgesamt befinden sich die 139 Bilder in rund 60 Schaufenstern der Läden der lokalen Einzelhändler. Die Infos zu den Bildern gibt es in einem Heft, das unter anderem in der Touristinfo ausliegt. Alternativ gibt es neben den jeweiligen Bildern einen QR-Code, der mit dem Smartphone eingescannt werden kann und so alles Wissenswerte liefert.
    Mehr Infos: https://www.kitzingen.info/kultur/world-press-photo-kitzingen/
Sport
  • Der Main-Radweg Lohr
    Für eBike-Fahrer sogar mit zwei kostenlosen Ladestationen der Spessarter Initiative „Wald erfahren“.
    Im Bikepark Frammersbach können sich Abfahrtliebhaber an mehreren Wochenenden im Jahr sogar mit dem Schlepplift hochziehen lassen. Ab Ende April geht´s dort wieder los.
    Mountainbike-Routenvorschläge: https://www.bikewald.com/
    Wander- und Radtouren: https://spessart-mainland.de/
  • Radtour Ochsenfurt – Marktbreit – Schwanberg – Steigerwald
  • Fränkischer Radachter
    verbindet verschiedene Ferienregionen miteinander
Natur und Kultur
  • Geschichtsweinberg
    Der Iphöfer Geschichtsweinberg erweckt die wichtigsten Epochen im fränkischen Weinbau vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre auf beeindruckende Weise wieder zum Leben. Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben – im Geschichtsweinberg in der Iphöfer Weinlage Julius-Echter-Berg am Schwanberg ist das möglich. Drei Weinbergsterrassen demonstrieren auf circa 2.000 Quadratmetern, wie die Weinbergflächen im Mittelalter, um 1800 und 1960 ausgesehen haben.
    Mehr Infos: https://www.iphofen.de/wein/weinwanderung/geschichtsweinberg.html
  • Lohrer Altstadt
  • Ronkarzgarten
    Der Ronkartzgarten ist ein Terassengarten, ähnlich wie bei einer italienischen Villa aus der Barockzeit. Mit dem Garten erfüllte sich Anfang des 19 Jahrhunderte der Gemündener Amtsarzt Dr. Leonhard Heinrich Ronkartz seinen Lebenstraum. Nach seinem Tod verwilderte der Garten komplett 2001 sanierte die Stadt Gemünden dieses bauhistorische Denkmal. Seitdem kann man durch die kleine romantische Gartenanlage spazieren und seinen Blick über Gemünden schweifen lassen.
  • Fachwerkhäuserreihe Ochsenfurter Innenstadt
  • Kloster Einsiedel, Archäologische Grabungen in Lohr
    Bietet sich als interessantes Wander- und Mountainbike-Ziel an
  • Biberburg
    Biber verwandelt Zeubelrieder Moor
  • Sauruh an der Sinn
    Dort erwarten lebensgroße Figuren aus Lehm am Flussrand die Besucher. Niemand weiß so genau, wer diese geheimnisvollen Wesen gebaut hat. Sie sind ein faszinierender Anblick mitten in der Natur
  • In Kleinochsenfurt Trampelpfad „Geologie erleben“
    von dort in den Steinbruch „Würzburger Quaderkalk“ (Nationalgeotop). Ein tolles Erlebnis für Kinder.
Für Familien
  • Zoo Frankfurt
  • Wilhelma Zoo und Botanischer Garten Stuttgart
  • Dschungelpfad
    Wanderung über Fahr, Maria im Weingarten und Volkach.
  • Baumwipfelpfad in Ebrach
Mainfrankentour 2021 –  Charivari, das Radio von hier

Mainfrankentour 2021 – Charivari, das Radio von hier

Ganz nah dran – wir berichten aus Main Spessart, Kitzingen und Würzburg. Die Politik in Berlin kümmert sich oft nur um die Großen. Und wer denkt an die Kleinen vor Ort? WIR – Charivari, das Radio von hier. Bei unserer Mainfrankentour haben wir erfahren, was Euch am Herzen liegt.

Das Kassettenkinder-Quiz!

Das Kassettenkinder-Quiz!

Das große Kassettenkinder-Quiz – zusammen mit Euch entdecken wir die Geräusche unserer Jugend wieder. Erkennt Ihr sie….

Hättet Ihr es gewusst?

Hier alle Geräusch zum Nachhören und Nachraten

      Verlorenes-Geraeusch-36-onair
      Verlorenes-Geraeusch-37-onair
      Verlorenes-Geraeusch-38-onair8989324432
      Verlorenes-Geraeusch-39-onair451123
      Verlorenes-Geraeusch-40-onair334233
      Verlorenes-Geraeusch-6-41-onair434
      Verlorenes-Geraeusch-7-42-onair7865
      Verlorenes-Geraeusch-8-43-onair829
      Verlorenes-Geraeusch-9-44-onair997
      Verlorenes-Geraeusch-10-45-onair1095
      Verlorenes-Geraeusch-11-46-onair382
      Verlorenes-Geraeusch-12-47-onair227
      Verlorenes-Geraeusch-13-48-onair834
      Verlorenes-Geraeusch-14-49-onair559
      Verlorenes-Geraeusch-15-50-onair217
Gottesdienste in den Landkreisen

Gottesdienste in den Landkreisen

​An Weihnachten in die Kirche – für die meisten ein Muss. Aber auch das ist dieses Jahr nur eingeschränkt möglich, um die Hygieneregeln einhalten zu können. Wir haben uns bei den Pfarrgemeinden in der Region erkundigt, wie die Gottesdienste in diesem Jahr am 24. stattfinden. Hier findet ihr eine Auflistung der Gottesdienste aus den größeren Städten. Hier geht es zu reinen Online-Angeboten der Gemeinden.

Eisingen:

In Eisingen findet keine Mette statt.

Gemünden:

Anmeldung bis spätestens 14. Dezember per Telefon 09351-3257:

  • 15:00: Kinderkrippenfeier in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit
  • 16:30 (bis etwa 17:00 Uhr): Freiluft-Kinderkrippenspiel in Gemünden; Start vor Peter & Paul (keine Anmeldung erforderlich).
  • 17:30: Christmette in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit
  • 19:30: Christmette in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit​

Geroldshausen:

Es bleibt bei der Christvesper im Freien (Kreuzung Hauptstr./Kirchgasse) am 24.12. um 17h.

Karlstadt:

Platzkarten müssen telefonisch (09353-978157) zwischen dem 14. Und 18. reserviert werden:

  • 15 Uhr: Karlburg – Kindergrippenfeier
  • 16 Uhr: Mühlbach – Kindergrippenfeier
  • 15 Uhr: Weihnachtlicher Gottesdienst Rohrbach, Thüngen, Wiesenfeld, Hl. Familie Karlstadt
  • 17 Uhr Weihnachtlicher Gottesdienst in der Heiligen Familie mit evtl. Übertragung in den Pfarrsaal St. Andreas, Karlburg, Laudenbach, Rohrbach, Stetten und Wiesenfeld
  • 19 Uhr:  Weihnachtlicher Gottesdienst  St. Andreas, Gambach, Hesslar, Karlburg, Stetten

Mehr Gottesdienste in den kleineren Gemeinden auf der Website der Pfarrgemeinde unter: https://www.pg-st-georg-karlstadt.de/  unter Aktuelles > Pfarrnachrichten

Kitzingen:

Zu allen Gottesdiensten müssen Karten reserviert werden (09321 7177):

  • 15.30 Uhr, 17.30 Uhr, 19.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am „Bleichwasen“ – veranstaltet von St. Johannes  der Täufer max. 200 Personen
  • 18 Uhr: St. Vinzenz von Paul – Christmette
  • 19.30 Uhr: St. Johannes der Täufer – Christmette

 

Lohr:

Anmeldung im Pfarrbüro 09352 875060:

  • 14:30 Uhr: Pfarrkirche St. Michael (Anmeldung erforderlich)
  • 16 Uhr: Pfarrkirche St. Michael – Weihnachtsfeier auf dem Kirchplatz bei jedem Wetter (keine Anmeldung)
    Sofern der Inzidenzwert f. Mainspessart nicht unter 200 fällt, werden die Gottesdienste im Freien nicht stattfinden.
    • Wird zusätzlich in die Kirche übertragen (Anmeldung erforderlich)
  • 16 Uhr: Pfarrkirche St. Puis – Weihnachtliche Feier am IGL Heim (Anmeldung erforderlich)
    Sofern der Inzidenzwert f. Mainspessart nicht unter 200 fällt, werden die Gottesdienste im Freien nicht stattfinden.
  • 17 Uhr Pfarrkirche St. Michael – Wort-Gottes-Feier  (Anmeldung erforderlich)
  • 18:30 Uhr Pfarrkirche St. Michael Christmette (Anmeldung erforderlich)
  • 18 Uhr: Pfarrkirche St. Pius – Christmette (Anmeldung erforderlich)

Marktheidenfeld:

Anmeldung im Pfarrbüro Marktheidenfeld (Tel. 09391/987231):

  • 15 Uhr: St. Josef – Weihnachtliche Andacht
  • 17 & 19 Uhr: St. Josef – Weihnachtliche Andacht
  • 19 Uhr: St. Josef – Christmette

Die Weihnachtsgottesdienste aus St. Josef werden in diesem Jahr im Internet übertragen. Den Link gibt es dann auf der Homepage, oder man besucht direkt den YouTube-Kanal “PG St. Laurentius am Spessart”.

Ochsenfurt:

In Ochsenfurt findet keine Mette statt.

Reichenberg:

Christmette, die in Reichenberg um 22.00 Uhr hätte stattfinden sollen, ist ersatzlos abgesagt.

  • 16.00 Uhr Uengershausen: Gottesdienst vor der Kirche
  • 16.00 Uhr Reichenberg: Familiengottesdienst vor der Kirche
  • 17.30 Uhr Reichenberg: Gottesdienst vor der Kirche

Dazu gibt es noch ein digitales Angebot: eine Gottesdienstaufzeichnung, die am Heiligen Abend auf unserer Homepage www.evangelisch-in-reichenberg.de abrufbar sein wird.

 

 

Remlingen:

In Absprache mit der katholischen Pfarrgemeinde Remlingenfinden folgende Gottesdienste an Heiligabend in der Kirche statt:

  • 18:00 Uhr Kurz-Gottesdienst 19:30 Uhr Christmette

Telefonische Anmeldung!

 

Sommerhausen:

Es sind nach wie vor drei Gottesdienste für den Heiligen Abend geplant:

  • 15 Uhr Familien-Christvesper in der St. Bartholomäuskirche
  • 17 Uhr Christvesper vor der Kirche
  • 19 Uhr (verschoben von ursprünglich 21.30 Uhr) Christmette in der St. Bartholomäuskirche.

Zusätzlich wird am Heiligen Abend eine vorab aufgenommene Christmette auf die Homepage gestellt.

Volkach:

Gottesdienste St. Bartholomäus:

  • 16:30 Uhr: Krippenfeier auf dem Marktplatz
  • 18 Uhr: Wort-Gottes-Feier – Musikalische Weihnacht (Anmeldung bei der Pfarrgemeinde)
  • 20 Uhr: Ökumenische Christmette auf dem Marktplatz

Würzburg:

Gethsemanekirche Heuchelhof

15.30 und 17.00 Gottesdienst vor der Kirche unter freiem Himmel, Anmeldung im Pfarrbüro 22.00 entfällt. Offene Kirche von 9.00 bis 19.00 und Weihnachtskerzen zum Mitnehmen. Internetgottesdienst unter www.gethsemane-wue.de

St. Stephan, Würzburg , Christmette am Heiligen Abend in St. Stephan auf 19.00 Uhr vorgezogen

11.00 Uhr Kinderkirche für die Kleinsten
15.00 Kinderchristvesper
16.00 Heiligabend im Freien auf der Regierungswiese
17.00 Christvesper
19.00 Christmette mit Dekan Dr. Slenczka

Die Gottesdienste selbst sind kurz gehalten:

Thomaskirche entfällt der für Heiligabend geplante Gottesdienst um 22:30 Uhr.

St. Johannis Würzburg

Zwei Familiengottesdiensten (14:30 Uhr und 15:45 Uhr) und drei Christvespern (17:00 Uhr, 18:15 Uhr und 19:30 Uhr). An den Weihnachtstagen 24., 25. und 26. Dezember, ebenso am Sonntag den 27. Dezember,  Silvester, Neujahr, Sonntag den 3. Januar und am Heilge Drei Könige Tag, 6. Januar werden wir kleine Gottesdienste /Predigten auf der Homepage, dem Youtube Kanal St. Johannis Wuerzburg und den Sozialen Netzwerken – Facebook und Instagram – unter St. Johannis Wuerzburg veröffentlichen.

Zell am Main:

Kirchengemeinde Zell am Main entfällt die Christmette.

Lieferdienste der Region

Lieferdienste der Region

ALTERNATIVES

Deutsch/Fränkisch

  • Restaurant Kaskade, Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim, Tel.: 0931 970 600, https://restaurant-kaskade.de (Abholung und Lieferung in Würzburg und Umgebung)
  • Zur Herieden, Heriedenweg 5 , 97084 Würzburg, (Fränkische Küche zum Abholen und Liefern) 09316608754, https://zur-herieden.de/
  • Franziskaner – Restaurant & Catering: Franziskanerplatz 2, 97070 Würzburg, (Fränkische Küche zum Abholen) Tel: 0931/2072410, täglich von 12-14 Uhr und 18-20 Uhr, https://www.franziskaner-wuerzburg.de/
  • Weinhaus Ewig Leben: 0931/46559933, Maingasse 14a, 97236 Randersacker ( täglich Abholung. Lieferung am Wochenende Fr. Sa. So. & Feiertags) https://www.trockene-schmitts.de

 

ITALIENISCH/PIZZA/PASTA

BURGER/POMMES

ASIATISCH

GRIECHISCH

  • Restaurant Hubland: Lieferservice im Stadtgebiet Würzburg, 0931 82959, https://restaurant-hubland.de
  • Restsurant Mainland, Rudolf-Harbig-Platz 3, 97204 Höchberg, 0931-407447, www.restaurantmainland.de (griechische Speisen zum abholen und liefern)

TÜRKISCH

INDISCH

BACKWAREN/CAFÉS

Sonstiges

  • WeinOase Huppmann, Winterhäuser Straße 37, 97084 Würzburg, Telefon: 0931-613090, (Wein ab 6 Flaschen bequem zu ihnen nach Hause), www.weinoase-huppmann.de

 

TAKE AWAY (kein Lieferservice)

 

 

 

Landkreis Würzburg:

 

Stadt / Landkreis Kitzingen:

 

Landkreis MSP:

Unterhaltung für zu Hause

    Service melden:

    Du vermisst einen Service auf unserer Liste? Kein Problem, melde uns einfach den Dienst und einen Link oder eine Adresse und wir nehmen diesen in unserer Seite auf.

    (Pflichtfeld) Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass unter Umständen eingesendete Daten im Internet, Radio oder Soziale Medien veröffentlicht werden.

    Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen.

    Charivari – Die 80er ab 8

    Charivari – Die 80er ab 8

    Täglich eine ganze Stunde mit den Klassikern aus dem Kult-Jahrzehnt

    Vom Zauberwürfel bis zur Vokuhila-Frisur – die 80er waren knallbunt und verrückt. Wir spielen für Euch die Klassiker aus diesem tollen Jahrzehnt. Jeden Abend ab 20 Uhr in den 80ern ab 8. Einschalten!

     

    Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:

    Charivari dahemm – Geschichten aus den Landkreisen

    Charivari dahemm – Geschichten aus den Landkreisen

    Ihr liebt das Leben auf dem Land? Seid in den Landkreisen der Region zuhause oder habt eine Beziehung dorthin? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Bei „Charivari dahemm – Geschichten aus den Landkreisen“ erzählen wir Euch, was auf dem Land los ist, was euch dort bewegt oder aufregt und was das Leben in Mainfranken so l(i)ebenswert macht.

    Wir freuen uns, wenn Ihr dieses Format mitgestaltet und uns sagt, was Euch bewegt. Erzählt uns Eure Geschichten, sagt uns, was Ihr auf dem Land liebt oder was Euch aktuell in den Wahnsinn treibt. Schreibt uns über dahemm@meincharivari.de oder über das Formular weiter unten.

    Erzählt uns Eure Geschichten:

      Einsendeschluss: 20.12.20, 23:00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

      Ortsnamen und ihre Abkürzungen

      Ortsnamen und ihre Abkürzungen

      Barna ist Mainbernheim im Landkreis Kitzingen. Und Marokko ist die Abkürzung von Margetshöchheim…Und es gibt noch so viele andere liebevolle Bezeichnungen für Orte in Mainfranken.

      Wir haben Euch aufgerufen, uns Eure Namen zuschicken und hier sind sie:

      Ortsnamen im Dialekt




      Ortsname Abkürzung
      Landkreis
      Dipbach Diäppi WÜ
      Greußenheim Greuße WÜ
      Püssenheim Püalsumm WÜ
      Sommerhausen Sommi WÜ
      Veitshöchheim Veitsbach WÜ
      Albertshausen Albi WÜ
      Altertheim Alderde WÜ
      Aub Aab WÜ
      Baldersheim Ballerze WÜ
      Bieberehren Bläuheim/Gröpfhausen WÜ
      Burggrumbach Grummi WÜ
      Eichelsee Achlse WÜ
      Erlach Eerli WÜ
      Euerfeld Öafald WÜ
      Gaukönigshofen Goggl WÜ
      Gelchsheim Gelchsi/Gelxse WÜ
      Gerbrunn Schabrö WÜ
      Gerolshausen Geri(oderGero) WÜ
      Giebelstadt Dachdorf WÜ
      Goßmannsdorf Gaßdorf WÜ
      Gramschatz Gramscht WÜ
      Grombühl Crimebühl WÜ
      Güntersleben Günerschläwe/Gü/G-Town WÜ
      Heidingsfeld Hätzfeld/Städle WÜ
      Hettstadt Hettscht WÜ
      Hilpertshausen Veit WÜ
      Höchberg Krackenhausen WÜ
      Kirchheim Kiri WÜ
      Kürnach Kürni WÜ
      Leinach Leini WÜ
      Lengfeld/Würzburg Lömpfld WÜ
      Margetshöchheim Marokko WÜ
      Oberaltertheim Öwaalterthe WÜ
      Oellingen Ölle WÜ
      Prosselsheim Prolsumm WÜ
      Prüssensheim Pülsem WÜ
      Rimpar Rümper WÜ
      Röttingen Rötte WÜ
      Sonderhofen Sunnahoufa WÜ
      Steinbach Steebach WÜ
      Tauberrettersheim Rettersche WÜ
      Theilheim Daale WÜ
      Thüngersheim Thüngersche WÜ
      Üngershausen Üngersche WÜ
      Unteraltertheim Unaaaltherte WÜ
      Unterpleichfeld Pläfeld WÜ
      Versbach Vaschboch WÜ
      Waldbüttelbrunn Beach WÜ
      Würzburg Würzi WÜ
      Bergtheim Berchde WÜ
      Limbachshof Limbi WÜ
      Riedenheim Rierde WÜ
      Gerchsheim Gergse TBB
      Reicholzheim Reichelze TBB
      Wertheim Werdde TBB
      Bergrheinfeld Berch SW
      Essleben Esslum SW
      Ettleben Ettlum SW
      Grafenreihnfeld Rafeld SW
      Mainberg Meeberch SW
      Schallfeld Scheufld SW
      Schleerieth Schlärrt SW
      Gerolzhofen Geo SW
      Ickelheim Ickla NEA
      Tauberbischofsheim Bischeme / Büschi NEA
      BadWindsheim Windsa/Windsi NEA
      Hasenlohe Hasaloh NEA
      Rodheim Roudi NEA
      Uffenheim Uffni NEA
      Roden Roude MSP
      Gambach Gammi MSP
      Altfeld Alpfl MSP
      Ansbach Osbi MSP
      Arnstein Arnstee MSP
      Bergrothenfels Berch MSP
      Binsbach Biesboch MSP
      Eußenheim Äuße MSP
      Gänheim Ghana MSP
      Gössenheim Gösse MSP
      Habichtsthal Huschdal MSP
      Halsheim Halse MSP
      Hasselberg Hossel MSP
      Heugrumbach Grummi MSP
      Hofstetten Höscht MSP
      Homburga.Main Homerich MSP
      Karbach Karwi MSP
      Karlburg/Karlstadt Kalleberch MSP
      Karlstadt Karscht MSP
      Karsbach Karschbi MSP
      Kreuzwertheim Kräuz MSP
      Langenprozelten La MSP
      Marbach Marbi MSP
      Marienbrunn/Marktheidenfeld Merchebrunn MSP
      Marktheidenfeld Hädefeld MSP
      Michelrieth Michert MSP
      Müdesheim Müdse MSP
      Neubessingen Neudorf MSP
      Neuhütten Nahödde MSP
      Neustadt Neuscht MSP
      NeustadtamMain Näuschd MSP
      Rettersheim Rettersche MSP
      Retzstadt Retscht MSP
      Reuchelheim Reuchlum MSP
      Rohrbach/Karlstadt Rarwi MSP
      Sachsenheim Sasse MSP
      Schaippach Schäppich MSP
      Seifriedsburg Seifi MSP
      Steinmark Stammrich MSP
      Unterwittbach Ünnerwittwi MSP
      Urspringen Öschpringe MSP
      Walzell Zall MSP
      Wernfeld Würfld MSP
      Wiesthal Wezzy MSP
      Windheim Winne MSP
      Tiefenthal/Erlenbach Deftl MSP
      Schernau Scherna KTv
      Järkendorf Jericho KT
      Albertshofen Höpper KT
      Düllstadt Düllsti KT
      Enheim Aani KT
      Großlangheim Langga KT
      Herrnsheim Herrnsi KT
      Hohenfeld Hohfald KT
      Hüttenheim Hüttni KT
      Iphofen Iphouf KT
      Kitzingen Kitzi KT
      Kleinlangheim Gleelangga KT
      Mainbernheim Bana/Bani KT
      Mainsondheim Sunda KT
      Mainstockheim Stouga KT
      Markt Einersheim Enerscha / Enersche KT
      Marktbreit Bräd KT
      Marktsteft Steft KT
      Nenzenheim Nenzni KT
      Prichsenstadt Briaschdi KT
      Rödelsee Rädlsa KT
      Seinsheim Saasi KT
      Volkach Volgi KT
      Wiesentheid Wiesdhäd KT
      Münnerstadt Mürscht KG

      Habt auch ihr eine Abkürzung, die hier noch nicht steht, gerne her damit 😊

        Hier meine Abkürzurgen für Ortsnamen

        FAKE NEWS!

        FAKE NEWS!

        Woran erkenne ich FAKE NEWS und auf was muss ich achten?

         

        Der erste Schritt ist die Faktenprüfung

        Über die Sozialen Medien werden sehr oft FAKE NEWS verbreitet. Wenn einem die Nachricht seltsam vorkommt, ist es wichtig, diese genauestens zu prüfen. Dies ist in einigen Schritten schnell erledigt.

        • Taucht die Nachricht auch in anderen, großen Medien auf?
        • Sind auf anderen großen Medien, die Fakten der News anders bzw. genauer?
        • Wie alt ist die Nachricht. Liegt sie evtl. schon länger zurück und wird für ein aktuelles Geschehen missbraucht?
        • Es gibt verschiedene Websites, die es einem ermöglichen Fakenews zu entlarven. Spezialseiten wie mimikama.at oder hoaxmap.org. Dies Seiten führen sehr aktuelle Listen aller gemeldeten Fakes und werden ständig aktualisiert.
        • Auch Facebook ist sich der Problematik von Falschmeldungen bewusst und bietet seinen Benutzern die Möglichkeit, vermeintlich falsche Nachrichten zu melden.

         

        Der zweite chritt ist die Quelle überprüfen

        Wenn die Faktenprüfung nicht eindeutig die Korrektheit des Artikels geklärt hat, besteht die Möglichkeit die Quelle zu prüfen.

        • Ist der Autor der News bereits länger aktiv und hat in der Vergangenheit schon seriöse Nachrichten erstellt bzw. geteilt.
        • Machen die bisher veröffentlichten Beiträge Sinn und erscheinen glaubhaft?
        • Wer und wie viele Leute haben die Beiträge geteilt?
        • Hat der Twitter-Account einen blauen Verifizierungshaken?
        • Wie viele Freunde oder sogenannte Follower hat er?

        Ist ein Profil, welches News verbreitet, nicht sehr bekannt, hat wenig Follower, sollte man vorsichtig sein.

        Noch mehr zu diesem und anderen Themen findet Ihr unter mimikama.at.

        Der Charivari Schlaumeier – Angeberwissen aus Mainfranken

        Der Charivari Schlaumeier – Angeberwissen aus Mainfranken

        Wie gut kennt Ihr Euch bei uns in der Region aus?

        Wen belauscht z.B der Mann in Würzburg am Lauscherbrunnen?
        Oder warum heißt die Vogelsburg in Volkach Vogelsburg?
        Oder wisst Ihr, was die Sektwiege in Marktheidenfeld ist?

        Die Antworten auf viele Fragen in Mainfranken findet Ihr hier als Podcast zum Nachhören!